Anfänger2013
Jolokiajunkie
- Beiträge
- 3.815
Der erste Frost kommt bald und viele Pflanze hängen noch voll mit grünen Früchten.
Was kann man machen?
Die Früchte grün zu ernten ist die einfachste Lösung. Leider schmecken die grünen Früchte von den meisten Sorten nicht besonders.
Wie geht es noch besser?
Die Früchte benötigen möglichst viel Energie um schmackhaft abzureifen. Diese Energie können sie aus der Pflanze bzw. aus Pflanzenteile ziehen.
Kein Platz am Fenster?
Kein Platz für Töpfe?
Viel Erfolg!
PS: Falls nicht schon längst geschehen alle kleinen Früchte, die sowieso nicht mehr reif werden, entfernen. Diese beanspruchen nur unnötig Energie und verzögern das Abreifen der fast reifen Früchte.
Was kann man machen?
Die Früchte grün zu ernten ist die einfachste Lösung. Leider schmecken die grünen Früchte von den meisten Sorten nicht besonders.
- Chilifrüchte reifen sehr gut nach. Die Früchte an einem warmen Ort lagern. Viele Früchte werden innerhalb von einigen Tagen den Farbwechsel vollziehen. Für Saucen usw. ist es nicht schlimm, wenn dabei die Früchte etwas schrumplig werden.
Wie geht es noch besser?
Die Früchte benötigen möglichst viel Energie um schmackhaft abzureifen. Diese Energie können sie aus der Pflanze bzw. aus Pflanzenteile ziehen.
- Äste mit Früchten abschneiden und in eine Vase stellen. In den Ästen ist Energie gespeichert, die das Abreifen fördert. Die Blätter produzieren auch Energie durch Photosynthese.
- Chilipflanzen komplett für ca. zwei Wochen in die Wohnung nehmen und an ein Fenster stellen.
- Chilipflanzen komplett mit einem Spaten aus dem Beet graben, in einem Topf setzen und in die Wohnung nehmen.
Kein Platz am Fenster?
- Die Chilipflanzen benötigen zum Abreifen der Früchte hauptsächlich Wärme. Wer am Fenster kein Platz hat, der kann die Chilipflanzen auch in einen dunklen Raum stellen. Wichtig ist nur, dass der Raum nicht kalt ist! Ohne Wärme laufen die chemischen Prozesse in den Früchten nur in Zeitlupe ab. Die Blätter benötigt die Pflanze aufgrund der Dunkelheit nicht länger. Optimalerweise entfernt man die Blätter, da sie bei Dunkelheit mehr Energie verbrauchen als produzieren.
Kein Platz für Töpfe?
- Die Chilipflanze am Stamm abschneiden und zusammen mit anderen Chilipflanzen in ein Volgelschutznetz einrollen. Paketband geht auch. Dadurch reduziert sich erheblich der Platzbedarf. Alle Pflanzen mit dem Stamm in einen Eimer mit Wasser stellen. Nach ca. zwei Wochen das Bündel auseinandernehmen und die reifen Früchte ernten.
- Die Chilipflanze am Stamm abschneiden und optimalerweise kopfüber aufhängen.
Viel Erfolg!
PS: Falls nicht schon längst geschehen alle kleinen Früchte, die sowieso nicht mehr reif werden, entfernen. Diese beanspruchen nur unnötig Energie und verzögern das Abreifen der fast reifen Früchte.
Zuletzt bearbeitet: