Habaneros sind sehr klein

Ich kenne die braun werdenden Samen nur von Chilis, die so lange rumliegen und langsam anfangen zu vergammeln. Wenn man die Samen raus macht, kann man sie meist problemlos verwenden. Es ist aber ratsam vorher ein Stückchen zu probieren, ob es nicht muffig riecht/schmeckt. Falls das schon der Fall ist, dann sollte man die Beere besser wegwerfen.
Ich habe gestern zum Abendessen ein paar Bratpaprika aus dem Supermarkt in die Pfanne geworfen. Die lagen schon länger im Kühlschrank und waren etwas schrumpelig. Ich habe sie aufgeschnitten und die Samen waren an manchen Stellen auch braun. Nach Entfernen der Samen konnte man die Beeren aber noch gut essen. Sie schmeckten nicht anders als sonst auch.

Ich stimme @BadBoyBen zu, daß die Beeren irgendwie nicht wie eine Habanero aussehen und auch die Pflanze sieht für mich eher nicht nach Chinense aus. Andererseits sind mehrere Früchte pro Knoten schon chinensetypisch. — Hm…
a015.gif
 
doch doch, es ist schon eine Chinense und sicherlich auch -irgendeine- Habanero...
Ging es von Grün direkt nach Rot bei den Beeren?
Ich frage, weil es gibt ja auch Gelbe und Weiße und die werden erst Rot, wenn sie schon vergammeln (PS: is ja kein Geheimnis, aber bei den aller meisten Paprikas is Rot das Signal, dass der Entwicklungsprozess abgeschlossen ist und die Beere "stirbt").

Also meine Meinung: Habanero, ja, aber schon über den Zenit. Probieren!

ansonsten schneid doch zum Test mal eine weitere Beere auf...

VG, P.
 
Eine Chinense ist das schon - auch wenn die Beere sehr Dickwandig scheint. Die braunen Samen sind bei frühen Beeren bei mir eigentlich normal. Bei den späteren sollten die wieder normal aussehen.
 
Ah sry. Da hackte bei mir an der Verbindung zum Foto.
Ja doch wenn man sich die anderen Beeren so anguckt sieht das doch nach Habanero aus. Und die Pflanze nach C. Chinense.
 
Ja die Pflanze reifte von grün nach rot ab, das war quasi die "Pilotfrucht". Sie schmeckt fruchtig und recht scharf, hat aber noch nicht die endgültige Schärfe einer Habanero, zumindest ist sie nur unwesentlich schärfer (subjektiv) als meine Apache F1.

A propos Schärfe: wie beeinflusse ich die Pfalnze, möglichst scharfe Früchte zu bilden? Habe beispielsweise auch heute eine rote Jalapeno geerntet, die war null scharf. Also wirklich null, wie ne normale Paprika. Gibts da Gründe?
 
@Jackie
Du könntest die Pflanze stressen - das heißt das du sie z.B. sehr wenig und an manchen Tagen gar nicht gießt und die Erde quasi trocknen lässt. Lohnt sich aber meiner Meinung nach erst, wenn die Pflanze quasi ausgewachsen ist und schon genug Beeren am Strauch sind.
 
Jalapenos sind wohl gerne mal null scharf. Das war bei meinen Jalapeno Early im letzten Jahr auch so. Das mit dem Stressen funktioniert.
Ich habe die Pflanzen 2-3 mal so lange austrocknen lasssen, bis die Blätter gehangen haben und dann habe ich noch einen halben Tag mit dem Gießen gewartet.
Danach hatten sie eine leichte Schärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten