Botanicus
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 73
Auf die Gefahr hin, dass es schon viele ähnliche Rezepte hier im Forum gibt, wollte ich gerne trotzdem meinen ersten Testlauf einer milchsauer vergoreren Chilisauce teilen.
Hierbei habe ich mich etwas von gerösteter mexikanischer Tomatillo-Salsa inspirieren lassen.
Zutaten:
- Aji Charapita & Chupetinho (Weiß)
- 4 Gemüsepaprika (Gelb und Orange)
- 2 kleine weiße Zwiebeln
- 4 Knochblauchzehen
- 5 kleine Tomatillos
- Korianderwurzel
- Kaffirlimettenblätter
- 3% Kochsalzlösung
Einen Teil der Chilis, Zwiebel, Knoblauch, Paprika und die Tomatillos wurden bei 250°C unter dem Backofengrill angeröstet. Danach zusammen mit dem Rest des Gemüses(grob zerkleinert), Korianderwurzel und den angequetschten Kaffirlimettenblättern in ein 1,5l Einmachglas geschichtet und mit 3% Kochsalzlösung bedeckt.
Der Ansatz steht jetzt seit 2 tagen bei Zimmertemperatur und hat bereits angefangen zu gären. Der Ansatz soll nun circa 2 Wochen fermentieren.
Tag 1.
Tag 3. - Die Fermentation hat begonnen
Hierbei habe ich mich etwas von gerösteter mexikanischer Tomatillo-Salsa inspirieren lassen.
Zutaten:
- Aji Charapita & Chupetinho (Weiß)
- 4 Gemüsepaprika (Gelb und Orange)
- 2 kleine weiße Zwiebeln
- 4 Knochblauchzehen
- 5 kleine Tomatillos
- Korianderwurzel
- Kaffirlimettenblätter
- 3% Kochsalzlösung
Einen Teil der Chilis, Zwiebel, Knoblauch, Paprika und die Tomatillos wurden bei 250°C unter dem Backofengrill angeröstet. Danach zusammen mit dem Rest des Gemüses(grob zerkleinert), Korianderwurzel und den angequetschten Kaffirlimettenblättern in ein 1,5l Einmachglas geschichtet und mit 3% Kochsalzlösung bedeckt.
Der Ansatz steht jetzt seit 2 tagen bei Zimmertemperatur und hat bereits angefangen zu gären. Der Ansatz soll nun circa 2 Wochen fermentieren.
Tag 1.
Tag 3. - Die Fermentation hat begonnen