Keimfähigkeit von Saatgut

Andre

Chiligrünschnabel
Beiträge
92
Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Haltbarkeit oder der Keimfähigkeit von Chilikernen.

Letzten Herbst hab ich von einem Kollegen zwei Sorten Chilis und eine Peperoni bekommen, aus denen ich mein Saatgut für die diesjährige Saison gewonnen habe.
Es sind jetzt aber noch einige Kerne übrig und ich überlege, was ich damit mache.

Ich weiß nicht, ob sie sich noch bis Anfang nächstes Jahr halten, um damit in eine neue Saison zu starten. Auch möchte ich mit eigenem Saatgut in die nächste Saison.

Deshalb hab mir überlegt, ob ich nicht ein kleines "Überraschungspaket" verschenke, denn ich kann weder was über Sorte noch über Sortenreinheit sagen. Aber vielleicht hätte ja jemand Freude an so einer "Wundertüte". Wrde die Kerne natürlich schon nach Sorten trennen, aber welche Sorten es sind, kann ich halt nicht sagen.

Was ich aber auf jeden Fall vermeiden will, ist, dass ich jemanden etwas schicke und die Samen dann nicht aufgehen.

Deshalb hätte ich gerne mal ein paar Erfahrungsberichte wie es mit der Keimfähigkeit bei längerer Lagerung aussieht.

Danke schonmal!
 
Hallo Andre,

Es sind jetzt aber noch einige Kerne übrig und ich überlege, was ich damit mache.

3-4 Tage trocknen lassen ( nicht direkt in der Sonne ) und dann dunkel und kühl lagern. Wenn die Samen in Ordnung sind keimen die noch bis zu 3 Jahren und oft darüber hinaus.

Was ich aber auf jeden Fall vermeiden will, ist, dass ich jemanden etwas schicke und die Samen dann nicht aufgehen.

das kann immer wieder passieren. Eine 100% Sicherheit gibts da nicht.

Deshalb hätte ich gerne mal ein paar Erfahrungsberichte wie es mit der Keimfähigkeit bei längerer Lagerung aussieht

Wie ich es verstanden habe, nimmt die Keimfähigkeit mit den Jahren ab, aber wenn man dunkel und kühl lagert ( z.b.in einer Filmdose ) sollte das Ergebnis auch nach zb. 2 Jahren nicht so schlecht sein.

Alles weitere dann von den wahren Profis hier:)

LG
Martin
 
5 Jahre sind bei richtiger Lagerung kein Problem. Auch später werden noch Samen keimen, aber der Prozentsatz wird halt immer geringer. ;)
 
Andre schrieb:
Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Haltbarkeit oder der Keimfähigkeit von Chilikernen.

Letzten Herbst hab ich von einem Kollegen zwei Sorten Chilis und eine Peperoni bekommen, aus denen ich mein Saatgut für die diesjährige Saison gewonnen habe.
Es sind jetzt aber noch einige Kerne übrig und ich überlege, was ich damit mache.

Moin! Peperoni sind normale Chilis, zumeist europäischer Herkunft. Die Samen von Chilis und Peperonis halten sich - dunkel und trocken gelagert - etliche Jahre. Mit der Zeit lässt die Keimrate nach, das ist aber auch schon alles.
 
Ui - ich habe meinen seit über einem halben Jahr in der "Wohnstube" bei bis zu 25 Grad liegen - ist der hinn oder kann ich noch retten, wenn ich ihn jetzt sachgerecht lagere?
 
Koine Panik! Pack ihn jetzt in einen Umschlag oder ein Döschen oder so (lichtgeschützt) und leg ihn nicht grade mitten in die Sonne. 25° wären jetzt nicht das Problem. Deutlich über 30 wird es dann laaaaaangsam kritisch.

Zur Not mach 'ne Keimprobe mit einem oder zwei Samenkörnern. Einfach in feuchtes Papiertuch legen. Tüte drumrum damit das Tuch feucht bleibt und abwarten. Keimt es, ist alles bestens. ;)
 
Tja, das kann ich dir auch nicht sagen, aber du könntest mit 2 - 3 Samen einen "Keimtest" machen. Nimm einen kleinen Teller, lege ein Stück einer Küchenrolle auf den Teller und befeuchte diesen. Dann legst du zumindest 2 Samen darauf,deckst das ganze mit Alufolie zu und stellst es am besten in die Küche.

Die Samen bzw. die Küchenrolle darf nicht trocken werden, also immer ein wenig wässern, nicht ertränken.

Nach ca. 7 - 10 Tagen kannst du erkennen ob und wieviel Samen gekeimt sind und damit PI mal Daumen ausrechnen wie gut das Saatgut noch ist.

Die restlichen Samen würde ich aber unbedingt kühl und trocken lagern....

LG
Martin
 
Tach,

ich weiß nicht, warum ihr bei der Lagerung immer von "dunkel" und "lichtgeschützt" redet.
Hat schonmal bei einem von euch ein Samen gekeimt oder ist daran zu Grunde gegangen, wenn er dem Tageslicht ausgesetzt war?

Für die Lagerung ist wichtig:
kühl - verlängert die Keimfähigkeit
trocken - verhindert schimmeln

Bis dann

Frank
 
dunkel + lichtgeschützt = kühl

= Kühlschrank! Und da sollten sie nach Möglichkeit auch rein, um sehr lange etwas dvon zu haben! Dazu sollte man sie möglichst in kleine Plasticktütchen packen ( wegen der obenen genannten Anforderungen). Dazu kommt dann noch der Schutz gegen zu viel Luftsauerstoff... der fördert dann nur die Oxidation und schlussendlich damit Zerstörung des Saatgutes. Je besser man diese Bedingungen anpassen kann, desto länger bleibt es keimfähig!
 
Alles klar, dann hab ich es ja "halbrichtig" gemacht.

Habe die Schoten letzten Oktober gut getrocknet und die Kerne nach nochmaligem Trocknen (zur Sicherheit, bevor sie doch noch schimmeln) in kleine Tütchen verpackt.
Dann hab ich sie Allerdings nicht gerade kühl gelagert, sie lagen einfach so in meinem Zimmer.

Im Dezember/Januar lag die Keimquote bei 100%, was dabei rauskam, sieht man in meinem anderen Thread. Ich hatte also insgesamt zehn Kerne eingepflanzt, von denen sind alle zehn aufgegangen, zwei habe ich leider ausversehen gekillt, die anderen acht stehen nun bei mir im Garten ;-).

Mal schauen, was ich mit dem restlichen Saatgut mache...

Danke erstmal!
 
Zurück
Oben Unten