Freilandanbau von Chilis?

Alfredo

Chiligrünschnabel
Beiträge
5
Hallo Leute,
hat jemand gute Erfahrung mit Freilandanbau oder bevorzugt ihr Töpfe?
Wir hätten zwar Gewächshäuser, aber da haben wir wegen Tomaten nicht mehr so viel Platz.

gruß
Alfredo
 
Rocotos hab ich im Topf, weil die einfach riesig werden und viel Platz brauchen. Die Anuums hab ich im Beet und das lief super. Da muss man sich vor allem ums giessen nicht so viel Sorgen machen wenns mal richtig heiss ist.

Im Gewächshaus wirst Du auch nicht alle Sorten halten können, wie gesagt Rocotos heissen nicht umsonst Baumchili.

Jens
 
Habaneros würde ich in einen großen Topf (ca 20-25 Liter) setzten. Wenn sie mal ihren Standort haben, dann solltest du sie nicht mehr allzuoft bewegen - das mögen sie nicht und werfen ggf. die Blüten ab.

Die Jalapenos würde ich direkt in ein Beet setzen, soweit vorhanden. Ansonsten sollten hier 10 Liter-Topfe ausriechen.
 
Genauso wie airball würde ich das auch machen.
Annuums wachsen nach meiner Erfahrung gut im Beet, Baccatums übrigens auch.
Chinensen sind in Töpfen besser aufgehoben, Rocotos ebenso.
 
In 2010 hatte ich zwei Lemon Drops im Beet stehen, hier links im Bild:
dsc_3941vbjufn.jpg

Ich habe von den beiden zusammen 3,5 kg reife Früchte geerntet, und zusätzlich noch ca. 10 Liter unreife Früchte.
Hätte ich früher angefangen, wären sicher alle abgereift.
2011 oder 2012 hatte ich eine Aji Amarillo im Beet, die mit Früchten so richtig vollhing. Leider war ich ab Spätsommer nur noch sporadisch selber dort vor Ort und habe keinen vernünftigen Gießhelfer gefunden, darum fiel die Ernte aus und Fotos gibt's auch nicht davon.
 
Das basiert auf meinen Erfahrungen, rational begründen kann ich es nicht. Trotz vergleichbarer Versorgung (Erde, Wasser, Dünger) haben sich insbesondere die Chinenses im Beet deutlich schlechter entwickelt als ihre Kollegen in Töpfen.
 
Sunfreak schrieb:
Warum? gefällt es denen besser im Topf?

Töpfe kosten Geld, Erde auch. Beete hab ich dagegen genug...

Ja. Zumindest Chinensen mögen es gerne etwas wärmer um die Wurzeln, das geht mit Töpfen einfach leichter. Rocotos kann man in Töpfen zumindest leichter düngen.

Hängt aber sicher auch alles etwas vom Standort ab.
 
Und wenn ich so schwarze Unkraut-Folie über die Erde leg, wie effektiv wäre das!? :huh:

Grüßle, Michi
 
Dann die Frage an alle... :)

Wäre nämlich toll wenn ich mir Töpfe + Erde sparen könnte. Würde auch Abstriche beim Ertrag in Kauf nehmen, wenn es zumindest insofern aussichtsreich ist, dass Ertrag überhaupt zu erwarten wäre...

Grüßle, Michi
 
auf deine frage .. see video
ist zwar in Australien aber da sind Profis am Werk von denen kuck ich auch so den einen oder anderen Trick ab :)
 
Sunfreak schrieb:
Und wenn ich so schwarze Unkraut-Folie über die Erde leg, wie effektiv wäre das!? :huh:

Schwarze Mulchfolie bringt schon was.
Hab die zwar leider auch noch nie ausprobiert
aber die fördert schon, durch die zusätzliche Wärme, das Wurzelwachstum.
 
Zurück
Oben Unten