Hilfe bei meinem ersten Indoor Garten

Hamster1973

Chiligrünschnabel
Beiträge
2
Hallo,
Ich bin ganz neu hier und hoffe Hilfe zu finden. Also zur Vorgeschichte
Ich habe meine Chili Pflanzen bisher immer nur ganz klassisch auf Erde gezogen und gehalten. Das klappt auch bisher ganz gut.
Jetzt dachte sich wohl mein Mann er wollte mir was gutes tun und hat mir zu Weihnachten einen hydroponischen Indoor Garten von Bamboo geschenkt.
Ich habe die letzten Tage unheimlich viel darüber gelesen (jetzt raucht mir der Kopf).

So jetzt weiss ich im Grunde wie das von Prinzip ( also hydroponic ) funktioniert. Bin aber etwas ängstlich weil man da wohl tausend Dinge falsch machen kann.

Mein dringendstes aktuelle Problem ist erstmal ob ich wirklich diese schwarzen "Schaumstoff Dinger" benutzen soll oder eher tongranulat. Was ich auch nicht ganz verstanden haben. Der ganze Wassertank ist ja nicht sehr hoch. Wenn ich die Körpchen reinstelle würden sie bei 7liter Wasser komplett bis oben im Wasser/Nährlösung stehen....ist das richtig? Vorgezogen habe ich bisher auf Zewa ...kann ich das weiter machen?

Sorry für die wahrscheinlich dummen Fragen aber irgendwie habe ich trotz der ganzen Sachen die ich gelesen habe nicht so ganz den Überblick. Kann mir evt jemand etwas bei den ersten Schritten helfen?

LG und kommt alle gut ins nächste Jahr....
 
Hallo am besten schaust du mal im Faden von @torky nach, den er ist hier der Hydroponic spezialist.
Einfach auf den Namen hier klicken und unter Beiträge schauen oder er meldet sich wenn er Zeit hat.
Ein erfolgreiches neues Jahr wünsche ich dir :)
 
man da wohl tausend Dinge falsch machen.

Ganz so wild ist es auch nicht, grundsätzlich kannst du dir merken:

Ph Wert im Bereich von 5,5 bis 6,2 halten (optimal 5,8)
EC je nach Wachstumsphase anpassen, bei Keimlingen kannst du gleich bei 0,8 starten, ausgewachsene Pflanzen bekommen bei mir zwischen 1,8 und 2. So genau muss das nicht sein du siehst schon wenn's zu viel ist und kannst immer noch verdünnen. Wobei du in dem kleinen Ding eh nie in diese Phase kommst da normalerweise eine Hydro Chili alleine gut und gerne 2m2 Platz in Anspruch nimmt wenn sie die Gelegenheit dazu bekommt. Für die Vorzucht würde ich dir frühestens Mitte März ans Herz legen sonst bekommst du sie nicht mehr ohne Schäden aus dem System raus umgetopft.

wirklich diese schwarzen "Schaumstoff Dinger"

Ich verwende zwar immer die kleinen Växxer Röllchen von Ikea aber vom Prinzip her geht beides. Ich denke mal der Schaumstoff bietet den Vorteil daß du ihn vorher nicht erst im Ph Wert anpassen musst was bei anderen Medien immer der Fall ist.

Ich habe ja gerade ein kleines Video für ein Kratky System gedreht und demnächst werde ich dann das Thema Nährlösung einstellen behandeln das kannst du dann 1:1 auf dein System übernehmen. Also einfach mal demnächst vorbeischauen.
 
Hallo, ich baue jetzt auch schon seit 2 Jahren Chillis hydroponisch an. Ich habe mit Ikea Växer begonnen und mir inzwischen mein eigenes System gebastelt das meinen Ansprüchen entspricht.

Du kannst generell jedes Substrat benutzen, das ständige Feuchtigkeit verträgt. Ich habe inzwischen Bimstein, Tongranulat, Steinwolle und sogar Kokosfasern (letzteres funktioniert ist aber nicht so sauber) mit Erfolg ausprobiert. Es dient ja nur zum Halt der Pflanze.

Zu der Frage wie viel Wasser:
Es ist sehr wichtig das die Wurzeln auch noch Luft bekommen. Also lieber etwas weniger als die maximale Menge. Es reicht aus wenn die Töpfe zu einem Viertel im Wasser sind (später sogar wenn die Wurzeln im Wasser sind).

Wenn du keine Lust auf pH und Ec Wert messen hast, empfehle ich dir speziellen hydroponischen Dünger zu kaufen und nach angaben des Herstellers zu Düngen. Falls du dich aber weiter mit Hydroponik beschäftigen möchtest, kommst du nicht um ein Ec und pH Messgerät drum rum.

Auch die ersten Schritte sind ganz einfach. Du kannst die Samen so wie du das immer gemacht hast zum Keimen bringen und sie dann wie auch in Erde in dein Substrat legen. Um alles andere kümmert sich die Pflanze selbst.

Ich wünsche dir viel Erfolg
 
Zurück
Oben Unten