Gewöhnungsphase ans Sonnenlicht

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 774
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 774

Gast
Hallo zusammen,

bis jetzt sieht es ganz gut aus mit den Kleinen.
Aber ich hätte da wieder mal so eine Frage.
Grundsätzlich will ich die Pflänzchen so lange in der Growbox behalten wie es geht.
Dann an die Sonne gewöhnen und anschließen in das Gewächshaus buddeln.

Aber wie lange dauert es, bis man die Pflänzchen ans Sonnenlicht gewöhnt hat?
2 Tage, 1 Woche, 2 Wochen? Ich habe keine Ahnung. Und mich würde auch die Staffelung der täglichen Zeitverlängerung interessieren.
Wie macht ihr das?


Danke und Gruß
 
Verdammt bist du schnell Pedro. :blink:

2 Wochen??? Da brauch ich ja extra Urlaub. ;)
 
Je eher sie rauskommen umso kürzer ist die Umgewöhnung.
Hatte ein paar sehr früh ausgesäät und einige etwas später aber die gleichen Sorten.
Alle bei schönen Wetter raus in die Sonne, die älteren hängen jetzt etwas und die jüngeren Pflänzchen
sind knalle Grün und gesund.
Mittlerweile stell ich alle raus, auch die mit den ersten richtigen Blattpaar.
Für den Anfang kann man sie auch beim Lüften ans offene Fenster stellen.
Und ich Glaube wenn sie einmal Sonnenbrand hatten ist der Schutz auch da.
Meine hatten leichten Sonnenbrand und seitdem kann ich sie den ganzen Nachmittag in der Sonne lassen.
 
Sowas ist doch wohl noch ein bisserl klein für draussen, oder???

BolivianRainbow2303sehrklein.jpg
 
Ich hol mal weiter aus.

1. Folgendes ist mein Wunschgedanke:
Ich will die Pflanzen möglichst lange (bis Ende April) in Growbox in kühler Umgebung stehen lassen.
Ich will, ähnlich wie Fazer, möglichst gedrungenen und buschigen Pflanzenwuchs erreichen.

Außerdem kann ich bei 64 Pflanzen (20 sind für mich und der Rest wird verschenkt) nicht jeden Tag die Chilis rumräumen.
Daher: -> möglichst spät ins Sonnenlicht. Und dann 14 Tage an die Sonne gewöhnen. Aber nur meine Chilis, die anderen werden Ende April verschenkt. Die Beschenkten müßen sie dann selber an die Sonne gewöhnen.

Ist dieses Vorhaben sinnvoll?

2. Da ich im Gewächshaus so milchige Kunststofffenster habe, muß ich sie theortisch überhaupt nicht an die Sonne gewöhnen. Kunststoff sollte ja wie Glas UV Strahlen blocken.
Sehe ich das richtig?

Danke und Gruß
 
Kann man die Chilis bei dem Wetter wirklich schon rausstellen? Das Thermometer zeigt direkt in der Sonne zwischen 23 - 28 Grad, das Auto allerdings nur zwischen 8 - 13 Grad. Kann man es trotzdem schon wagen?

Meine stehen schon seit sie klein sind direkt am Fenster, so dass sie eigentlich keine Probleme haben dürften.
 
schön-scharf schrieb:
Ich hol mal weiter aus.

1. Folgendes ist mein Wunschgedanke:
Ich will die Pflanzen möglichst lange (bis Ende April) in Growbox in kühler Umgebung stehen lassen.
Ich will, ähnlich wie Fazer, möglichst gedrungenen und buschigen Pflanzenwuchs erreichen.

Außerdem kann ich bei 64 Pflanzen (20 sind für mich und der Rest wird verschenkt) nicht jeden Tag die Chilis rumräumen.
Daher: -> möglichst spät ins Sonnenlicht. Und dann 14 Tage an die Sonne gewöhnen. Aber nur meine Chilis, die anderen werden Ende April verschenkt. Die Beschenkten müßen sie dann selber an die Sonne gewöhnen.

Ist dieses Vorhaben sinnvoll?

2. Da ich im Gewächshaus so milchige Kunststofffenster habe, muß ich sie theortisch überhaupt nicht an die Sonne gewöhnen. Kunststoff sollte ja wie Glas UV Strahlen blocken.
Sehe ich das richtig?

Danke und Gruß

Zu 1. Es kommt drauf an wieviel Platz du in der Growbox hast, du kannst das wachstum zwar etwas steuern, aber net unendlich, irgendwann gehen die da auch ab du kannst sie in etwa 4 wochen einbremsen.

Zu 2. Das sollte kein Problem sein, ich stell meine aber trotzdem mal ab und zu an die Sonne besser ist besser und so kommen sie auch besser mit den Themperaturen im GWH klar, dort ist es ja gleich um einiges Wärmer

Gruss heiko
 
Zurück
Oben Unten