Erfahrungen mit Trauermücken?!

MadMax66

Chiligrünschnabel
Beiträge
36
Hi All,

würde gerne mal eure Erfahrungen mit Trauermücken wissen.. :undecided:

Seit Jahren habe ich null Probleme mit meinen Zimmerpflanzen und diesen Biestern..
Jetzt aber seit ich die Pflanzen und Chilis reingenommen habe und welche noch im terri angepflanzt habe, habe ich eine Totale invasion dieser Biester. :w00t:

Also mal Forschugsarbeit betrieben und siehe da.. kommen alle ausnahmslos aus den Töpfen mit den Chilis... :(

Gegenmassnahmen und deren Wirkung (meine Erfahrung):
- Hausmittel (Knoblauch, Backpulver, usw., etc.) == Keine Wirkung im Gegenteil
- Nematoden == Wirkung nach 3-7 Tagen, danach einzelne Nachzügler (2 fach Behandlung notwendig)
- Chemiekeule == Wirkung innert 24h zu 99% alles Tod. :devil:

Also habe ich alle Zimmerpflanzen mit Chemie behandelt um eine Ausbreiten auf diese zu verhindern. Chilis haben alle Nemdoten abbekommen (will das Zeugs ja noch essen).

Nach 3 Wochen kampf sind nur noch sehr wenige vorhanden, denen ich mit Gelbtafel und einer 2 Ladung Nemtoden zur Leibe rücke.
Ausgebreitet haben sie sich nimmer, nur im terri bring ich sie nicht raus wo meine Setzlinge sind :angry:
Werde wohl die Chemo keule schwingen (wartezeit 3 Wochen, ist für gemüsebau zugelassen) müssen :confused:

Was würde noch wirken? Erfahrungen von euch?

Ach ja im Terri sind es konstante 28 Grad bei 80%-100% (Morgens) LF und 14h Licht..

THANKS !!
 
Wenn du Trauermücken hast ist es auch eine gute Maßnahme deine Pflanzen etwas trockener zu halten. Das ist natürlich bei Setzlingen etwas problematisch.
Wenn du in Zukunft deine Chillies überwinterst, mach um den Topf eine Feinstrumpfhose, von unten drüber unt oben um den Stamm zusammengebunden, das hilft das die nicht aus der Erde rauskönnen und rumfliegen. Ansonsten hilft auch Neem.
 
Schwitzender Gringo schrieb:
Wenn du Trauermücken hast ist es auch eine gute Maßnahme deine Pflanzen etwas trockener zu halten. Das ist natürlich bei Setzlingen etwas problematisch.
Wenn du in Zukunft deine Chillies überwinterst, mach um den Topf eine Feinstrumpfhose, von unten drüber unt oben um den Stamm zusammengebunden, das hilft das die nicht aus der Erde rauskönnen und rumfliegen. Ansonsten hilft auch Neem.
Ja eben.. 4 Setzlinge sind bereits drauf gegangen und wenn ich weniger giesse dann erst recht (sind ebenfalls 3 Stück "verdampft") :crying:
Strümpfe weis ich nicht so recht.. habe 5 Chilis in einem grossen Topf plus noch eine kleine Familie in einem anderen ..
Da fliegen die einfach unter dem Strumpf, da die Erde nicht bis oben reicht.. :w00t:

Ein Topf mit einer Einzelpflanze geht, aber was mach ich nächstes Jahr wenn ich so gegen 50 Pflanzen habe?
Die sind draussen und Sand usw. geht nun mal schwer bei Regen..

Scheiss biester.. :hammer:
 
Jaja die kleinen Mistviecher ;)

Von NEUDORFF gibts ein biologisches Mittel namens StechmückenFrei. Ist eine Ampulle mit 20 ml Konzentrat. Eigentlich ist es gedacht für die Bekämpfung von Stechmückenlarven in Gartenteichen und Wasserfässern. Aber wenn du davon einige Tropfen ins Giesswasser gibst, umrührst und dann damit die Pflanzenerde giesst, tötet es die Larven der Trauermücken auch ab. Das dann nach 3-4 Tagen nochmal wiederholen und Ruhe ist :)
 
Hey!
Also ich hatte mit den Trauermücken auch Probleme...
Habe als erste Maßnahme Gelbtafeln der Marke Neudorff genommen. Hatte in irgendeinem Test mal gelesen, die seien mit die besten. Doch damit hast du noch nicht die komplette Palette ausgeschöpft. Als zweites habe ich feinen Vogelsand auf die Erde gestreut und nur noch von unten gegossen. (Siehe auch meinen Blog.)
Dann können die geschlüpften Fliegen nicht mehr aus der Erde und sterben ab.
Ich habe absolut keine Probleme mehr damit, obwohl drei Gelbtafeln fast schwarz waren...
 
Huhu,

@Harald
Das Zeug wirkt wirklich sehr gut. Hatte in 2 Palmen die meine Frau mit infizierter Erde umgetopft hatte soviele Larven, dass die Erde "lebte". Etwas stärker dosiert das Mückenfrei und nach 2 mal gießen (ca. 2 Wochen) war ruhe.

@Fazer
Trauermücken hab ich mir auch mit teurer Erde eingefangen. Kommt wohl darauf an, wo und wie sie gelagert wird - jedenfalls schwirr(t)en die Viecher unbekümmert um alle Erdsorten im Gartencenter. Darum gibts "indoor" nunmehr immer ein Erdbehandlung in der Mikrowelle, da die benötigte Menge an Erde ja noch nicht so hoch ist. Später, wenn es ins Freie geht, würde das allerdings wohl zu viel Aufwand bedeuten. Aber da kommt dann wieder das Mückenzeugs in Spiel, welches sowieso in der Regentonne eingesetzt wird :whistling:.
 
TipTopTimbo schrieb:
Das Ergebnis wäre evtl auch ganz interessant und auch, was du letztendlich benutzt hast!
:w00t:

Also ich habe allen Zimmerpflanzen im Abstand von 4 Wochen (das ist die Wirkzeit) ein Präparat verpasst das gegen alles Saugende und Fressende wirkt.(Name müsste ich raus suchen)
Die Chilis die ich überwintere und keine Früchte tragen ebenfalls da die Nemtoden dort einfach nicht richtig fit wurden obwohl es Massnhaft Nahrung vorhanden hat.

Bei der Neulingen im terri habe jetzt den 2. Schub Nemis gegeben..
Komisch ist das wenn ich die Nemis reinhaue, die Fliegenanzahl strak steigt und danach alle verschwinden (denke die haben keine Lust gefressen zu werden) :devil:

Heute bin ich zu 90% Fliegenfrei und habe noch ein par neue angesetzt, da haben die sich doch echt in der Anpflanzerde eingenistet obwohl die furz troken ist..
Naja habe die Erde rausgestellt und den Rest in die Microwelle..

Hoffe jetzt ist ruhe.. Als wenn Du mich fragst sind Nematoden gut aber leider auch teuer...
Aber es lohnt sich wenn du noch was davon essen willst.
Ansonsten würde ich sofort wieder zu Chemiekeule greifen da die Wirkung wirklich innert 4h zu sehen ist. NAch 5 tagen wenn die Biester eh sterben gibt nichts mehr zu sehen.

Cheers ! ;)
 
Ganz gute und billig maßname einfach die obere erdschicht mit einer schicht vogelsand bedecken so 1cm hoch da kommen die viecher nicht mehr durch und streben. Können sich also nicht mehr vermehren. funktioniert super. Da hat man sofort ruhe
 
Also in einem meiner Töpfe haben sich die Fiecher auch in den letzten Wochen auf einmal exponentiell vermehrt (2 Monate lang nur vereinzelte). Zuletzt war es so schlimm, dass die Erdoberfläche mehr vor Trauermücken Flügeln/Leichen geglänzt hat, als man von der Erde sehen konnte. Jetzt habe ich sein ner Woche mit nem halben cm Sand oben und unten abgedichtet, seit dem nicht mehr gegossen und vorher die Erdoberfläche abgelöffel. Seit dem schwirren nur noch 1-3 umher. Aber der zugeknotete Beutel mit der abgetragenen Erde war paar Tage später voller Leben.
 
Rockrider 9.2 schrieb:
Ganz gute und billig maßname einfach die obere erdschicht mit einer schicht vogelsand bedecken so 1cm hoch da kommen die viecher nicht mehr durch und streben. Können sich also nicht mehr vermehren. funktioniert super. Da hat man sofort ruhe

Vogelsand ist nicht sehr gut, wegen dem sehr hohen Kalkanteil, der ist für Vögel zwar gut aber nicht für die Pflanzen. Dann lieber Spielsand oder Quarzsand. Aber auch da kann es sein das durch die Entwässerungslöcher unten die kerle rein und raus machen :)
 
markox schrieb:
Nicht wenn der Topf auf nem Bett aus Sand steht ;)

jap funktioniert wie gesagt super

Fazer schrieb:
Vogelsand ist nicht sehr gut, wegen dem sehr hohen Kalkanteil, der ist für Vögel zwar gut aber nicht für die Pflanzen. Dann lieber Spielsand oder Quarzsand. Aber auch da kann es sein das durch die Entwässerungslöcher unten die kerle rein und raus machen :)

wegen dem kalk hab ich den sand einfach durchgesiebt dann bleiben die muschelschalen stückchen im sieb und der größte teil kalk ist raus

vogelsand hat aber auch einen vorteil den normaler sand nicht hat und zwar anisöl das verhindert schimmelbildung. Und um ihn nach erfolgreicher anwendung wider loszuwerden einfach durchtrocknen lassen und absaugen
 
Der einfachste Trick ist übrigens der:
Mit starkem kalten Kaffee gießen. Die Viecher hassen das Koffein... ;)

Ein Problem hat man bei den ganzen Gießgeschichten allerdings immer:
Es werden nicht alle Trauermückenlarven erwischt...
Denn das Wasser fließt natürlich auch bestimmte Wege und durchtränkt nicht alles.
Wer nen durchsichtigen Becher zur Anzucht verwendet, kann das beim Gießen ja mal beobachten.

Die radikale Lösung ist damit: Eimer nehmen, den Wurzelballen aller Pflanzen tränken, und wieder zurück in den Topf. So dass keine Larve ungeschoren davon kommt. Die herumfliegenden Mücken muss man natürlich auch noch erlegen. Oder das ganze Prozedere in 10 Tagen wiederholen...
 
Zurück
Oben Unten