Erde aufpeppen. Wieviel wovon?

- 20% der Erde wird jedes Jahr ersetzt inkl. etwas Perlite
- Etwa jetzt um die Zeit kommt dann "COMPO BIO Universal Langzeit-Dünger"
dazu

Das wars. Im Sommer wird dann irgendwann mit Hakaphos Soft Spezial nach Bedarf nachgedüngt.
 
Wie viel Kompost mischt man denn so mit Blumenerde? Ich wollte für die Endtöpfe Blumenerde von Bauhaus nehmen, 20% Perlite rein und 1g Hornmehl pro ein Liter Erde (war die einzige genaue Angabe, die ich gefunden habe). Macht da Kompost überhaupt Sinn? Wenn ja, wie viel?
 
Kompost (eigener Kompost?) könnte den Nutzen haben, das Bodenleben beizusteuern, das es braucht, um Hornmehl zu verdauen, damit es überhaupt Düngewirkung hat.

Nachdem aber die Blumenerde vermutlich schon ordentlich aufgedüngt ist, würde ich nicht zuviel Kompost dazugeben. 10 oder 15% sind vermutlich ok. Kompost ist aber auch schwer einzuschätzen. Wie lang ist er gelagert, woraus ist er hergestellt? Je frischer er ist und je mehr Küchenabfälle in ihn hineingewandert sind, desto sparsamer sollte man mit ihm sein.
 
Ist eigener Kompost aus Küchenabfällen und was so im Garten anfällt. Das Alter kann man nicht ganz genau angeben, da ständig neuer hinzu kommt und dann das ganze gemischt wird. Aber älter wie 2 Jahre wird das ganze nicht werden, dafür ist der Umschlag zu groß.
Dann sieht mein Mix folgendermaßen aus:
- 20% Perlit
- 10% Kompost
- 70% Blumenerde
- Hornmehl 1g/1l Volumen

Vielen Dank.
 
Ich verwende Rindenmulch (von Nadelbäumen!) um den ph Wert meines Gießwassers zu senken - 500g auf 10 Liter Wasser. 24 Stunden in einem Beutel "ziehen" lassen senkt von 7,7 auf ungefähr 6. Um den Boden aufzupeppen gieße ich ca alle 4 Wochen mit Hefe (ein Würfel auf 10 Liter) und dünge mit organischem Flüssigdünger
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten