Hallo zusammen,
ich habe meine ersten drei Chillis angebaut. Alle drei sind gleich alt, wachsen aber unterschiedlich schnell. Die beiden Chillis aus dem Baumarkt sind gleich groß und in der Mitte wächst langsam aber stetig eine California Reaper. Bei dieser hatte ich jedoch etwas Pech und von den 10 Samen, die ich bei Amazon bestellt habe ist nur einer gekeimt.
Alle drei Pflanzen wachsen in einem Kratky System und erhalten ein bis zwei mal die Woche neues Wasser mit Advanced Hydroponics Grow, Bloom und Micro. Zusätzlich füge ich noch etwas Bittersalz hinzu. Auf die Zugabe von CalMag verzichte ich zurzeit, da ich kein EC Meter besitze und nicht weiß wie viel Calcium (bzw. allgemein alles an Salz) schon im Wasser vorhanden ist. Zusätzlich gebe ich noch Enzyme hinzu, da ich durch das Kratky System etwas Angst vor Wurzelkrankheiten habe.
Die California Reaper wird zurzeit als einzige per Kunstlicht beleuchtet. Die Lampe habe ich von Amazon, das Leuchtmittel von IKEA. Es ist übrigens erstaunlich schwierig Lampen mit E37 Fassungen zu finden. Die Baumarkt Chillis stehen normalerweise vor einem Fenster, welches leider durch eine Häuserfront die meiste Zeit nur indirekt beleuchtet wird.
Das Kunstlicht hat jedoch einige Blätter etwas dunkler gefärbt. Weiß jemand ob es sich dabei um Sonnenbrand handelt?
Ich überlege mir als nächstes ein neues Beleuchtungssystem zu bauen, da das Licht am Fenster die nächste Zeit durch den Winter eher weniger als mehr werden wird. Ich dachte dabei an 60cm T5 LED Röhren, da ich meine Stromkosten nicht ins unermessliche treiben will. Reicht eine T5 Röhre, oder sind zwei sinnvoll? Wie viel Abstand sollte ich zudem einhalten? Ist es evtl. sinnvoll die beiden Baumarkt Chillis ebenfalls zu kürzen?
Da die Pflanzen und die Lampen bei mir im Wohnzimmer stehen sollen, sind blaue und rote LEDs leider keine alternative für mich. Sogar mit dem 6500k (kaltweiß) Licht muss ich mich wohl erst noch anfreunden. Nachdem die Lampen allerdings installiert sind, möchte ich als nächstes von Kratky auf Ebb and Flow wechseln
. Aber das wird noch einiges an Bastelarbeit werden.
Viele Grüße an euch!
ich habe meine ersten drei Chillis angebaut. Alle drei sind gleich alt, wachsen aber unterschiedlich schnell. Die beiden Chillis aus dem Baumarkt sind gleich groß und in der Mitte wächst langsam aber stetig eine California Reaper. Bei dieser hatte ich jedoch etwas Pech und von den 10 Samen, die ich bei Amazon bestellt habe ist nur einer gekeimt.

Alle drei Pflanzen wachsen in einem Kratky System und erhalten ein bis zwei mal die Woche neues Wasser mit Advanced Hydroponics Grow, Bloom und Micro. Zusätzlich füge ich noch etwas Bittersalz hinzu. Auf die Zugabe von CalMag verzichte ich zurzeit, da ich kein EC Meter besitze und nicht weiß wie viel Calcium (bzw. allgemein alles an Salz) schon im Wasser vorhanden ist. Zusätzlich gebe ich noch Enzyme hinzu, da ich durch das Kratky System etwas Angst vor Wurzelkrankheiten habe.

Die California Reaper wird zurzeit als einzige per Kunstlicht beleuchtet. Die Lampe habe ich von Amazon, das Leuchtmittel von IKEA. Es ist übrigens erstaunlich schwierig Lampen mit E37 Fassungen zu finden. Die Baumarkt Chillis stehen normalerweise vor einem Fenster, welches leider durch eine Häuserfront die meiste Zeit nur indirekt beleuchtet wird.
Das Kunstlicht hat jedoch einige Blätter etwas dunkler gefärbt. Weiß jemand ob es sich dabei um Sonnenbrand handelt?

Ich überlege mir als nächstes ein neues Beleuchtungssystem zu bauen, da das Licht am Fenster die nächste Zeit durch den Winter eher weniger als mehr werden wird. Ich dachte dabei an 60cm T5 LED Röhren, da ich meine Stromkosten nicht ins unermessliche treiben will. Reicht eine T5 Röhre, oder sind zwei sinnvoll? Wie viel Abstand sollte ich zudem einhalten? Ist es evtl. sinnvoll die beiden Baumarkt Chillis ebenfalls zu kürzen?
Da die Pflanzen und die Lampen bei mir im Wohnzimmer stehen sollen, sind blaue und rote LEDs leider keine alternative für mich. Sogar mit dem 6500k (kaltweiß) Licht muss ich mich wohl erst noch anfreunden. Nachdem die Lampen allerdings installiert sind, möchte ich als nächstes von Kratky auf Ebb and Flow wechseln

Viele Grüße an euch!