Einweichen vom Samen

Multi

Chiligrünschnabel
Beiträge
82
Hallo miteinander,

Hab anfang dieses Jahr meine erste Aussaat gehabt und hab nun gelesen das man die chilisamen auch einweichen kann in Pfefferminztee oder Kamillentee was bringt dies, lohnt es sich? oder nicht?:huh: was spricht eure Erfahrung. Wann sollte man mit der Aussaat beginnen?

Bin ein Neuling auf dem Gebiet :blush:
 
Du kannst sie in Kamillentee einweichen, musst das aber nicht. Einfach in Wasser reicht auch.
Manche weichen gar nicht ein, andere nutzen auch eine Salpeterlösung (Kaliumnitrat in Wasser) zum Einweichen.
Der Aussaattermin hängt davon ab, ob du zusätzlich Kunstlicht verwenden willst. Wenn nicht, frühestens Ende Januar, Anfang Februar.
 
Kunstlicht hab ich auch schon nachgedacht mal schauen. Kaliumnitrat bekomm ich das im Gartencenter oder?
 
Mit Kunstlicht kannst du im Prinzip jederzeit starten, gerade Anfänger unterschätzen die Situation aber gerne. Die Pflanzen brauchen bis sie raus können ordentlich Platz und Licht. Kannst ja mal hier im Forum etwas stöbern, da wird viel erklärt.
Im Winter wird es auch wieder eine Neulingshilfe geben, quasi "betreutes Chilizüchten für Anfänger". :D Dort wird alles wesentliche erklärt und geholfen. Start wird Ende des Jahres sein, genaues steht noch nicht fest.

Kaliumnitrat bekommt du in der Apotheke, viel brauchst du da auch nicht. Oft muss man aber erklären, was man damit vorhat, da es ein Bestandteil von Schwarzpulver ist und nicht so frei verkauft wird.
 
Auf keinen Fall in Tee einweichen, das schimmelt nur.

Kaliumnitrat ist doch nichts anderes als Pökelsalz (E252), nicht wahr? Einfach mal beim Metzger fragen... Ansonsten bekommt man es im Internet für ca. 1 Euro pro Kilo, aber da kommen halt noch Versandkosten hinzu.

Grüße,
Evil
 
Langsam... 1 Kilo reicht für 40 Gärtnereien und 20 Jahre :D

Ein Minibeutelchen kost1,50 bei semillas, wenn du willst kann ich dir auch eins schicken hab noch welche übrig ( aber nur weil du aus Stuttgart kommst :D )

Hab letzte Saison nix eingeweicht und hat auch funktioniert, es gibt allerdings Studien zu dem Thema --> Hier

Denke macht einen kleinen Unterschied :)

Anfangen solltest du ohne Kunstlicht nicht vor Februar, das is allerdings für manche sorten schon sehr spät. 2 LSR für die Fensterbank sind nicht arg teuer, im Unterforum Beleuchtung findest gaaaaaaaaaanz viele Anregungen :)

LG

NK
 
das betreute Anpflanzen von Chili hört sich interessant an, was Experimente angeht und austesten bin ich immer offen :cool:dann sehe ich selbst was mir eher zusagt. Letztes Jahr hab ich das mit dem einweichen ausprobiert einmal mit Pfefferminztee und einmal mit Kamillentee hab kein unterschied festgestellt das mit dem Schimmel hab ich nicht gehabt deshalb fragte ich auch was es da für ein unterschied gibt bin ja neu und kenn mich noch nicht so aus :blink:. Was noch nicht ist kann ja noch werden :P
 
hab dieses Jahr angefangen ende Februar und merke nun das meine Chilis grün sind und bis jetzt nur ca. 3-6 geerntet:( habe und warte nun was ich mit den grünen Chilis mache, warte bis sie orange sind :undecided:
 
Es gibt da einen tollen Beitrag auf dem Youtube Kanal von Semillas. Gerade der Abschnitt über das Einweichen war ziemlich lustig. Also man sollte danach keinesfalls in irgendwelche Tees einweichen. Das Problem mit dem Schimmel tritt natürlich auf, weil die Einweichphase in einer beiheizten Umgebung und über mehrere Tag stattfindet. Für mich logisch, dass sich Schimmel bilden kann. Wer nur einen Tag einweicht, hat das Problem natürlich nicht, erzielt jedoch keine nennenswerten Ergebnisse. Ich glaube dem Mann das einfach mal, der verdient schließlich sein Geld damit.....
 
Das mit dem Schimmel habe ich aus eigener Erfahrung geschrieben, ich habe es mal mit einer begrenzten Zahl von Samen ausprobiert. Und da man bei ca. 30° einweichen soll, geht das ganz fix und schadet mehr, als es nützt.

Grüße,
Evil
 
evil schrieb:
Kaliumnitrat ist doch nichts anderes als Pökelsalz (E252), nicht wahr? Einfach mal beim Metzger fragen... Ansonsten bekommt man es im Internet für ca. 1 Euro pro Kilo, aber da kommen halt noch Versandkosten hinzu.

Ich gehöre weder zu den Chemikern, noch zu den Räucherofenstreichlern......aber ich konnte mich gerade an diesen Thread erinnern.

Hier ging es los ob KNO3=Pökelsalz ist:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-4110-post-99363.html#pid99363

So ganz pauschal kann man es wohl nicht sagen.

Ich bestelle entweder bei Semillas KNO3 mit oder nehme Spüli (ich weis ist nicht beliebt, aber mein Glaube hält mich daran fest), zumindest weicht es die Schale auf, was die Hutträger miniiert. :)

Gruß Christian
 
Pökelsalz ist etwas anderes. Das ist Speisesalz, das mit Natriumnitrit oder mit Natriumnitrat versetzt ist.
 
clappingmarkey schrieb:
Also in Kamillentee hat bei mir noch nie was geschimmelt... :blink:

dito hier, 24h drin, alles bestens, klar nicht 2 Wochen drin lassen :P ... Kamillentee (kalt) desinfiziert auch und funzt prima. (auch aus eigener Erfahrung)
 
Zurück
Oben Unten