Cool bleiben ;-)

DerWobbler

Nachbrenner
Beiträge
143
Moin Chilisten!

Ich bin letzten Montag in meine 2. Saison gestartet, kann mich aber noch sehr gut an meine ersten Schritte erinnern. Unsicherheit! Welche Erde? Welchen Dünger! Welche Töpfe? Tägliches besingen? Vorlesen zwischen 7 und 8 Uhr? Einhorntränen im Giesswasser, wieviel %? Verwirrung pur!

Hier ein paar Tips für die erste Saison:
1. Lieber zu trocken als zu nass! Darunter leiden die Pflanzen sehr stark. Macht nix wenn die mal bissle die Blätter hängen lassen, dann giessen und gut ist.
2. Um das Wassermanagement besser im Griff zu haben, eignen sich unterschiedlich grosse Töpfe, je nach grösse der Pflanze. Wenn das Verhältnis nicht passt, tut man sich am Anfang schwer mit der richtige Menge Wasser. Die Erde ist dann möglicherweise zu lange zu feucht, weil die kleine Pflanze das Wasser nicht schnell genug verbrauchen kann.
3. Erde, ist keine Raketenwissenschaft! Zur Anzucht eignet sich Anzuchterde oder Kokos. Alles mit wenig/keinem Dünger. Dieser mini Keimling hat noch keinen grossen Nährstoff bedarf. Ausserdem fördert es das Wurzelwachstum, da die Pflanze suchen muss, so meine Theorie. Nach dem 2. Blattpaar und der Anzuchttopf ist schön durchgewurzelt, ab in vorgedüngte Blumenerde. Ich hab gute Erfahrungen mit der Bauhaus Blumenerde gemacht. Die Düngung reicht für ca. 4 Wochen und dann kommen die Pflanzen meistens schon in neue Töpfe mit neuer Erde. Gedüngt habe ich erst nach 4 Wochen im Endtopf. Wenn man es da mal mit dem Dünger zu gut meint, steckt das die adulte Pflanze recht gut weg und man siehts sehr deutlich. Die Blätter sind z.B. extrem dunkelgrün, rollen sich ein, kristalle bilden sich an den Blättern. Die Pflanzen werden auch ohne Dünger wachsen, halt nicht so gut.
4. Düngen, weniger ist mehr!
5. Töpfe, wie gesagt unterschiedliche Grössen sind zu empfehlen. Endtopf je nach Platzangebot. Kleine Töpfe bedeutet öfter giessen und kleinere Pflanzen. Eckige sind besser als runde, lassen sich einfach besser stellen, weniger Platzverschwendung.

Das waren jetzt erstmal die wichtigsten Punkte, die mich letztes Jahr ganz fuchsig gemacht haben. So ein Forum ist Segen und Fluch für Anfänger! Viele nützliche Informationen, die der Anfänger aber noch nicht filtern kann. Man kommt schnell vom hundertstel ins tausentstel, da man ja das beste rausholen will. Verwirrung macht sich schnell breit. Unsicherheit. Kann des eigentlich klappen, so wie ich mir des gedacht hab? Samen in die Erde und im Herbst ernten (Mein Dad machts so :-) und erntet im Herbst)? Wie bei allem in der Natur ist hier Geduld gefragt. Die Pflanzen wachsen auf jeden Fall. Macht eure Erfahrungen, habt Spass! Lest im Forum, aber vergesst nicht das hier viele echte Profis unterwegs sind, die das maximale aus Ihren Pflanze rausholen wollen oder sehr schwierige Sorten anbauen, die hier eigentlich gar nicht wachsen dürften.

Und nicht vergessen: NICHT ZUVIEL GIESSEN!!!!!

Solong
DerWobbler
 
Zurück
Oben Unten