Gißhilfe für Chilis/Paprika im Beet

RE: Gißhilfe für Chilis/Paprika im Beet

Kein Problem, hätte ich gerne gemacht…Aber es ist ja auch schon möglich, dass Du es ja richtig verstanden hast. Sei’s drum.
 
RE: Gißhilfe für Chilis/Paprika im Beet

Mad|Maxe schrieb:
Ok, dass wusste ich ja jetzt so nicht genau , wie wetterbeständig die Pflanze ist.
Aber so Brandflecken entstehen auch meistens bei Blumenarten, da wird das häufiger so angewendet um die Blüten zu schützen.

Im Prinzip hast du das schon richtig verstanden.
Wenn du bei prallem Sonnenschein die Blätter begießt besteht eine gewisse Sonnenbrandgefahr.
Die Wassertropfen wirken wie Brenngläser.
Aber Pflanzen, die an Wind und Wetter gewöhnt sind verkraften das besser, als Jungpflanzen. Es gibt ja auch im Sommer schon mal Schauer und die Pflanzen müssen dann mit nassen Blättern in der Sonne klarkommen.

Ein bisschen Achtsamkeit ist aber immer gut.
Wenn du morgens oder abends gießt, also wenn die Sonne nicht so stark ist, bist du auf der sicheren Seite. :)
 
RE: Gißhilfe für Chilis/Paprika im Beet

Xiocolata schrieb:
Im Prinzip hast du das schon richtig verstanden.
Wenn du bei prallem Sonnenschein die Blätter begießt besteht eine gewisse Sonnenbrandgefahr.
Die Wassertropfen wirken wie Brenngläser.
Aber Pflanzen, die an Wind und Wetter gewöhnt sind verkraften das besser, als Jungpflanzen. Es gibt ja auch im Sommer schon mal Schauer und die Pflanzen müssen dann mit nassen Blättern in der Sonne klarkommen.

Soweit ich weis treten solche Verbrennungen nur an sehr "haarigen" Pflanzen auf, wenn kein direkter kontakt zwischen Blatt und Wassertropfen besteht. Ansonsten kühlt der Tropfen das Blatt und es kann keine Verbrennung entstehen.
 
Zurück
Oben Unten