Keimen und Anpflanzen

Merlin22

Chiligrünschnabel
Beiträge
49
Hallöchen ihr lieben,

da ich mir Anfang des Jahres fertig Chilepflanzen gekauft habe und diese schön gedeihen, habe ich mir nun ein paar Samen gekauft (und bekomme noch welche) !
Nun meine Frage an Euch !
Wie bringe ich am besten die Samen zum keimen und wie gehe ich vom Keimen zum einpflanzen vor bzw. wann fange ich damit am besten an, könnt Ihr mir da Tipps geben und Hilfestellung ?
Danke schon mal im Voraus.

Lg

Björn

P.S. Meine Jalapenios bleiben Grün und werden nicht rot !
 
Wann du damit anfängst, kommt auf die Sorte drauf an.

Ich benutze zum keimen lassen schon Blumentöpe.
Ganz unten kommt ein Stück Zeitung rein, damit die Erde nicht rauskrümelt.
Darauf kommt 1/3 Blumenerde (vorgedüngt) und darauf wiederum 2/3 Anzuchterde (ungedüngt).
Dann schön fest drücken und den Kern / die Kerne obendrauf.
Die werden dann mit ca. 5 mm weiterer Anzuchterde abgedeckt.
Das ganze wird dann vorsichtig mit Wasser besprüht und dann mit etwas transparentem,
z.B. Folie abgedeckt.
Dann kommen die Töpfe unter meine Chilisonne und nach ca. einer Woche kommen meisst schon die ersten Keime raus.
Wenn du mehrere Samen in einen Topf gelegt hast, musst du sie irgendwann pikieren.
Ich hab gerade von mehreren Sorten jeweils 2 Samen in jeweils einen Topf gelegt.
Davon darf nur der Stärkere weiterwachsen, der schwächere Keim wird abgeschnitten
So erspare ich mir das Pikiren.

Bei mir sieht's dann so aus:


Kannst aber auch hier mal reingucken:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-15390.html

Mit deinen Jalas musst du dich wohl noch gedulden, dann färben die sich schon um.
Alternativ schmecken die aber auch grün. ;)
 
Hallo CP,

hab mir den Thread mal abgespeichert ! Hab mir bei Chili-Shop24 die Samen und das Mini-Gewächshaus geholt und Anzuchterde :-D ! Bekomme ja noch von Benni
 
Wann du am besten anfängst hängt davon ab welche Bedingungen du schaffen kannst. Wenn du im Winter Kunstlicht einsetzt, kannst du auch schon im Dezember anfangen, ganz ohne Kunstlicht würde ich erst im Februar anfangen.

Für die Keimung gibt es einige Möglichkeiten. Man kann die Samen auf Zewa vorkeimen lassen und wenn die Wurzeln rauskommen in Erde eingraben.

Oder wie capsicum perversum schrieb in Blumentöpfen aussäen. Man kann auch kleine Becher nehmen. Wichtig ist aber dass Löcher unten drin sind, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Man kann sich das Pikieren auch sparen, indem man in kleinen Töpfen oder Bechern einzeln aussät. Ich mache das so und fülle die Erde aber nicht bis ganz oben ein, sondern lasse etwas Platz. Manchmal gehen die Keimlinge nach ein paar Tagen trotz genügend Licht etwas in die Höhe. Ich fülle dann einfach Erde nach, damit die Keimlinge stabil stehen. Umgetopft wird, wenn die Erde gut durch gewurzelt ist.

Edit: Am besten stellt man die Töpfe oder Becher bis zur Keimung in ein Mini-Gewächshaus. Man sollte eine Temperatur von 25 bis 28°C darin haben. Das geht mit Heizmatten oder indem man das Mini-GWH auf die Heizung o.ä. stellt. Man sollte die Temperaturen aber überwachen.

Wo du dich auch mal durchkämpfen kannst, ist die Neulingshilfe http://chiliforum.hot-pain.de/thread-14864.html
 
Am sinnvollsten sind z.B. MH-Dampflampen oder LED's

Guck mal hier:

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-3836.html
 
Naja, bei den MH-Dampflampen muss man aus Sicherheitsgründen auf verschiedene Dinge achten. Deshalb sollten man sich etwas mit der Materie auskennen. Deshalb würde ich für die Anzucht Anfängern eher Leuchtstofflampen mit den Lichtfarben 840 oder 865 empfehlen, ggf. einen günstigen LED-Baustrahler mit ähnlicher Lichtfarbe oder Energiesparlampen.
 
:exclamation::exclamation::exclamation:
mph schrieb:
Naja, bei den MH-Dampflampen muss man aus Sicherheitsgründen auf verschiedene Dinge achten. Deshalb sollten man sich etwas mit der Materie auskennen.
:exclamation::exclamation::exclamation:

Da hast du durchaus Recht Markus, sorry! :whistling:
 
Bei mir klappte es am besten mit Kokosquellern im Anzuchtgewächshäuschen.
Ich hab die auf den Luftschlitzen des Kühlschranks zum keimen gebracht.
Die nächste Saison wird eine thermostatgeregelte Heizmatte zum Einsatz kommen.
Ich benutze 865er ESL mit 14w über die dunkle Zeit. Hat den kleinen gut gefallen...
 
Ich kann dir noch anmerken, das du auf jeden fall keine Torftöpfe nehmen solltest, die schimmeln gerne und schnell.
 
Zurück
Oben Unten