Indoor vs. Outdoor beim aktuellen Wetter ?

campingbaer66

Jalapenogenießer
Beiträge
177
Hallo zusammen ,

Ich hab aufgrund der sehr niedrigen Nachttemperaturen letztes Wochenende alle meine Chinensen wieder reingestellt. Die 15 Pflanzen stehen in 12 Liter Töpfen jetzt schön aufgereiht am Terassenfenster ( 5 m breite , Südwestrichtung mit viel Licht ).
Für diese Woche sind aktuell Temperaturen von 13-18°C tagsüber / Nacht 7-12°C und fast nur Regen vorhergesagt.
Jetzt frage ich mich ob ich die Chilis nicht lieber gleich noch diese Woche drinnen lasse oder doch besser wieder rausstelle.
Was wäre denn für das Wachstum besser , drinnen haben sie konstant 22°C ?

Schönen Gruß ,
Peter
 
Ich frage mich auch immer: Temperatur oder Licht, was ist wichtiger?
 
Zu kühle Temperaturen über längere Zeit an den Wurzeln schädigen diese. Dies geschieht schon lange bevor an den Blättern Frostschäden zu sehen sind. Die Pflanzen gehen i. d. R. davon nicht ein, aber werden im Wachstum gestoppt, die Entwicklung verzögert sich. Dies ist besonders dann von Bedeutung, wenn auch die Tagestemperaturen nicht ausreichen um den Wurzelballen auf mindestens 15°C zu bringen. Man beraubt sich quasi selbst des Zeitvorteils, den die frühe Aussaat bringen sollte. Die Temperaturen sind für die Pflanzen wesentlich wichtiger als etwas mehr Licht (ich rede hier nicht von totaler Dunkelheit ;) ).

Extrembeispiel hierzu:
Meine direkte Nachbarin hat zur gleichen Zeit wie ich ausgesät.
Sie hat ihre Chilipflanzen, sobald sie das erste echte Blattpaar hatten, rausgestellt und - außer bei Frostgefahr - konsequent draußen gelassen.
Ich habe meine nur an Sonnentagen rausgestellt.
Sie wohnt einen Stock höher und hat wesentlich mehr Licht am Balkon als ich an durch den Balkon beschatteten Fenstern.

Aaaaber:
Ihre Pflanzen (Aussaat Mitte März) haben jetzt gerade erst das zweite Blattpaar, also in der ganzen Zeit quasi Nullwachstum.
Meine Pflanzen sind - je nach Sorte - zwischen 30 und 40 cm hoch, haben reichlich Knospen und Blüten, teilweise auch schon erste Früchte.

Und es liegt nicht daran, dass meine Nachbarin keinen grünen Daumen hätte.
Sie kann genauso gut mit Dünger umgehen, gießen etc. wie ich. Aber sie hat einfach nicht erkannt, dass dieses Jahr nicht ist wie alle anderen und die kühlen Temperaturen ein Abweichen vom normalen Gärtnern erfordern. In wärmeren Jahren hatte ich meine Pflanzen auch schon wesentlich früher Tag und Nacht draußen, aber dieses Jahr ist das einfach nicht zu empfehlen, da die Kälte auch tagsüber nicht weicht.
 
Das was Maya schreibt kann ich absolut unterschreiben! Ich habe meine Pflanzen sehr früh auf den Südbalkon gestellt, was sie mir auch gedankt haben, wo das Wetter noch relativ warm war. Seit ca. 1 Woche hab ich sie nun drinnen stehen, weil es einfach saumäßig kalt war (konstant unter 10 grad, nachts teilweis nur 3 Grad) . Außerdem war bei vielen Pflanzen ein Wachstumsstop klar erkennbar, was wie Maya schon schreibt, an leicht beschädigten Wurzeln liegen könnte. Selbst in der Woche indoor haben die Pflanzen trotz Dünger nicht wirklich zugelegt.
Also langfristig schaden kühle Temperaturen enorm, dann lieber ein paar Tage etwas dunkler stellen als zu kalt.
 
Das was ihr schreibt hatte ich mir schon fast gedacht.
In den 4 Tagen seit ich meine Pflanzen wieder drinnen hab ( sie waren seit 01.05. Tag und Nacht draussen ) haben die richtig Gas gegeben.
Die vorhandenen Fruchtansätze sind schnell gewachsen , jetzt hab ich schon kleine Beeren von 5-10 mm Größe.
Und etliche neue Blattaustriebe :).

Dann bleiben die also jetzt drin , bis die Tagestemperaturen wieder die 20°C Marke übersteigen.

Muss nur noch meine Frau überzeugen , das unser Wohnzimmer noch etwas länger einer Gärtnerei gleicht :whistling:.

Schönen Gruß ,
Peter
 
Wenn ich meine Chinensen draussen lasse, bilden sie ganz langsam Fürchte.
Wenn ich sie reinstelle, werfen sie die Blüten ab. Hm.

Was soll ich da tun? :)
 
Kann ich bestätigen ,
als meine Chinensen noch drinnen waren , haben die zwar Blüten gebildet aber dann wieder abgeworfen. Beeren nur mal 1-2 pro Pflanzen ( war wohl Zufall ).
Seit die draussen waren haben sich je Pflanze Dutzende kleine Beeren gebildet , die jetzt wo sie wieder drinnen stehen richtig schnell größer werden.

Schönen Gruß ,
Peter

Mayachili schrieb:
 
Ähm, Bestäuben geht ja nicht, weil dabei die Blüten abfallen ;)
Wenn die Draussen stehen, bleiben die Blüten dran. Und so weiss ich nicht was ich machen soll.
 
Dann stimmt vielleicht die Luftfeuchte nicht, es ist also zu trocken. Manche Sorten mögen auch eine Temperaturabsenkung nachts. Das ist drinnen meistens nicht der Fall.
 
meien Habbis werfen auch fleißig alles ab,
das es an der Temperatur liegt glaub ich gern, im Freien hab ich das auch nie, nur indoor.
wenn ich die Schiebetür nachts offen lasse das die Temperatur runter geht hab ich evtl immer nen kalten Zug, in wie weit ist ein kaltes Lüftchen noch OK? Zugluft ist doch eigentlich zu vermeiden?
 
Hab meine SHP, Fatalii und Habi Choc seit paar Tagen draußen stehen (Südwestbalkon mit mäßig Wind) und sie sehen trotz permanenter Temperaturen von 7 - 10°C absolut fit aus (keine hängenden Blätter, kein Blütenabwurf).
 
Ui ui ui... da bekomm ich ja fast etwas Angst, dass ich meine doch draußen gelassen habe.
Klar das die bei den Temps. nicht großartig wachsen, aber ob das wirklich in nem Wachstumsstop endet?
Gesund sehen die auf jeden Fall auch alle noch aus. Das einzige was ich die Woche jetzt nicht gemacht habe, ist gießen.
Ach, die stehen auf nem Balkon im 2. Stock, Südrichtung, überdacht...
es gab ein Sturmopfer, weil die Töpfe (9er) halt ohne Wasser recht leicht sind..
Naja, mal sehen was die Wurzeln sagen, wenn ich die Tage umtopfe in die Endtöpfe.
 
Hallo, da ich ja überwiegend im Beet anbaue, musste ich mir da auch was einfallen lassen. In 2012 war es zum Teil auch sehr frisch mit viel Regen, daher sehr nass und die Pflanzen haben sich damit schwer getan. Von den Milben einmal abgesehen. Dieses Jahr passiert mir das nicht noch einmal. Die Beete wurden als erstes mit Mulchfolie abgedeckt, zweitens stehen sie aktuell noch unter Vlies und drittens ist jetzt zusätzlich eine klare Folie darüber um den kommenden Regen fernzuhalten. Abgedeckt wird vorerst nur wenn es das Wetter erlaubt, zuerst die Folie und dann das Vlies. Je nach dem...
 
Meine besten Pflanzen stehen indoor. Die meisten davon am Fenster. Die X-Strain hat noch nie die Sonne gesehen. Die X-Strain hat sich besser entwickelt als die Moruga und die Douglah, die die letzten Wochen draußen waren (zuerst GWH, jetzt Balkon). Seltsamerweise ist an der Moruga die erste Frucht reif, aber an der Strain ist die vierfache Anzahl Früchte dran wie bei Moruga und Douglah zusammen.
 
Zurück
Oben Unten