Ecuadorian Brown's 2025

Ecuadorian Brown

Pikiermeister
Beiträge
4.301
Guten Abend,
nach einer sehr langen Pause und einer kleinen Saison mit lediglich drei Pflanzen melde ich mich heute mit etwas größeren Plänen für die Saison 2025 zurück.

Die Zeit wird es voraussichtlich dieses Jahr zulassen, dass ich ca. 15-20 Pflanzen anbauen kann. Das reizt zwar den Platz im Gewächshaus nicht unbedingt aus, aber die Chilis wollen ja auch noch verarbeitet werden. :D

Begonnen habe ich am 14.01.2025, indem ich die ersten Körnchen für 24h in destilliertem Wasser eingeweicht und anschließend ausgesäht habe. Stand heute (26.01) sind bereits 18 Pflänzchen gekeimt.

Folgende Sorten sind dieses Jahr geplant:

Capsicum annuum
- Marie's Annuum 7/7
- Black Pearl 2/5
- Pimiento Serrano 4/4
- Guntur Sannam 3/4

Capsicum chinense
- Caribbean Antillais 3/5
- Golden Limón Long 1/4
- Habanero El Remo 0/4
- CGN 23258 0/4

Capsicum baccatum
- Sugar Rush Peach Striped 3/3 @moppeliwan

Im Vordergrund sind die sieben Marie's Annuum, eine meiner absoluten Lieblingssorten.


Teilweise ist das Saatgut leider extrem alt, ca. 2014-2017, sodass ich damit rechne, dass ein paar Sorten noch eine Weile brauchen oder auch gar nicht mehr keimen werden. Ich hoffe einfach, dass da noch was kommt. :thumbsup:

Ich freue mich auf Eure Kommentare und eine gute Chilisaison 2025!

Liebe Grüße
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß Dich Patrick,
wünsch Dir eine feine & erfolgreiche Saison.
Teilweise ist das Saatgut leider extrem alt, ca. 2014-2017, sodass ich damit rechne, dass ein paar Sorten noch eine Weile brauchen oder auch gar nicht mehr keimen werden. Ich hoffe einfach, dass da noch was kommt. :thumbsup:
Spannend... Ich werde mit Interesse schauen, wie das bei Dir weitergeht und ob das alte Saatgut noch keimt.
Ich glaube, es kommt auf echt viel auf die Lagerbedingungen an. Habe schon bei 10 Jahre altem Saatgut schöne Erfolge gehabt und bei prima frischem niedrige Keimquoten.
Viele GabiGrüße.
 
Hallo Gabi, das stimmt! Die Lagerbedingungen haben wirklich einen großen Einfluss darauf. Die Samen lagern bei mir in einem sehr kalten Keller absolut trocken. Eigentlich ideal... ich werde auf jeden Fall berichten, was sich noch so tut. Die bisher einzige gekeimte Caribbean Antillais ist z.B. von 2017.
 
Viel Erfolg. Was ist denn Marie's Annuum für eine Chili? Ich finde im Internet keine Infos darüber, nur Pflanzenbilder von Hot pain...
 
@AbsoluteBeginner Davon habe ich auch schon öfter gehört, hatte bisher aber immer Angst, dass es schimmeln könnte. Ich denke aber, dass ich es dieses Jahr auch mal mit ein paar Samen testen werde. Oft wird empfohlen, das Saatgut zusätzlich dunkel in einem Filmdöschen aufzubewahren.

@tonic_rain Danke dir! Die Marie's Annuum habe ich vor einigen Jahren geschenkt bekommen, eine Zeit lang war sie auch in diversen Onlineshops verfügbar, in den letzten Jahren jedoch immer seltener oder gar nicht mehr. Würde die Sorte als "cayenneartig" beschreiben, aber meiner Meinung nach deutlich ertragreicher, dünnwandiger und mit einem fruchtigeren Geschmack. Auch die Pflanzen haben einen schönen dichten Wuchs. Perfekt zum Trocknen für Pulver oder für Soßen. Hier ein Bild aus 2017. :thumbsup:

 
Guten Abend,
im Folgenden ein kleines Update.

Seit meinem letzten Update sind ein paar weitere Pflänzchen gekeimt, darunter eine zweite Caribbean Antillais, die restlichen Pimientos Serranos sowie endlich eine Guntur Sannam und eine Black Pearl.
Das freut mich ganz besonders, da das Saatgut schon extrem alt war. Es gibt also auch noch Hoffnung für die verbleibenden Chinensen! :thumbsup:

Den aktuellen Stand habe ich im Eingangsbeitrag aktualisiert.




Liebe Grüße
Patrick
 
Hallo,
es wird mal wieder Zeit für ein kleines Update. :thumbsup:

Die Pflänzchen sind jetzt alle mehr oder weniger vier Wochen alt und entwickeln sich zu großen Teilen ganz gut.

Bis auf Habanero El Remo und CGN 25258 ist von jeder Sorte mindestens ein Samen gekeimt (der Anfangspost wurde aktualisiert), meine einzige Golden Limón Long entwickelt sich wegen verkümmerter Keimblätter allerdings nur sehr langsam. Bis auf diese Pflanze wurden jedoch alle anderen vor ca 1,5 Wochen schon in 7er Töpfe pikiert. Momentan stehen alle noch unter Kunstlicht.








Die Bilder zeigen einen recht guten Querschnitt, zwischen den einzelnen Pflanzen einer Sorte gibt es meist keine sehr großen Unterschiede. Und die golden Limón ist ganz ohne Konkurrenz :D

Liebe Grüße
Patrick
 
Zurück
Oben Unten