Einfache Fragen zum Kunstlicht Anbau

Sandro

Chili-grün-schnabel - - > reift nach rot ab
Beiträge
181
Hi chiliheads und chiliheadinnen :)

Ich habe dieses Jahr vorgezogene Pflanzen gehabt und möchte aber nächstes Jahr selbst anbauen mit Saatgut.

Soweit ich gelesen habe ist die Anzucht mit kunstlicht etwas vorteilhafter da man früher anfangen kann.

Mir geht's darum dass ich überall gelesen habe welche Lampen, wieviel Abstand usw...
Aaaaaber... Wie macht ihr das überhaupt?
Also habt ihr alle einen Schrank daheim in dem ihr das macht? Wo hänge ich denn die Lampe überhaupt auf? Ich kann mir nicht vorstellen dass jeder dass daheim in nem grow Schrank macht oder extra ein Regal dafür hat. Oder das jeder irgendwelche ketten an der Decke befestigt um die Lampe daran zu befestigen...
Versteht ihr was ich meine?
Angenommen ich kaufe die Lampen, Lichtröhren wie auch immer.... Wie geht's dann weiter?
Was hat es mit diesen Reflektoren von denen alle reden auf sich und selbst wenn ich so welche habe... Ich wüsste gar nicht wie ich die befestigen soll... Ich bin kein Schreiner oder so :)
Irgendwie brauch ich da hilfe...
Ich will nicht erst 2 Wochen irgendwas bauen müssen was mich nachher 200 euro und unendlich zeit kostet.
Über ganz einfache Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß Sandro
 
Soweit ich gelesen habe ist die Anzucht mit kunstlicht etwas vorteilhafter da man früher anfangen kann.

Du kannst früher was ernten, eine Anzucht nur mit Tageslicht kann jedoch auch zu sehr guten Ergebnissen führen, wie von vielen hier eindrucksvoll bewiesen. KL ist daher kein muss um gute Ernten einzufahren ;)

Aaaaaber... Wie macht ihr das überhaupt?

Fensterbank in südlicher Lage. So kann man mit KL unterstüzen und gleichzeitig das Tageslicht nutzen. Das beste aus beiden Welten. Nachteil gegenüber Growschränken: Im Winter kann es dort durch Wärmeabstrahlung relativ kühl werden. Pflanzen wachsen dadurch schön kompakt aber auch langsam.

Wo hänge ich denn die Lampe überhaupt auf?

In meinem Fall einfach im Mauerausschnitt an Lampenjojos. Macht die Höhenverstellung sehr einfach.

Angenommen ich kaufe die Lampen, Lichtröhren wie auch immer.... Wie geht's dann weiter?
Was hat es mit diesen Reflektoren von denen alle reden auf sich und selbst wenn ich so welche habe... Ich wüsste gar nicht wie ich die befestigen soll... Ich bin kein Schreiner oder so :)
Irgendwie brauch ich da hilfe...

Erstmal musst du eine für dich geeignete Lampenart auswählen. Die meisten nutzen entweder LED oder LSR. Beides hat Vor- und Nachteile. LED-Lampen sind sehr flexibel einsetzbar und benötigen auch keinen extra Reflektor. LSR sind günstig aber sollten mit Reflektor betrieben werden. Die Reflektoren werden normalerweise nur an der Röhre mit Klammern befestigt, Plug-and-Play sozusagen.

Über ganz einfache Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Dann müsste man von dir erstmal deine Gegebenheiten kennen. Wo hast du Platz für die Anzucht? Daraus ergibt sich dann schon viel was Sinn macht und was weniger ;)
 
Hi Alpha,

Vielen Dank schonmal für die Hilfe und Mühe.

Ich hab mal Bilder von meinen 2 möglichen Stellen gemacht.

Bild 1 und 2:
Westseite.
+ Viel Platz
- durch den Balkon (siehe Bild) in der Wohnung über mir habe ich nur abends etwa 3 Stunden Sonne durch dieses Fenster.

Bild 3,4 Südseite.
+ viel Sonne
-wenig Platz.
Cola Dose steht zum Vergleich. Schmale Fensterbank

Ich würde spontan sagen Südseite ist besser aber dann brauche ich vermutlich lange röhren zur Beleuchtung oder?
Diese Lampenjojos von denen du sprichst... Macht man die mit nem Haken an der Decke fest und dann Lampe dran? Sowas könnte u. U. Funktionieren...

Über tips und Ratschläge bin ich super offen.

Achso. Ich will mit den Lampen nur vorziehen und später sobald Frühjahr ist die Pflanzen dann raus stellen und die bleiben dann auch draußen. Es geht rein um die Anzucht.

Die Frage ob LED oder LSR konnte ich mir bisher auch noch nicht beantworten... Für Tips und Vorschläge gerne offen
 
Ups Bilder
 

Anhänge

  • 20170807_184833.jpg
    20170807_184833.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 100
  • 20170807_184852.jpg
    20170807_184852.jpg
    130,4 KB · Aufrufe: 99
  • 20170807_185649.jpg
    20170807_185649.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 93
  • 20170807_185426.jpg
    20170807_185426.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 93
Hi,

ich habe z.B komplett mit Kunstlicht (LED) vorgezogen da meine Gegebenheiten was TL angeht nicht sehr gut sind.
Dafür habe ich eine Regal gebaut und mir in's Gäste WC gestellt :laugh:

Wenn du es kombiniert machen kannst so wie Alpha das macht, ist dan natürlich ne feine Sache.
Bei Südausrichtung kannst du sogar nur TL verwenden wie Alpha auch schon schrieb.

Deine Gegebenheiten sind eigentlich sehr gut, fragt sich wieviel Pflanzen du haben möchtest?

Falls die Fensterbank zu schmal ist am Südfenster
und du Platz in den Raum hinein opfern kannst, würde ich mir ein Regal davor stellen um die Fläche etwas zu erweitern falls es viele Pflanzen werden sollen!?
Wäre ja nur für Anzucht und später ab Mitte Ende Mai wäre wieder Platz.

Grüße Martin
 
Diese Lampenjojos von denen du sprichst... Macht man die mit nem Haken an der Decke fest und dann Lampe dran? Sowas könnte u. U. Funktionieren...

Genau so. Guck mal in den Link in meiner Signatur "DIY Lampe", da kannst du das Prinzip sehen.

Deine Gegebenheiten sind eigentlich sehr gut, fragt sich wieviel Pflanzen du haben möchtest?

Das wäre wichtig zu wissen.

Wie breit ist denn die Fensterbank auf der Südseite und wie hoch das Fenster?
 
@SneakyPete und @schalabenjo vielen Dank für die Hilfe.

@SneakyPete was für LED hast du denn verwendet? Ich bin irgendwie zu blöd bei LED zu finden was für Spezifikationen gut wären. Bei Amazon gibt's alles mögliche ich weiß nur nicht was ich ca brauche oder worauf ich achten muss.
Hast du diesbezüglich Tips?
Gruß Sandro
 
Ich habe die Osram Duris E5 4000k auf Alu Streifen von led-tech.de verwendet und bin sehr zufrieden damit.
In der Anschaffung nicht ganz billig, wie die meisten Led Lösungen. Bei den von mir genannten muss man auch noch etwas basteln. Es kann sein das es mittlerweile aber auch "plug an play" variantnen in dem shop gibt.
Bei den Streifen brauchst du noch zusätzlich ein Kühlprofil, Wärmeleitkleber oder Pads und einen 24V Trafo.
Dafür sollte man schon etwas elektrik Kenntnisse haben und mit einem Lötkolben umgehen können.

Es gibt diverse andere Anbieter fertiger Lösungen. Die Sanlight Produkte sollen sehr gut sein.
oder man macht es z.B wie @Alpha der sich seine Lampe selbst gebaut hat ;) Link ist in seiner Signatur...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte 4 Stück im Einsatz jeweils 2 auf einer Etage auf einer Fläche von jeweils 50x100cm
Sorry, wenn ich mich hier kurz zwischenklinke..
@SneakyPete: wie viele 50cm Streifen hast du für welche Fläche im Einsatz?
Ich habe diese Variante nämlich auch, hatte aber dieses Jahr das Gefühl etwas mehr Power wäre bessser.
Ich hatte 4 Stück im Einsatz jeweils 2 auf einer Etage auf einer Fläche von jeweils 50x100cm.

Die Streifen habe ich aufgeteilt und auf 2 Profilen verteilt, da ich sehr dünne Kühlprofile benutzt habe wurden 2 Streifen auf einem Profil sehr heiss.
Mit einem besseren Profil kann man sich die Arbeit sparen.
War aber etwas günstiger für mich als ein teures Porfil zu kaufen.
Ob ich es nochmal so machen würde, wahrscheinlich nicht! :D
Es wahr sehr viel Arbeit die ganzen einzelnen Segmente zu verkabeln.
Hier sind ein paar Bilder vom Aufbau https://chiliforum.hot-pain.de/media/img_8508.22093/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten