Hilfe! Schon wieder gelbe Blätter/braune Flecken/Blätter verschrumpeln - was ist los?

chili lover

Chiligrünschnabel
Beiträge
6
Hey Leute,

Ich hab einige Chilies, die ungesunde braune Flecken, gelbe Blattränder und teilweise auch helle kleine Punkte auf der Blattunterseite haben. Woran könnte das liegen?
(Die Blätter haben ansonsten ein gesundes Grün, meine Handykamera zieht nur die Sättigung hoch.)


IMG_20220417_131230.jpg




IMG_20220417_131147.jpg

Sie hatten Sonnenbrand, jetzt ist das Licht weiter weg, das dürfte es nicht sein. Sie sind nicht überdüngt und werden so gegossen, dass sie zwischendurch wieder fast trocken werden. Die Erde schicke ich euch auch als Foto. Es betrifft vor allem Chinensen, die Baccatums eher weniger.
Danke für eure Hilfe!

IMG_20220417_131131.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20220417_131147.jpg
    IMG_20220417_131147.jpg
    244,7 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_20220417_131131.jpg
    IMG_20220417_131131.jpg
    199,7 KB · Aufrufe: 99
Für mich sind die Werte komisch, die Erde ist extrem Kalium lästig und der Rest ist etwas mager meiner Meinung nach. Ob sich das so an den Blättern zeigt weiß ich leider nicht. Sieht schon fast was pilzig aus, Sonnenbrand kommt auch immer erst in den Tagen danach, also Sonne nicht ausschließen. Ich würde von Gefühl die Erde nicht mehr nehmen und Umtopfen. Mal sehen was andere Meinungen zu den Bildern sagen.
 
Das stimmt, kann aber auch die Umgebung sein. Luftfeuchtigkeit, Licht etc.
habe es bei mir im heizungskeller immer mal wieder das einige Chinense gerne Ödeme bilden oder Flecken auf den Blättern, diese entferne ich dann und wenn die Pflanze im Endtopf draußen steht hat es sich sehr bald erledigt.
Beobachten ob sich extrem viele Blätter verändern und dann kannst du auch andere Erde versuchen.
 
Das ganze Kalium kann zumindest andere Mineralien bzw. die Aufnahme blockieren. Komische Zusammensetzung der Erde, es scheint noch nicht mal eine Billigerde zu sein was ich erst vermutet hatte. Kenne die Marke aber auch nicht.

An starke Änderung der Luftfeuchtigkeit wie @Capsium schreibt habe ich auch schon gedacht und das dann in Kombination mit zu viel Sonne.

@chili lover hast du zusätzlich schon mit irgendwas gedüngt?
 
Danke für eure Rückmeldungen!

Ich hab erstmal nicht weiter gedüngt, Luftfeuchtigkeit müsste relativ gering sein, weil die Pflanzen in einem dauerbelufteten Kasten stehen. Und die Lampe habe ich erst vor zwei Wochen weiter weg entfernt, seitdem ist zumindest eine Form von merkwürdigen braunen Blatträndern zurück gegangen.
Kennt sich jemand mit den Ödemen an der Blattunterseite aus?
Und falls die braunen Flecken und gelben Flecken von irgendwelchen Pilzen oder Tieren kommen, wie würde ich da am besten vorgehen?
 
Ich an deiner Stelle würde in neue Erde Umtopfen. Meine Empfehlung wäre: Bauhaus Pflanzerde. Ist die Eigenmarke und in jedem Bauhaus zu bekommen.
Licht hast du ja schon was entfernt, sie sind ja auch sehr kompakt. Erst mal nicht düngen und mäßig Gießen. Geduld haben und den Pflanzen Zeit zum erholen geben. Wie gesagt das wäre das was ich machen würde. Viel Erfolg.
 
Moin,

also diese Angaben zu den in der Erde enthaltenen Nährstoffen machen mich wirklich stutzig. 🤔 Die zehnfache Menge an Kalium gegenüber allen anderen Salzen? Ich frage mich, ob das ein Druckfehler sein kann. :cautious:

Kennt sich jemand mit den Ödemen an der Blattunterseite aus?
Habe ich an meiner Orange Lantern öfter schon entdeckt. Es gibt dazu eine wissenschaftliche Untersuchung, die auch hier im Forum verlinkt worden ist. Abhilfe schafft - so auch in meinem Fall -, die betroffene(n) Pflanze(n) unter Tageslicht (also Sonnenlicht) zu stellen. Künstliche Beleuchtung mit Tageslichtspektrum hilft nicht, da die Leuchtkörper üblicherweise mit einem UV-Lichtfilter versehen sind. Man bräuchte dann eine künstliche Beleuchtung, die auch UV-A-Licht durchlässt. Ich habe aber keine Ahnung, welche da für Chilis geeignet ist.

Nach einigen Tagen unter natürlichem Licht von draußen fallen die "Ödeme" in sich zusammen und hinterlassen nur noch beigefarbene "Häute".

Von Gießfehlern, Mangel an bestimmten Nährstoffen usw. haben meine Vorredner viel mehr Ahnung als ich. Darum halte ich mich da mal zurück. ;)

Viel Erfolg!

Andreas
 
Zurück
Oben Unten