Erfahrungen mit Bodenmüdigkeit bei Freilandanbau?

Um nochmals kurz auf die Fragestellung zu kommen.
Ich baue auch schon Jahrelang meist in den selben Beeten an und hatte bisher damit kaum Prob.
Kompost und Hornspäne einarbeiten, im zeitigen Frühjahr, sind bei mir auch Standart. Kaffeesatz, soweit vorhanden, kommt auch dazu. Eine Nachdüngung erfolgt sonst nur bei sichtbarem Bedarf. Allerdings muss man im Beetanbau doch unterscheiden, ob die Pflanzen Nähstoffmangel haben könnten, oder ob wieder einmal das Wetter nicht mitspielt.
 
Allerdings muss man im Beetanbau doch unterscheiden, ob die Pflanzen Nähstoffmangel haben könnten, oder ob wieder einmal das Wetter nicht mitspielt.
Deshalb die Idee mit der Nährstoffanalyse. Wenn die eine ausgeglichenes Nährstoffangebot liefert, kann man den Boden als Ursache ausschließen.
 
Stimmt, damit liegst Du auf der sicheren Seite und kannst, wenn nötig, enstprechend reagieren. Aber was schreibe ich hier. Was ich so gelesen habe, hast Du offensichtlich die Sache voll im Griff :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten