Ergebnis bei nicht sortenreinen Samen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 16291
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 16291

Gast
Guten Morgen,

da diese Frage in meinem Anbauthread ein wenig untergegangen ist mochte ich Sie hier noch mal stellen um vielleicht doch noch die ein oder andere Anmerkung zu erhalten. Da ich dieses Jahr zu ersten Mal dank einer sehr umfangreichen Spende von einem Mitglied des Forums auch nicht sortenreine Chilipflanzen anbauen werde, würde mich doch interessieren wie es sich damit so verhält.

Hat da jemand Erfahrung mit wie wahrscheinlich es da ist trotzdem was vergleichbares zu erhalten? Oder muss ich mich da auf ganz was anderes
am Ende einstellen? An sich finde ich das nicht schlimm, mich interessiert hat lediglich wie wahrscheinlich es ist, das auch tatsächlich die Chili dabei raus kommt, die ich anbauen wollte. Außerdem werde ich einiges an Pflanzen abgeben und würde gern den unerfahrenen Empfängern eine qualifizierte Aussage mitgeben können.

Vielen Dank schon mal vorab für eure Anmerkungen.
 
Eine Wahrscheinlichkeit in Zahlen auszudrücken ist dabei sehr schwer. Dazu müsste man schon sehr genau die Anbauverhältnisse kennen, wie nah standen die Pflanzen, Outdoor oder Indoor... Selbst dann wäre es noch schwer oder unmöglich. Letztendlich hängt es zusätzlich von den Gattungen ab, da sich nicht alle gleich gut verkreuzen lassen.

Generell ist das ein kleines Glückspiel. Alles kann nichts muss. Du wirst Früchte/ Pflanzen haben, die gleich sind und evtl. welche an denen du Veränderungen bemerkst. Weiterhin ist es auch möglich, dass du jetzt gleiche Ergebnisse hast und Veränderungen erst in den Folgegenerationen auftreten.

Kurzum: Nutze das um Erfahrungen für die Anzucht zu sammeln. Um ein vorhersehbares Ergebnis zu erhalten solltest du zukünftig allerdings zu sortenreinem Saatgut wechseln und selbst zur Erhaltung verhüten.

Allerdings gibt es auch viele Anbauer, denen die Sortenreinheit nicht wichtig ist und sich sogar darüber freuen interessante Zufallskreuzungen zu erhalten. Hier musst du leider alleine deinen Weg finden.
 
Kurzum: ich kann Christian da nur Beipflichten. Er hat da auch so ziemlich alles ausgeführt, was da mit rein spielt. :thumbsup:
Es gibt zuviele Faktoren, um Dir dort Sicherheit geben zu können. Stell' Dich darauf ein, dass nichts sortenrein ist, und Du wirst keine negative Überraschung erleben.
 
@oophag und @sebastianblei : Vielen Dank für eure Antworten. So etwas habe ich schon erwartet. Ist ja auch nachvollziehbar das die Sache von so vielen kleinen Faktoren. Dann lasse ich mich mal überraschen.
 
Huhu

ich hatte zum Beispiel letztes Jahr 2(3) nicht verhütete Sorten.
1x eine Tranidad Perfume, eine chinense die ein tolles Aroma aber kaum schärfe haben soll, optisch war die Entwicklung "normal" nur wie ich nachher erfuhr, waren die Früchte wesentlich größer als normal. Der erste herzhafte Biss, zeigte dann aber, das war alles andere als eine Perfume, die war mächtig scharf bestimmt eine 10 oder mehr.
1x eine San Isidro Rocoto (Saatgut von einer hängenden Rocoto) das Ergebnis zeigte wesentlich kräftiger gefärbte Früchte, die blockig und groß wurden und einen Schatten aufwiesen ähnlich wie bei Yellow Rocoto, geschmacklich war sie toll, relativ mild und im gegarten Zustand im essen sogar nahezu schärfefrei :)
und die 3. könnte auch einfach vertauscht gewesen sein :D war eine Murupi Amarela White, die sich als größere gelbe runde chinense raus stellte.

Viele haben aber auch schon die Erfahrung gemacht, dass die Bienchen nix vermixt haben. So wie Sebastian und Christian auch schon geschrieben haben, spielen halt viele Faktoren eine Rolle.

LG Micky
 
ich habe jetzt seit ca 5 jahren outdoor chilis im Garten und nix verhütet die Ergebnisse sind fast jedes Jahr besser und ich konnte bis jetzt kaum nennswerte Abweichungen bei meinen Chilis feststellen ausser das die Schärfe variiert und eine als fast schärfe frei angegbene Sorte mal ordentlich zulegt so wie meine Santaka die plötzlich sau scharf war. Es ist meiner meinung nach wichtiger dafür zu sorgen das Du genügend Bienen Futter in der Nähe hast s das deine Chilis auch gut bestäubt weren.
 
Das waren noch mal ein paar schöne Ergänzungen aus der Praxis eine Chili Züchter. Sehr informativ und für mich eine absolut befriedigende Aussage. Da kann ich ja trotz meines Perfektionismus durchaus dieses Jahr ohne großen Aufwand einiges an Saatgut zurücklegen. Sehr schön.

Es ist meiner meinung nach wichtiger dafür zu sorgen das Du genügend Bienen Futter in der Nähe hast s das deine Chilis auch gut bestäubt weren.
Da mache ich mir gerade keine großen Gedanken. Letztes Jahr war in meinem Hochbeet einiges los... :D
 
In meinem Anbauthread gibt es nun auch noch neue Beiträge zu dem Thema. Habe ich hier mal verlinkt.
 
Mit Verlaub möchte ich hier ergänzen, dass Bienen und andere Insekten für die Bestäubung natürlich wichtig sind, allerdings vorrangig diese zu Verkreuzungen führen!
 
Zurück
Oben Unten