Lübeckerin
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 4
Hallo liebe Leute,
ich komme aus Lübeck und bin 40 Jahre alt. Ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit, aber da ich ein paar Fragen habe, habe ich mich jetzt mal angemeldet.
Die Fragen handeln von dem Thema Growbox unter Kunstlicht. Mir ist bewusst dass es zu diesem Thema zig Threads schon gibt. Ich möchte mal sagen ich habe fast alle durchgelesen, speziell die Anfänger unter Kunstlicht Jahresthreads Reihe und trotzdem stellen sich mir noch ein paar Fragen. Ich würde mich unendlich freuen wenn jemand diese beantworten würde.
Growbox:
Ich habe diese alten Sachen alle auf dem Dachboden gefunden.
Es handelt sich um so eine Art billiges Schwerlastregal, wobei Schwerlast wohl etwas übertrieben ist. Das wird dann gereinigt und rundherum montiere ich aus alten Schrankteilen weiß beschichtete Spanplatten. ( stehen für das Foto momentan da nur angelehnt )Also links, hinten und rechts. Oben käme dann noch ein "Dach" so dass es nur vorne offen bliebe. Ginge das ? Oder soll vorne noch so eine s/w Folie vorgehängt werden ? Irgerndwo muss an das ganze ja auch noch Luft kommen.. !? Das wäre meine Frage zu meiner "Growbox" !
Beleuchtung:
Unter die Regalunterböden wollte ich LSR Kunstlicht unterbauen. Kann man diese da überhaupt befestigen? Ich plane erstmal mit 2 Ebenen, da ich zu verschiedenen Zeiten anfangen werde. Ein Regal hat eine Tiefe von 30cm und eine Breite von 75cm, so dass dann die 3 Regale ein Gesamtmaß von 75x90cm ergeben. Ich dachte daher an 60cm LSR die ich der Länge nach hinhängen würde und somit die Breit von 90cm abdecken müsste. . Jetzt die erste Frage: Kann ich die 18w LSR aus diesem Angebot nehmen ? Ich lese immer von 865er Röhren, diese hat aber 864.
http://www.ebay.de/itm/Lichtleiste-...pe-TOP-/171873603894?var=&hash=item6d9e3da53f
Die zweite Frage wäre wieviel ich pro Ebene bei 90cm Breite nehmen müsste. 2 Einzelne 18w oder 3 ? Oder doppelte 18w ? Ich habe zu diesem Thema wirklich sehr viel gelesen, aber jeder hat andere Bedingungen, Maße, Vorhaben so dass jeder Fall auch nicht mit dem anderen nicht zu vergleichen ist und ich trotz großer Mühe mir diese nicht selbt beantworten kann.
Wie gesagt: Ich bitte um eure Hilfe
ich komme aus Lübeck und bin 40 Jahre alt. Ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit, aber da ich ein paar Fragen habe, habe ich mich jetzt mal angemeldet.
Die Fragen handeln von dem Thema Growbox unter Kunstlicht. Mir ist bewusst dass es zu diesem Thema zig Threads schon gibt. Ich möchte mal sagen ich habe fast alle durchgelesen, speziell die Anfänger unter Kunstlicht Jahresthreads Reihe und trotzdem stellen sich mir noch ein paar Fragen. Ich würde mich unendlich freuen wenn jemand diese beantworten würde.

Growbox:

Ich habe diese alten Sachen alle auf dem Dachboden gefunden.
Es handelt sich um so eine Art billiges Schwerlastregal, wobei Schwerlast wohl etwas übertrieben ist. Das wird dann gereinigt und rundherum montiere ich aus alten Schrankteilen weiß beschichtete Spanplatten. ( stehen für das Foto momentan da nur angelehnt )Also links, hinten und rechts. Oben käme dann noch ein "Dach" so dass es nur vorne offen bliebe. Ginge das ? Oder soll vorne noch so eine s/w Folie vorgehängt werden ? Irgerndwo muss an das ganze ja auch noch Luft kommen.. !? Das wäre meine Frage zu meiner "Growbox" !
Beleuchtung:
Unter die Regalunterböden wollte ich LSR Kunstlicht unterbauen. Kann man diese da überhaupt befestigen? Ich plane erstmal mit 2 Ebenen, da ich zu verschiedenen Zeiten anfangen werde. Ein Regal hat eine Tiefe von 30cm und eine Breite von 75cm, so dass dann die 3 Regale ein Gesamtmaß von 75x90cm ergeben. Ich dachte daher an 60cm LSR die ich der Länge nach hinhängen würde und somit die Breit von 90cm abdecken müsste. . Jetzt die erste Frage: Kann ich die 18w LSR aus diesem Angebot nehmen ? Ich lese immer von 865er Röhren, diese hat aber 864.
http://www.ebay.de/itm/Lichtleiste-...pe-TOP-/171873603894?var=&hash=item6d9e3da53f
Die zweite Frage wäre wieviel ich pro Ebene bei 90cm Breite nehmen müsste. 2 Einzelne 18w oder 3 ? Oder doppelte 18w ? Ich habe zu diesem Thema wirklich sehr viel gelesen, aber jeder hat andere Bedingungen, Maße, Vorhaben so dass jeder Fall auch nicht mit dem anderen nicht zu vergleichen ist und ich trotz großer Mühe mir diese nicht selbt beantworten kann.

Wie gesagt: Ich bitte um eure Hilfe
