Hilfe! Was stimmt mit meinen Chiipflanzen nicht?

Alex85

Chiligrünschnabel
Beiträge
26
Hallo,

meine beiden De Arbol sehen seit ca. einer Woche sehr mitgenommen aus. Die Blätter reissen ein oder bekommen Löcher. Zudem sind viele Blätter deformiert und haben kleine Hubbel. Fraßschädlinge habe ich nicht entdecken können. Ich habe etwas Probleme mit Trauermücken, aber konnte das bisher gut mit eine Wasser-Neemöl-Mischung eindämmen, die ich gelegentlich auf die Erde und den Stielansatz der Pflanzen gesprüht habe.

Sind die Deformierungen auf Überdüngung zurückzuführen? Und was kann ich jetzt noch machen, um die Pflanzen zu retten?

Als ich die Pflanzen das erste mal in Tomatenerde umgetopft habe, wurden jeweils 50g Neudorff Azet Tomatendünger und 50g Urgesteinsmehl auf 5L Erde pro Pflanze gemischt. Ich dachte, bis der feste Dünger anfängt, sich zu zersetzen, wäre der Dünger aus der Erde schon erschöpft. Beim Umtopfen in die Großen Endtöpfe habe ich jeweils 9L frische Erde mit den 5L Erde vermischt, die zuvor mit Dünger und Urgesteinsmehl behandelt habe.
 

Anhänge

  • 20230515_184312.jpg
    20230515_184312.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 164
  • 20230515_184323.jpg
    20230515_184323.jpg
    983,3 KB · Aufrufe: 158
  • 20230515_184328.jpg
    20230515_184328.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 153
  • 20230515_184333.jpg
    20230515_184333.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 154
  • 20230515_184342.jpg
    20230515_184342.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 155
  • 20230515_184351.jpg
    20230515_184351.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 152
  • 20230515_184359.jpg
    20230515_184359.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 147
  • 20230515_184410.jpg
    20230515_184410.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 141
  • 20230515_184418.jpg
    20230515_184418.jpg
    1.006,3 KB · Aufrufe: 130
  • 20230515_184427.jpg
    20230515_184427.jpg
    992,8 KB · Aufrufe: 143
  • 20230515_184443.jpg
    20230515_184443.jpg
    914,5 KB · Aufrufe: 121
  • 20230515_184500.jpg
    20230515_184500.jpg
    870,4 KB · Aufrufe: 171
Ich kenne den Dünger nicht aber in der Beschreibung steht etwas von sofort Wirkung. Ich würde (vom Gefühl) auf zuviel Dünger tippen. Ich verwende schon lange den Tomaten Langzeit Dünger von Compo (ok kein Bio :whistling: ) der hat auch sofort Wirkung mit drin und damit hat es immer völlig gereicht erst zu Düngen wenn die Blätter heller werden, also die Nährstoffe aufgebraucht sind. Die sofort Wirkung bei meinem ist also echt gut. Wie gesagt ich kenne den Dünger nicht aber 50g auf 5l Erde hört sich auch irgendwie echt viel an 😳. Was steht denn zur Menge in der Beschreibung? Bei meinem sind das 90g für 1m2 im Freilandanbau. Ich habe das bei mir auf die Fläche der Töpfe runter gerechnet und da sind dann nur ein paar g bei raus gekommen. Genau weiß ich das nicht mehr ich habe mir eine Markierung in die Dosierhilfe gemacht und das ist ewig her.
Ich würde vorsichtig die Erde in einem Eimer Wasser abspülen und die Pflanzen in normaler vorgedüngter Tomaten Erde auf Diät setzen. Zumindest um Dünger als Problem erst mal auszuschließen 🤷‍♂️. Ich denke aber das es dran liegt.
Schönen Gruß
Thorsten
 
50g auf 5 Liter Erde ist schon heftig. Sieht für mich eher nach Fraß- oder Saugschäden aus, aber da gibt es andere Experten hier, die sich besser auskennen. Hast Du mal genau nach Schädlingen geschaut, besonders an den Blattunterseiten?

Beim Umtopfen in die Großen Endtöpfe habe ich jeweils 9L frische Erde mit den 5L Erde vermischt, die zuvor mit Dünger und Urgesteinsmehl behandelt habe.
Hast Du die Erde tatsächlich vermischt, oder die Pflanzen nur in die ungedüngte Erde gesetzt? Dann wäre ja immer noch richtig viel Dünger im aktuellen Wurzelbereich...

Gruß, pica
 
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mir jetzt einen 40L Sack Erde Tomatenerde bestellt und werde die Pflanzen noch mal umsetzen. Schädlinge konnte ich bisher keine an der Pflanze entdecken. Das Problem mit den beschädigten Blättern habe ich schon seit einigen Wochen, aber es hat erst überhand genommen, als ich die Pflanzen vor ca. 10 Tagen tagsüber auf den Balkon gestellt habe. Es war relativ windig und sonnig. Worauf das Problem jetzt zurückzuführen ist, weiß ich leider nicht. Hoffentlich fangen die Pflanzen sich wieder
 
Das wird schon werden 😉. Die sind ja nicht kurz vor tot, auf dem einen Bild sind ja auch Blüten Ansätze zu sehen.
Hast du denn mal geschaut wieviel Dünger vom Hersteller empfohlen wird? Die Tomaten Erde bringt ja erst mal alles mit was die Pflanzen brauchen aber das wird ja nicht das ganze Jahr reichen. Früher oder später steht düngen ja an.
Wind und Sonne sind eigentlich nur dann problematisch wenn die Pflanzen das nicht gewohnt sind. Was uns ja eigentlich alle Anfang der Saison betrifft. Ist wie bei uns Menschen wenn wir die ersten schönen Tage dazu nutzen, die Mozzarella Farbenen Beine in die Sonne zu legen, gibt es halt Sonnenbrand. Für Bewegung gilt ja das gleiche. Wenn man es nicht gewohnt ist gibt es halt Muskelkater. Vielleicht hast du ja irgendwo ein windgeschütztes Plätzchen, das nicht die ganze Zeit in der Sonne ist, für den Anfang. Damit die Pflanzen sich langsam dran gewöhnen können. Ich nutze dafür zb den Schatten vom Haus. Da kann ich mir dann aussuchen ob ich morgens oder abends Sonne haben möchte und die gewünschte Dauer kann ich auch recht gut einstellen. Auf Wind nehme ich nicht so viel Rücksicht. Ein Stock daneben und anbinden damit die Stängel nicht knicken, hat bei mir bisher immer gereicht. Dieses Jahr muss ich mal schauen wie ich das mache. Die meisten stehen nicht in Erde und dann ist einen Stock daneben stecken nicht so einfach 🤣. Das mache ich aber immer erst wenn die draußen bleiben können, weil ich keine Lust habe die immer rein und raus zu tragen. Laut Wettervorhersage könnte es zum Wochenende hin endlich soweit sein :)
Schönen Gruß
Thorsten
 
Es war relativ windig
Jetzt wo Du das schreibst: es könnten tatsächlich einfach mechanische Beschädigungen sein. Wenn da Blätter aneinander reiben oder sonst irgendwie beschädigt werden sieht das schnell so aus. Habe ich auch immer, weil ich die Pflanzen ständig umstelle. Da wird schonmal ein Blatt eingeklemmt. :sorry: Und das zieht sich dann halt weiter. Da genügt schon eine kurze, steife Brise...

wenn wir die ersten schönen Tage dazu nutzen, die Mozzarella Farbenen Beine in die Sonne zu legen, gibt es halt Sonnenbrand.
:hilarious: Sehr treffender Vergleich. Von Null auf Hundert geht meistens schief.

Hoffentlich fangen die Pflanzen sich wieder
Das sieht für mich noch nicht besonders besorgniserregend aus. Einfach mal beobachten. Wird scho.

Gruß, pica
 
Die Pflanzen wurden heute in neue Tomatenerde umgesetzt und wegen dem kühlerem Wetter der letzten Tage habe ich sie wieder in die Wohnung geholt. Insgesamt sehen die Pflanzen wieder etwas vitaler aus, als noch zu Wochenbeginn, aber einige einzelne Blätter sind fast weg bzw. sehen diese Blattreste so aus, als ob die etwas komplett aufgefressen hätte bis zum Blattansatz. Gibt es irgendwelche Käfer etc., die solche Pflanzen befallen können und selbst die Mittelrippe vom Blatt mitfressen?

Läuse oder Raupen konnte ich bisher nicht ausfindig machen.
 
Mein Balkon befindet sich im 14. OG. Also ich kann mir kaum vorstellen, was für Insekten sich dort hin verirren sollten.
 
Ist ohne Bild schwer zu beurteilen. Stell am besten mal ein Bild ein.
Meine letzte Wohnung war im 8.OG und ich kann dir versichern das es Insekten total egal ist, in welcher Etage du wohnst ;). Ich habe irgendwo anders schon mal geschrieben, das ich fest davon überzeugt bin mir meine letzte Blattlaus Plage mit einem Wirsing aus dem Supermarkt in die Wohnung geholt zu haben. Irgendwie finden die schon einen Weg.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Also ich kann mir kaum vorstellen, was für Insekten sich dort hin verirren sollten.
Die Frage ist wohl eher: Welche Insekten sollten sich nicht dorthin verirren? :cautious:;) Schau' Dir die Pflanzen vielleicht nochmal etwas genauer an, evtl mit einer Lupe o.Ä.. Besonders auf den Blattunterseiten und in den Blattachseln.
Habe schon so oft Schädlinge übersehen...

Gruß, pica
 
Zurück
Oben Unten