Giant Rocoto: Wieviel Früchte habt Ihr bereits?

Meine Düngerfarben sehen so aus:

Spezial: trocken - rötlich, höher konzentrierte Lösung ebenso.
Novell: trocken - weiß, höher konzentrierte Lösung rötlich
Elite: trocken - weiß, höher konzentrierte Lösung ganz schwach rosa.

Ich hatte aber auch schon novell, der rötlich war.
Allein an der Farbe konnte ich bislang noch keine Regelmäßigkeit feststellen.

ach ja: mit "rötlich" meine ich die Farben auf Anfänger2013s Bild. ;) Sowohl trocken als auch nass. :D
 
Habe duengerexperte.de angeschieben.

Ich werde berichten, sobald Sie sich gemeldet haben.

Danke für die Infos!
 
Meine trägt und produziert ne Menge Früchte, steht aber immer noch in 10l.
Denkt ihr es macht Sinn die jetzt noch umzutopfen oder einfach genügend düngen?
Verwende seit letzter Woche Hakaphos Rot (vorher jeweils mit Soft Spezial und angepasstem PH, das lass ich jetzt aber sein).
 

Anhänge

  • IMG_0402.jpg
    IMG_0402.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_0404.jpg
    IMG_0404.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_0406.jpg
    IMG_0406.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 60
Wenn du umtopfst kann es sein das sie erstmal die Blüten verliert und die Kraft ins Wachstum steck.

Dafür wird sie dir aber mit einer deutlich größeren Ernte danken.
Wenn es meine Pflanze wäre würde ich umtopfen. Ich nehme bei den Rocotos lieber eine späte Ernte, dafür aber eine reichliche, in Kauf.
Rocotos haben eh eine sehr lange Reifedauer, da möchte ich dann auch reichlich belohnt werden.

Gruß Christian
 
Ich habe 2 Giant Rocotos draussen, in 35l Kokos, an der einen wachsen inzwischen 3 Früchte, die andere hat 1 Frucht.
Alle weiteren - massiv vorhandenen - Blüten fallen bei Fruchtansatz wieder ab.
 
Habbi Metal schrieb:
Wenn du umtopfst kann es sein das sie erstmal die Blüten verliert und die Kraft ins Wachstum steck.

Ich stehe nun auch vor dem Problem die Rocotos umtopfen zu müssen.

Gestatte mir hierzu bitte 2 Fragen:

1. Werden beim Umtopfen bereits vorhandene Beeren abgeworfen?
2. Sinkt nicht die Wahrscheinlichkeit, daß bei Blütenabwurf noch in dieser Saison Rocotos reifen können, eingedenk der Tatsache, daß Rocotos IMHO 90 Tage zur Reife brauchen?
 
Ich habe meine Rocotos leider erst im März angebaut, und jetzt endlich legen sie ordentlich los.

Manzano Orange


Auf der AjI Oro sind auch schon über 100 Stk drauf.


Ich hoffe da wird noch ordentlich was reif.
 
1. Nein, meistens nicht. Wenn du vorsichtig umtopfst, bleiben sie dran. :)

2. Ja, es wird eng. Bei spätem Frost aber durchaus noch machbar.
 
@Habbi Metal: Danke für die Antwort, dann werde ich's wohl wagen die doch noch umzutopfen. Habe noch etwas Erde und einen grossen Topf rumliegen. Eine späte aber reichliche Ernte ist mir lieber als eine halbpatzige ;)
 
clappingmarkey schrieb:
1. Nein, meistens nicht. Wenn du vorsichtig umtopfst, bleiben sie dran. :)

Gebe mir Mühe. ;)

clappingmarkey schrieb:
2. Ja, es wird eng. Bei spätem Frost aber durchaus noch machbar.

Nun, wetterabhängig werde ich sie dann - ausreichend Platz hinsichtlich des enormen Wachstums vorausgesetzt - in's GWH verfrachten.

Hat eigentlich jemand schon Rocotos im Haus überwintert? Und wenn ja, wie? :) Scheint mir eine berechtigte Frage angesichts des enormen Platzbedarfs einer Rocoto. Insbesondere was den WAF einer Rocoto-Behausung betrifft. :whistling:
 
Ich habe meine Rocoto Manzano Orange letztes Jahr im Schlafzimmer überwintert. Erst alles ganz gut, aber nachdem ich die reifen Früchte abgemacht habe, ging die Pflanze ein. Und dass war im Februar..... Arg :crying::crying:
 
Überwintern im klassischen Sinne werde ich nicht können. Aber wahrscheinlich stelle ich mir meine Manzano Rojo zum Abreifen (und als Weihnachtsbaum :D ) in die Küche an die Balkontür. Nach dem Abreifen bekommt sie einen Rückschnitt oberhalb und unterhalb der Erde und neue Erde. Da sie im Warmen steht, werde ich ihr ggf. zusätzliches Licht verschaffen müssen.

Wenn ich es dürfte, würde ich sie nach dem Rückschnitt im kühlen Treppenhaus überwintern.
 
Ich habe noch eine Frage zum Düngen der Rocotos:
In den Threads die ich gelesen habe, stand das die Rocotos wahre Nährstoffvernichter sind.
Anderseits gibt es ja die Empfehlung, nach Umtopfen 2-3 Wochen nicht zu düngen. Wie schaut das bei Rocotos aus? Der Haupteil der Wurzeln steckt ja noch in der alten Erde, denen kommt die frische Erde nicht zu Gute. Habe am Samstag umgepflanzt, bis jetzt sind die Blüten noch dran und es wäre Gut, wenn das so bleibt :P
 
Zurück
Oben Unten