Erdkultur zu Hydrokultur umgewöhnen

Hoffnungsloserfall

Chiligrünschnabel
Beiträge
7
Hallo zusammen,
Dies ist mein drittes Chilli Anbau Jahr und ich hab mich letzte Saison dazu entschieden meine Pflanzen zu überwintern. Dies ging eine sehr lange Zeit gut von Oktober bis Februar.
Unter bestimmten Umständen musste ich den Standort der Pflanzen wechseln wobei mir ein Fehler unterlaufen ist und ich die Pflanzen übergossen habe.
Die drei am schlecht aussehensten Pflanzen hab ich nun ausgebuddelt und versuche diese über die hydrokultur zu retten.
Diese sind auch die kleinsten der letzten Saison wo ich keine Zeit hatte diese umzutopfen, natürlich haben die auch kein Ertrag gegeben.
Ich hab mich schon durch etliche Foren durch gelesen und mir gutes Equipment zugelegt.
Das es schwierig sein kann Pflanzen von der Erdkultur zur hydrokultur umzugewöhnen ist mir bewusst.

Ich habe nun einen 2kg Eimer mit der Hälfte mit Wasser befüllt, bestehend aus 70% Regenwasser und Rest Leitungswasser womit ich ein Ph-wert von 6,2 habe.
Dazu hab ich das Wasser nun gedüngt mit wuxal universal Dünger mit einem Wert von 256 mikrosiemens.

Bin ich jetzt hier auf dem richtigen Weg oder könnt ihr mir verraten worauf ich als nächstes achten sollte oder was der nächste Schritt wäre?

Ps: Die eine kleine Pflanze sieht echt schlimm aus dem bin ich mir bewusst. Das soll nur ein kleines Experiment werden.
 

Anhänge

  • 21D0F2FA-E970-4FC5-AD9A-646C7BCB4E34.jpeg
    21D0F2FA-E970-4FC5-AD9A-646C7BCB4E34.jpeg
    126,3 KB · Aufrufe: 106
Ich würde sie nicht gleich nur in Wasser setzen sondern einen sanften Übergang mit Kokos (kleiner Netztopf) versuchen und wenn dann genug Wurzeln ins "Reservoir" gewachsen sind erst komplett auf Hydro umstellen.
So in der Art hab ich das auch umgekehrt schon gemacht
 
Wurzeln dran lassen oder du versuchst daraus Stecklinge zu ziehen. So oder so stehen die Chancen 50:50.
 
Zurück
Oben Unten