Dörrautomat?

Kopernikus

Chiligrünschnabel
Beiträge
17
Liebe Community,

ich beabsichtige diesen Winter erstmals meine Ernte an Habaneros zu trocken und habe mir dafür (und auch noch für andere Zwecke) einen Dörr-Automat oder Dehydrator angeschafft (siehe hier).
Da ich gelesen habe dass man immer das Fruchtfleisch für das Trocknen entfernen soll meine Frage, ob dies auch beim Automaten so der Fall sein muss.

Grüße
-Nick
 
Ansichtssache. :P

Bei dünnfleischigen Chilies voller Kerne ist es einfacher sie mit Kernen zu trocknen (Stielende aber vorher abschneiden) und später im getrockneten Zustand die Kerne einfach raus zu schütteln.

Bei dickfleischigen Sorten entferne ich vorher Kerne und Scheidewände, da diese Sorten länger brauchen zum trocknen und daher vorher eh halbiert oder in Scheiben geschnitten werden. ;)
 
Meine beiden Pflanzen sind Habanero (klassisch) und eine Habanero Capucchino. Bin mir nicht sicher ob die dünn- oder dickfleischig sind. ;)
 
Mayachili schrieb:
Ansichtssache. :P

Bei dünnfleischigen Chilies voller Kerne ist es einfacher sie mit Kernen zu trocknen (Stielende aber vorher abschneiden) und später im getrockneten Zustand die Kerne einfach raus zu schütteln.

Bei dickfleischigen Sorten entferne ich vorher Kerne und Scheidewände, da diese Sorten länger brauchen zum trocknen und daher vorher eh halbiert oder in Scheiben geschnitten werden. ;)

Mache ich auch so. Wobei ich die Kerne nur bei dünnwandig und klein drinnlasse. Ansonsten wird halt entkernt...

Habaneros gibts in vielen Varianten. Richtig fleischig sind die meisten klassischen Habis eher nicht. Da sie zum Teil größere Beeren entwickeln, nehme ich da die Kerne vorher raus. Einige Sorten, zB Habi black, können auch relativ dickwandig ausfallen.

Aber wie Maya sagte....Ansichtssache.
 
Zurück
Oben Unten