Keimblätter werden gelb und fallen ab

Cupido

Chiligrünschnabel
Beiträge
74
Hallo zusammen,

...und schon tauchen die ersten Probleme auf :crying:

bei ziemlich vielen Plänzchen werden die Keimblätter gelb und fallen ab, und ich bin mir ziemlich unsicher wie oft giessen. Habe Angst dass ich es übertreibe oder dass ich zu wenig giesse.

Die Planzen haben das erste echte Blattpaar und sind in Torftöpfchen mit Anzuchterde. Luftfeuchtigkeit 60-70%, 865 LSR, Wasserhärte 12-14 dH. Temperatur ist um die 25grad.

Hoffe Ihr könnt mir irgendwie helfen.

Fotos von meiner am Wochenende gebauten Anzuchtsbox werden bei Zeiten in der Rubrik "Meine Chilis" folgen.

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Stefan
 
Die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein und darf in der oberen Schicht schon mal austrockenen. Bist du dir nicht sicher wie feucht die Erde im unteren Breich ist einfach die Töpfe anheben, denn schon am Gewicht kannst du super erkennen ob noch genügend Feuchtigkeit vorhanden ist.

Ich würde mir auch nicht zu viel mit den Pflänzchen antun denn man kann sie auch zu Tode pflegen. PH-Wert vom Gießwasser? Ist mir schnurz, solange es Trinkwasserqualität hat kann es den Pflanzen nur passen. Das einzige Messgerät welches ich zur Chlizucht benütze ist ein Aussentermometer im GWH damit ich weiß wanns gefriert oder zu heiß wird.

Willst du eine genauere Antwort deine Pflänzchen betreffend wären Fotos nicht schlecht, dann kommen auh mehr Antworten.
 
Hi Cupido,

das hört sich nach dem selben Problem wie bei mir an. Die gelben Blätter dürften von Nährstoffmangel kommen ein bischen Algoflash und das Problem sollte gelöst sein.
 
es ist völlig normal, dass die keimblätter abfallen.
schließlich haben sie ihre Aufgabe erfüllt und werden nicht mehr gebraucht..
 
Wenn`s nur die Keimblätter betrifft, dann schließ ich mich murupi an. Die fallen meist irgendwann ab. Manchmal schon beim 1.-2. Blattpaar, manchmal ganz spät.
 
Ich würde dann auch so langsam mal dran denken deine Töpfchen in normale Blumenerde zu pflanzen. So langsam benötigen sie nämlich die Nährstoffe in der Erde, in den Töpfchen sind da keine oder sehr wenige vorhanden zwecks Wurzelbildung.
 
Als erstes möchte ich euch danken für die raschen Antworten.

So nun noch ein paar Fotos:











Ich weiss nicht ob die euch weiterhelfen? Ist nicht so einfach mit der Handykamera Makro zu photographieren. :blush:

Auf den Photos seht ihr mein mühsam zusammengebautes "Kinderzimmer" und auf den weiteren wie die Pflänzchen es mir danken. Bei den meisten Pflänzchen werden die Keimblätter gelb, oder die Ränder braun. Nur einige bleiben Grasgrün.

Ist es wirklich schon nötig in diesem Stadium zu düngen? Erst bei einigen ist knapp das zweite Blattpaar zu sehen.

Umtopfen wollte ich eigentlich beim zweiten echten Blattpaar.

Noch eine weitere Frage...wie man auf den Fotos sieht sind alle Pflänzchen am Stiel so violett, ist das normal?

Vielen Dank für eure weitere Hilfe.

Gruss Stefan
 
ok, das ändert die sache ein wenig.
sieht eher nach staunässe aus.
viel weniger gießen und die sollten sich erholen,
 
murupi schrieb:
ok, das ändert die sache ein wenig.
sieht eher nach staunässe aus.
viel weniger gießen und die sollten sich erholen,

Vielen Dank für die Antwort.

Wie kommst du darauf dass es Staunässe ist?
Würde mir helfen es später selber zu erkennen.
 
Finde auch dass die Erde sehr feucht aussieht. Aber das kann man auf Fotos immer schlecht beurteilen. Auf jeden Fall sind die Pflänzchen schon noch sehr klein. Da sollten die Keimblätter noch nicht unbedingt abfallen.

Und die violetten Stängel sind normal.
 
Sehe das Problem auch bei der Staunässe und durch die Steine unter den Töpfen bleibt die Nässe bzw, Feuchte auch länger erhalten
 
purzelchen schrieb:
Finde auch dass die Erde sehr feucht aussieht. Aber das kann man auf Fotos immer schlecht beurteilen. Auf jeden Fall sind die Pflänzchen schon noch sehr klein. Da sollten die Keimblätter noch nicht unbedingt abfallen.

Und die violetten Stängel sind normal.

Okay, probiere jetzt auf jeden Fall weniger zu giessen...langsam verstehe ich überfürsorgliche mütter :blush:

Ja klein sind Sie...haben momentan irgendwie nen Wachstumsstopp :( hoffe des pegelt sich wieder ein.

Fazer schrieb:
Sehe das Problem auch bei der Staunässe und durch die Steine unter den Töpfen bleibt die Nässe bzw, Feuchte auch länger erhalten

Denkst du ich sollte die Seramis Dinger wegnehmen,dachte das sei eine gute Idee da die Wurzeln aus den Torftöpfchen rauswachsen..?




Vielen Dank für eure Antworten.

Gruss Stefan
 
Wenn die Wurzeln ein bisschen rauswachsen, ist das nicht weiter tragisch.
Kannst ja zumindest mal testen, ob`s hilft die Töpfe vom Seramis runter zu nehmen.

Vorrausgesetzt es ist Staunässe, ist das mit dem Wachstumsstop normal, weil die Pflanzen kaum Nährstoffe aufnehmen können.
 
ich würde sie mal raus nehmen und bevor du giest auch unten in die löcher schauen ob die erde da noch feucht ist und dann abwägen wieviel du giest oder lieber noch nen Tag wartest
 
Zurück
Oben Unten