Frühblütler was tun?

putapario

Chilifermentierer
Beiträge
120
Mein Gastgeschenk von @Capsium, eine Rocoto, geht mit knapp 20 cm unter Kunstlicht in die Blüte,
sie hat bereits 8 noch geschlossene Blüten. Jetzt frag ich mich, ob das die Wachstumsphase beeinflusst, gerade die pubescens braucht ja auch viel Platz nach oben. Also sollte ich die aus den 9x9er Topf raus nehmen und die Blüten stehen lassen und mit Frucht weiter wachsen lassen, oder Blüten entfernen, um später eine reichere Blütenbildung abzuwarten.

Die obige Frage stelle ich mir übrigens auch bei den anderen Arten :happy:
 
Laß wachsen. – Ich habe zwar noch keine Erfahrung mit Rocotos, doch bei anderen Arten war bei bei mir so, daß die ersten Blüten irgendwann abfielen und/oder gar keine Früchte bilden.
 
Erfreue Dich an den Blüten!
Normalerweise werden alle abfallen. Falls sich doch eine Frucht entwickelt, dann früh entfernen!
 
Einfach dran lassen, wenns für die Pflanze zu früh ist wirft sie die Blüten ohnehin von selber ab.
Ich hab bei Rocotos noch nie Blüten entfernt und trotzdem immer ordentliche Ernten gehabt.
 
Bei Rocotos braucht man sich deshalb keine Gedanken zu machen, nur bei Annuum mit großen Früchten.
 
Oft werden die Blüten bei Rocotos Indoor sowieso abgeworfen...
Vielleicht hast Glück,und sie Fruchten.
Ich hatte noch nie Blüten bei meinen Zöglingen Indoor.
Ich vermute das Liegt am Spektrum des Lichts.
Meine bekommen LED Kaltweis 6500 Kelvin,Viele Arbeiten da mehr um die 4500 Kelvin...da Sehe ich dann mehr die Blütenbildung.
Bin aber auch nicht traurig drum,im Gegenteil...sie sollen Lieber die Kraft ins Wachstum stecken.
Blühen können sie draussen,wenn die Temperaturen,und die Wichtige Nachtabsenkung Stimmt die Für Rocotos so wichtig ist.
Ich würde sie drannlassen.
 
Vielleicht hast Glück,und sie Fruchten.
Ich hatte noch nie Blüten bei meinen Zöglingen Indoor.
Ich vermute das Liegt am Spektrum des Lichts.
Meine bekommen LED Kaltweis 6500 Kelvin

Ich habe dieselbe Farbtemperatur.
Fruchtbildung nach weniger als 70 Tage nach Keimung :D. Allerdings soll die Aji Largo auch eine sehr schnelle Sorte sein. Die Marlene hat später Blüten gebildet und wirft auch noch alle ab.

Edit: ich habe den Großteil der Blüten und Fruchtansätze weggeschnitten.
 
Alles Klar...
Ne,ich mache viele eigene Beobachtungen und Teste viel selber...Habs aber Deventiv nicht von den Tannenbauern ;-)
Bleibe Lieber bei den Nachtschattengewächsen,da aber nicht nur bei Chilis....
 
Zurück
Oben Unten