magic_chilli
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 296
Hallo zusammen,
wie schon in meinem Thread angekündigt, werde ich mir ein GWH selber bauen. Die Dokumentation über den Bau und alles weitere werde ich in diesem Thread tätigen.
Hier mal eine Planung wie es ausschauen soll:

Fläche von 2,8m x 3,2m. Hochbeete insgesamt jeweils 80cm breit, so dass ein mittelgang von 1,20m breite und 2,4m länge vorhanden wäre.
Plan wäre die Pflanzen versetzt einzupflanzen im Abstand von jeweils 40-50 cm.
Jetzt stellt sich für mich die Frage ob das GWH auf den Hochbeeten überhaupt Sinn macht.
Vorteile wäre definitiv die Arbeitshöhe und weniger Gefahr beim austrocknen der Erde, Nachteile aber sind auch bestimmt vorhanden. Z.B. dass ich nicht einfach die Pflanzen umstellen kann, die Pflanzen durch den vielen Platz einfach nur am Wurzeln sind und das ich irgendwann nicht mehr an die Pflanzen komme, da alles völlig zugewuchert ist.
Wäre für Tipps von euch dankbar.
wie schon in meinem Thread angekündigt, werde ich mir ein GWH selber bauen. Die Dokumentation über den Bau und alles weitere werde ich in diesem Thread tätigen.
Hier mal eine Planung wie es ausschauen soll:

Fläche von 2,8m x 3,2m. Hochbeete insgesamt jeweils 80cm breit, so dass ein mittelgang von 1,20m breite und 2,4m länge vorhanden wäre.
Plan wäre die Pflanzen versetzt einzupflanzen im Abstand von jeweils 40-50 cm.
Jetzt stellt sich für mich die Frage ob das GWH auf den Hochbeeten überhaupt Sinn macht.
Vorteile wäre definitiv die Arbeitshöhe und weniger Gefahr beim austrocknen der Erde, Nachteile aber sind auch bestimmt vorhanden. Z.B. dass ich nicht einfach die Pflanzen umstellen kann, die Pflanzen durch den vielen Platz einfach nur am Wurzeln sind und das ich irgendwann nicht mehr an die Pflanzen komme, da alles völlig zugewuchert ist.
Wäre für Tipps von euch dankbar.