Erfahrungen mit Topfbreiten/-tiefen?!

leBo

Habanerolecker
Beiträge
465
hey leute hat jemand hier erfahrungen ob es unterschiede im wuchsverhalten gibt wenn man zB flache, breite töpfe im vergleich zu tiefen, schmalen pötten bei gleichem volumen benutzt? prinzipiell kenne ich es so bei vielen pflanzenarten dass sie eher in die höhe als in die breite wachsen wenn sie seitlich keinen platz haben. aber was ist das optimum bei chilis und paprika? und kann man vlt da auch die wuchshöhe beeinflussen? zum beispiel auf einem balkon sehr tiefe, aber schmale behälter verwenden um eine geringe pflanzenbreite und große wuchshöhe zu erhalten? oder wachsen die dann einfach nur schlechter weil capsicum eher flach wurzelt? bzw wurzelt cpasicum eher flach oder tief, oder ne mischung daraus? generell kommt es mir vor als würde die gattung generell eher wenig wurzeln im vgl mit zb tomaten ausbilden...
 
Also ich meine, dass die Wurzeln insgesamt eher in die Breite gehen. Aber zu flache Töpfe wird dauerhaft wahrscheinlich zu einem Problem (schnelles Austrocknen).
Wenn Du die Breite beeinflussen willst, versuch es noch mit einer Art "Käfig"/Zusammenbinden.
 
Breite Töpfe haben zwei große Vorteile:
  • Bei Wind fallen sie nicht so leicht um
  • Die Sauerstoffversorgung der Wurzeln ist viel besser.

Auf meinem kleinen Balkon habe ich auch große Platzprobleme.

Wenn Du schmale und hohe Chilis haben möchtest, dann gib jedem Zweig einen Stab und binde die Äste gründlich an. Alle 10 bis 15 cm einen Pflanzenclip! Wenn die Äste nicht ihr eigenes Gewicht tragen müssen werden sie sehr lang und die Pflanze wird hoch aber nicht breit. Ich hatte schon Annuums mit über 2 meter Höhe. Normal ist eher 80 cm. Der Ertrag ist hervorragend und durch das gründliche Anbinden habe ich bei Sturm noch nie Äste verloren.

Ich verwende für alle Pflanzen bis auf Roccotos niedrige 25 Liter Töpfe. Die Töpfe sind etwas kleiner als die Pflanzen breit sind. Durch die Größe sehr pflegeleicht (gießen, düngen), stehen stabil und bringen durch die Größe einen sehr hohen Ertrag.
 
Zurück
Oben Unten