Ganzjahreszucht Indoor

  • Ersteller Ersteller Deleted member 3819
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted member 3819

Gast
Hallo

Habe im Haus nen großen gemauerten Blumenkübel. Fassungsvermögen ca. 150 Liter. Da habe ich nun ne Habanero reingesetzt. Leider sind die Lichtverhältnisse alles andere als optimal. Die Pflanze verliert ohne Ende Blätter. Wieviel Licht braucht Chili um ganzjährig zu blühen und fruchten?
 
Verstehe ich das richtig, dass es sich um eine ausgewachsene Pflanze handelt?

Das erstmal Blätter fallen ist normal, da die Gegebenheiten sich ja stark ändern.
Dies muss auch nicht zwingend mit dem Licht zusammenhängen, sondern geht häufig von den Wurzeln aus.

So 20000 - 30000 Lux würde ich einer ausgewachsenen Pflanze schon gönnen, damit sie weiter produziert.
(Dies soll kein wissenschaftlicher Richtwert sein)

Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen eignen sich dafür schlecht, da sie nicht so in die tiefe kommen.
Eine Halogen-Metalldampflampe ist da schon geeigneter.
Bei einem richtigem Busch (bei 150 Kübel gehe ich davon mal aus) würde ich da mindestens 150W nehmen, eher 250W bei einer Monsterpflanze.

Das ist natürlich schon ein gutes Kaliber und kostet Strom, aber wenn man eine große chinense das ganze Jahr blühend und fruchtend haben möchte, so muss man dies leider investieren.

Gruß Christian
 
Danke für deine Antwort. 250 Watt ist aber doch nen bißchen hapig. Werde die dann normal überwintern. 125 Watt hätte ich mir ja noch gefallen lassen, aber so :crying:
 
Wie gesagt, vielleicht reicht ja auch eine 150W aus.
Ich kenne deine Pflanze nicht, da du kein Bild gepostet hattest. Dadurch konnte ich nur raten und stellte mir eine ausgewachsene 1,70cm breite Pflanze vor.

Auch weis ich nicht wie hoch deine Erwartungen sind.
Da bin ich einfach von mir ausgegangen:
Wenn ich eine Pflanze komplett ganzjährig unter Kunstlich halten möchte, so möchte ich auch einen ordendlichen Ertrag haben.

Du kannst die Pflanze auch durch beschneiden kleiner halten, dann benötigst du nicht so viel Licht, musst aber mit einer kleineren Ernte rechnen.
Auch wäre dann dein Kübel "etwas" zu groß. ;)
 
Ah nein, dat Pflänzken ist grad mal so 50cm. Steht auch noch son Gelumpe von meiner Gräfin drin. Ich häng da jetzt einfach mal meine125 Watt Anzucht LSR drüber. Werde ja dann mal sehen ob das reicht. Zur Not kann man die ja jeden Herbst austauschen.
 
Ok, bei 50cm benötigst du natürlich nicht so viel Leistung.

Das ist halt immer das Problem wenn man im Anfangsbeitrag nicht ausführlich und Lückenlos schreibt.
Darf ich fragen was das für eine 125W Amatur ist? Kenne da nur ESL in der Größenordnung.
 
Tschuldige, ist ne ESL. Bin mit meinen Gedancken nur grade bei LSR.
Wenn im Anfangsbeitag irgentwelche Daten fehlen kann man ja nachfragen. Ist halt so das ich manchmal schneller Denke als ich schreiben kann (Einfingersystem)
 
Ist beim gemauerten Blumenkübel ein Fenster? Und wenn ja in welche Himmelsrichtung?
 
Wenn ich mal fragen darf, wieso kein Fenster (Licht) in einem Raum, in dem ein 150 L großer Blumenkübel steht ?
Oder verstehe ich da etwas falsch ?
 
Du darfst. Das Haus ist nen Altbau und wurde schon des öfteren umgebaut. Ursprünglig waren das mal 4 Räüme. Insgesamt sinds jetzt 64 Qm. Da sind wohl auch Fenster drin die, da Nordfenster und nicht ganz 4 Meter weg, für Pflanzen nicht zählen.
 
So, Hab mir jetzt ne Hängelampe mit Pflanzenbirne drübergehängt

kBILD1612086ce70aJPG.jpg


Leider viel mir dabei auf das die Chili Spinnmilben hat :angry:
 
Okay, die ist ja wirklich kleiner als ich angenommen hatte.

Da reicht einer Ernergiesparlampe mit 33W oder natürlich auch mehr.....

Wenn du mit Pflanzenlampe jetzt so eine Allgebrauchslampe in Spotform meinst (also mit Glühwedel) so tausche sie wenigstens gegen eine Energiesparlampe.

Die 125W ESL (ich nehme reelle 125W an) die du schon mal nanntest würde ich aber nicht in die Fassung mit dem Reflektor schrauben.(Wärmestau)
Die sind nicht für diese Temperaturen geeignet, sondern eher für Spots mit Abstrahlwinkel, sonst wohl bis ca. 60W.
Aber diese normalen Pflanzenlampen mit Glühwedel kannst du in die Tonne hauen.;)

Wegen den Spinnmilben kannst du zum Beispiel Naturen Schädlingsfrei benutzen, oder ein anderes Mittel aus dieser Liste:
https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/ListeMain.jsp?page=1&ts=1349384408981 (ich hoffe die bleibt)

Ansonsten, musst du hier Gemüsepaprika und Spinnmilben selbst eingeben:
https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/index.jsp


Gruß Christian
 
Da würde ich auch eine Energiesparlampe mit Lichtfarbe 4000K (meistens Cool White oder Tageslichtweiß) rein machen. 6500K sind wahrscheinlich etwas zu grell für das Wohnzimmer.
 
Gut, dann werde ich mir mal noch ne ESL besorgen. Die 125er würde ich eh nicht in so nen Reflektor einbauen. Außerdem brauch ich die ja für meine Grow-Box. Die Chinesen möchte ich ja im November anziehen und die Wintertommis müssen ja bald außm GWH.
Gegen Milben jeglicher Art hat sich bei mir "Kiron" bewährt. Hatte Anfang dieses Jahres sehr viel Last mit den Saugern aufm Balkon und das war das einzigste was wirklich funktioniert hat. Und das bei einer einmaligen Anwendung. Außerdem müßte ich davon noch was haben. Wer Ordnung hält ist nur zu Faul zum Suchen! (Schäm)
 
Zurück
Oben Unten