Anfänger2013
Jolokiajunkie
- Beiträge
- 3.815
Dies Jahr ist der Winter ja extrem mild. In meiner Region wurde nur einmal kurz minus 6 Grad, als bisherige tiefste Temperatur, erreicht. Meist lag die Temperatur bei +/- Null oder darüber.
Da stellt mir und wahrscheinlich auch vielen andern die Frage, was wir dadurch in der Saison 2014 zu erwarten haben.
Erstes Thema: Schädlinge
So langsam denke ich daran meine Pflanzen zeitweise auf den Balkon zu stellen, sobald die Temperaturen über 15 Grad gehen.
Ich bin in diesem Jahr aber verunsichert, ob ich nicht besser die Pflanzen komplett in der Wohnung halten sollte, zumindest bis die ersten Marienkäferlaven geschlüpft sind. Ich befürchte mir sonst sehr schnell eine Blattlausplage einzufangen. Die Blattläuse kommen normalerweise ein paar Wochen vor den Nützlingen.
Ich erwarte aufgrund des warmen Winters extrem viele Blattläuse und andere Schädlinge.
Zweites Thema: Erde
Eigentlich wollte ich nur die Hälfte der Erde in meinen Balkonkästen austauschen. Die großen Wurzeln habe ich schon im Herbst entfernt, und Langzeitdüngerkügelchen sind immer noch reichlich zu finden. Ich befürchte aber, das in der Erde vieles überlebt hat, was normalerweise in einem Blumenkasten den Winter nicht überlebt. Soll ich komplett die Erde tauschen?
Wer hat Erfahrungen?
Was erwartet Ihr für Probleme?
Wie reagiert Ihr auf die zu erwartenden Probleme?
Da stellt mir und wahrscheinlich auch vielen andern die Frage, was wir dadurch in der Saison 2014 zu erwarten haben.
Erstes Thema: Schädlinge
So langsam denke ich daran meine Pflanzen zeitweise auf den Balkon zu stellen, sobald die Temperaturen über 15 Grad gehen.
Ich bin in diesem Jahr aber verunsichert, ob ich nicht besser die Pflanzen komplett in der Wohnung halten sollte, zumindest bis die ersten Marienkäferlaven geschlüpft sind. Ich befürchte mir sonst sehr schnell eine Blattlausplage einzufangen. Die Blattläuse kommen normalerweise ein paar Wochen vor den Nützlingen.
Ich erwarte aufgrund des warmen Winters extrem viele Blattläuse und andere Schädlinge.
Zweites Thema: Erde
Eigentlich wollte ich nur die Hälfte der Erde in meinen Balkonkästen austauschen. Die großen Wurzeln habe ich schon im Herbst entfernt, und Langzeitdüngerkügelchen sind immer noch reichlich zu finden. Ich befürchte aber, das in der Erde vieles überlebt hat, was normalerweise in einem Blumenkasten den Winter nicht überlebt. Soll ich komplett die Erde tauschen?
Wer hat Erfahrungen?
Was erwartet Ihr für Probleme?
Wie reagiert Ihr auf die zu erwartenden Probleme?