früher düngen und pikieren lohnt sich

steffenxxxx

Dauerscharfesser
Beiträge
1.038
ich habe hier mal 2 Habanero rot einestellt

beide sind vor 6 wochen gekeimt

die linke pflanze wurde nach dem keimen in anzuchterde und 0,2 liter topf pikiert
und hat nach 3 wochen reichlich dünger bekommen
seit 2 wochen ist sie umgetopft in 1 liter topf mit düngereiche blumenerde

die rechte pflanze wurde nach keimung in jiffy torftopf pikiert auch anzuchterde
seit dem nicht gedüngt und umgetopft

deutlich ist zu sehen was das im wachstum ausmacht
also scheut euch nicht früh zu pikieren und zu düngen

20357151ze.jpg
 
steffenxxxx schrieb:
also scheut euch nicht früh zu pikieren und zu düngen
Kann ich nur bestätigen, gerade wenn man Kokohum zur Anzucht nimmt. Ich wundere mich immer über einige Biologisch-esoterische Heinis, die meinen Licht, Luft und Liebe genügt. Pflanzen sind Lebewesen, die sich von NPK ernähren. Irgendwie muß man dies zuführen.Ob man organischen Dünger nimmt. Mist. Kompost oder Industriedünger, kann jeder wählen. Aber etwas muß man den Pflanzen geben. Muß mal beobachten, ob diese Heinies auch zu den Schnorrern gehören.Vielleicht ist es nur Geiz. Ma wases net...:huh:
 
lol pedro
wir jaben hier in der gartenanlage auch welche die nie düngen
komischerweise ernten die sogar obst und gemüse
aber auch nur 30% von dem was mit dünger möglich ist
 
Als ich noch in Erde vorgezogen hatte, waren die besten Ergebnisse auch direkt nach dem Keimen umsetzen in vorgedüngte Erde.

Wie es bei anderen Pflanzen aussieht kann ich nicht sagen, aber ich habe auch die Erfahrung gemacht das Chilis früh Nährstoffe gut tun.

Allgemein sind Chilis härter im Nehmen als manch einer annimmt.
 
Pedro schrieb:
Kann ich nur bestätigen, gerade wenn man Kokohum zur Anzucht nimmt. Ich wundere mich immer über einige Biologisch-esoterische Heinis, die meinen Licht, Luft und Liebe genügt.

Genau da liegt der Haken.

Wenn du Kokos nimmst, musst du recht zeitig mit dem Düngen beginnen, da das Kokos keine Nährstoffe hat und die Pflanzen ja was futtern wollen.

Wenn aber Erde genommen wird, sollte man nicht zu früh und auch nicht zu stark düngen, denn Erde hat bereits einige Nährstoffe (wie viele ist abhängig von der verwendeten Erde).

Berechtigte Hinweise, dass zu frühes Düngen auch schädlich sein kann, als esoterisch abzustempeln finde ich jetzt nicht so dolle. Es sind auch schon Pflanzen an Überdüngung eingegangen.
 
Anaphylax schrieb:
Habt ihr nenn Tipp abwann pikieren? Oder bleibt das beim 1-2 zweiten echten Blattpaar?

Ich Pikiere direkt nach dem schlüpfen
also raus aus keimbox und rein im topf
Mit bißchen vorsicht bekommt man so 99,9%
der keimlinge schadfrei raus
da sie kaum wurzeln haben die man zerstören könnte



Habbi Metal richtig so nahrung braucht das volk
 
clappingmarkey schrieb:
Genau da liegt der Haken.

Wenn du Kokos nimmst, musst du recht zeitig mit dem Düngen beginnen, da das Kokos keine Nährstoffe hat und die Pflanzen ja was futtern wollen.

Wenn aber Erde genommen wird, sollte man nicht zu früh und auch nicht zu stark düngen, denn Erde hat bereits einige Nährstoffe (wie viele ist abhängig von der verwendeten Erde).

Berechtigte Hinweise, dass zu frühes Düngen auch schädlich sein kann, als esoterisch abzustempeln finde ich jetzt nicht so dolle. Es sind auch schon Pflanzen an Überdüngung eingegangen.

Seh ich auch so wie Markus!

Einfach zu sagen wer nicht gleich düngt wäre ein ..... Find ich etwas daneben. Wir sehen es hier oft genug was passieren kann wen Neulinge oder noch unerfahrene gleich anfangen zu düngen. Vorgedüngte Blumenerde hat erst mal Nährstoffe vorhanden und da sollte man schauen welche npk Werte die erde hat. Überdüngungen haben wir hier auch jedes Jahr zu genüge. Große Pflanzen stecken das noch recht gut weg, kleine aber auch mal nicht
 
richtig es soll jetzt nicht animiert werden die pflanzen mit dünger zuzudröhnen
die rechte pflanze die garkein dünger bekommen hat
ist völlig gesund und kräftig
nur halt kleiner
 
Aber dass liegt sicherlich am kleineren Topf.

Der Unterschied wäre deutlich geringer, wenn überhaupt sichtbar, wenn beiden den gleichen Topf bekommen hätten.

Bis zu dem Stadium, wäre auch allein nur Blumenerde vom Düngergehalt ausreichend gewesen.
 
Patryk schrieb:
Aber dass liegt sicherlich am kleineren Topf.

Der Unterschied wäre deutlich geringer, wenn überhaupt sichtbar, wenn beiden den gleichen Topf bekommen hätten.

Bis zu dem Stadium, wäre auch allein nur Blumenerde vom Düngergehalt ausreichend gewesen.

Eben so ist es :)
 
steffenxxxx schrieb:
die topfgröße macht schon viel aus

Genau das ist es. ;)

Großer Topf = Pflanze wir größer
Kleiner Topf = Pflanze bleibt klein

Beim Düngen kleiner Keimlinge wäre ich lieber eher vorsichtig. :)
 
beim neuling würde ich eher auch sagen weniger ist mehr
eine überdüngung kann schnell alles zunichte machen
wobei eine unterdüngung leicht zu erkennen ist
und dank haka innerhalb weniger stunden ausgeglichen wird

aber für uns erfahrene ist es aber auch möglich zu optimieren
mit dünger und töpfe
mein beispiel zeigt sehr gut das man pflanzen auch ausbremsen kann, wenns mal enger wird und es langsammer wachsen soll
 
Zunächst sollte noch mal festgehalten werden, was denn "Pickieren" ist.

Pickieren ist das Vereinzeln von zu dicht stehenden Sämlingen, wobei man anschließend entweder eine Pflanze in einem Topf stehen hat, oder die Sämlinge mit Abstand in einer Pflanzenschale.

Pflanzen von einem kleinen Topf in einen größeren zu überführen, nennt man Umtopfen.

Werden Sämlinge nicht spätestens 2 Wochen nach dem Keimen gedüngt, kommt es bereits zu Wachstumsverzögerungen.

Ich dünge bereits das Aussaatsubstrat mit einer einer 0,1%-igen 10-10-10-2 Lösung.
Da die Aussaat-Töpfe mit Glas abgedeckt sind und auch noch in einer Box mit 100% Luftfeuchtigkeit stehen, erübrigt sich zunächst weitere Flüssigkeitszufuhr.

Sobald die Töpfchen mit den Sämlingen (10-20 je 8er Topf) beginnen auszutrocknen wird erneut mit 0,1%-iger Düngerlösung behandelt.
Immer durch Einstellen der Töpfchen in eine Schale mit der Düngerlösung.

Frühes, echtes Vereinzeln, bringt nach meiner Erfahrung nichts. Es ist wichtig, daß die Pflänzchen bereits eine gute Bewurzelung haben, damit sie nach dem Vereinzeln stramm weiterwachsen.

Jetzt ist es dunkel, morgen publiziere ich mal ein paar Fotos.

Gruß

Peter
 
Zurück
Oben Unten