Fragen und Früher Anbau für 2015?

Yuccachilli

Chiligrünschnabel
Beiträge
41
Hallo,

Dieses Jahr war mein erstes Anbaujahr und trotz vieler Probleme (u.a. zu lange beleuchtet 18 h :-) ) haben es einige wenige Pflanzen geschaft nicht zu sterben oder vor sich hin zu kümmern(kaum oder garkein Wachstum). die die es geschafft haben wurden/werden gerade weiter dezimiert von Sonnenbrand (Besonders traurig, da meine einzige Roccoto Manzano alle Blätter abgeworfen hat (Biomüll?), da sie zwar schon über 1 Monat draußen stehen, aber die Sonne die letzten Tage doch wohl zuviel war (selbst meine Topfminze hat verbrannte Blätter)
Einziger Lichtblick ist meine Lemondrop, die vielleicht sogar eine Ernte bringt:whistling:

1 Frage : auf Dunkle Kübel verzichten?
Ich habe beobachtet, dass die Kübel in der Sonne ganz schön warm werden und sich aufheizen, schadet das den Chili wurzeln und deswegen haben so viele die Blätter abgeworfen?
Unser Garten liegt "leider" direkt nach Süden und da scheint non Stopp die Sonne drauf und die wenigen Schattenplätze haben kleine Pflanzen und die Roccotos die noch leben:P

2 Frage : jetzt schon Samen für 2015 aussähen?

Das die Pflanzen dieses Jahr keine Ernte mehr einbringen ist mir klar, aber meine Überlegung ist die, dass die überwinterten Pflanzen dann beim Austreiben direkt in die Sonne gestellt werden können und somit gleich Sonnenschutz haben oder habe ich da einen Denkfehler?

3 Frage : Bei der Indoorvorzucht UV Lampen oder Lampen mit UV Anteil verwenden.

Da zwar aufgepasst habe, aber trotzdem massive Probleme mit Sonnenbrand habe, dachte ich daran obige Lampen zusätzlich zur Abhärtung zu verwenden. macht das halbwegs Sinn oder ist die UV-B Strahlung zu gering als das es etwas bringen würde.
Die werden teilweise zur Desinfektion verwendet, deswegen dachte ich, das es etwas bringen könnte.

4 Frage : Welche Lampe für meine "Growbox"

Habe relativ günstig eine Growbox samt Esl Leuchtmittel erstanden (Die die eigentlich für anderes "Gemüse" verwendet wird:whistling:)
Maße sind 80x80x160
Für meine Zecke reicht das, je nach Größe der Kübel ca 20-25 Pflanzen.

Anfänglich würde ich mit LSR beleuchten, aber später würde ich gerne etwas mit mehr Tiefenwirkung nutzen, damit ich die verschiedenen Wachstumsfortschritte nicht dauernd korrigieren und etwas unter die Kübel stellen muss, damit sie auf 1 Höhe stehen.
Die ESL hat zwar 250 Watt, aber die werd ich wohl verkaufe, da die Tiefenwirkung bei ESL ja nicht so toll ist.
Was käme denn in Frage, eine 150- 250 Watt NDL?
Es soll möglichst so hoch hängen, dass die ganzen 0,64 m² ausgeleuchtet werden.

Danke für eure Hilfe.

Thomas

Lüftung ist auch vorhanden.
 
Zu Frage #1: auf dunkle Kübel brauchst du nicht verzichten. In sehr vIel heisseren Regionen werden sie auch erfolgreich eingesetzt.

Zu Frage #2: kannst du machen, um möglichst früh ernten zu können. Aufgrund eines erhofften UV-Schutzes würde ich es allerdings nicht machen.

Zu Frage #3: kannst du. Du wirst allerdings keine derartige Intensität entwickeln können, um die Pflanzen wirklich vor einem Sonnenbrand zu bewahren. Rein von diesem Aspekt her sehe ich keinen Sinn für eine zusätzliche Investition.

Zu Frage #4: bei der Fläche könnte eventuell schon eine 70 Watt NDL ausreichen.
 
Schwarze Kübel heizen sich auf. Wenn sie groß genug sind ist das kein Problem. Bei kleineren mit 10 Litern kann das schon ein Problem sein.

Relativ junge Pflanzen überwintern lohnt sich oft nicht. Da solltest du eher recht früh in der nächsten Saison aussäen und die Pflanzen unter Kunstlicht groß ziehen.

Mit UV-Lampen dürfte es im Forum wenig Erfahrungen geben. Das müsstest du einfach ausprobieren. Die Pflanzen jetzt groß ziehen, an das Sonnenlicht gewöhnen und dann überwintern bringt dir nichts, denn sie verlieren ihren UV-Schutz wieder.

Eine MH-Dampflampe oder eine Natriumdampflampe mit 250W sind für diese Fläche überdimensioniert. Wie sieht es denn bei der Growbox mit der Belüftung aus?
 
Erstmal Danke für Die Hilfe.

Das die Pflanzen den UV-Schutz verlieren ist mir klar, aber ich dachte, wenn ich sie sowieso radikal zurück schneide ist der Stamm vielleicht eher etwas unempfindlicher als die Blätter. Bei meinen Musa habe ich auch einfach die Blätter abgeschnitten und der Scheinstamm hat keine Probleme.
Dachte es funktioniert bei den Chilis auch so.

Belüftung ist kein Problem, habe im Set den kleinsten aller Rohrlüfter dabei, der sollte reichen für die Fläche, einen AKF brauche ich ja nicht.
Würde es eventuell eine kleinere NDL tun? die gibts für Wuchs ja auch mit 150 w, 70 w bin ich mir nicht sicher.
Der Sonnenbrand ist wirklich über, der hat mir vor allem die Chinensen dahin gerafft, habe nur noch 1 Habanero
 
Zurück
Oben Unten