Chillizucht bei den niedrigen Temperaturen

Meinen Pflanzen hat das extrem schlechte Wetter diesen Sommer auch nicht gut getan! Vor allem die letzten 2-3Wochen. Bei uns hat es jede Nacht Tiefsttemperaturen von so 4-5°C (Schwarzwald). Vor allem die baccatum sehen nicht mehr so toll aus (gelblich). Dazu kommt dass ich durch so viel Regen nicht zum düngen gekommen bin.
Genug gejammert. Ändern kann ich´s ja doch nicht. Ich hoffe auf einen warmen Herbst der das Sommer-Desaster relativiert... ;).

Ach ja eine Änderung wird es doch geben: Bei den Rocotos wird es einen Standortwechsel vom Halbschatten in die Sonne geben. Das werde ich aber in der nächsten Saison von Anfang an so machen.
 
Hab meine Pflanzen jetzt vorletzte Nacht auch mal reingestellt, kann mir nicht vorstellen das 3° C gesund sind :D
Naja ich hoffe mal das meine Früchte noch reifen ( Tennessee Tear Drop und Purple Tiger) bei dem Wetter, ich hoffe auf einen schönen September/Oktober..
 
Guude,sch......... Wetter.Ich brauche noch einige schöne Tage,einige Sorten reifen nicht ab, einige werden nicht größer und Kashmiri bildet keine Früchte.Ich habe auch kaum Bienen gesehen dieses Jahr.Bin bei der Planung für 2015 und überlege, mit kleinwüchsigen Sorten drin zu bleiben, mal sehen, wieviel Platz ich brauche. Auf der anderenen Seite muß es ja nicht wieder so ein übles Jahr geben.Mal schauen, was der 100jährige Kalender schreibt.

Bald muß man sich Gedanken um den 1. Nachtfrost machen.Meine Marke war immer +5°C um 22 Uhr, dann habe ich sie reingeholt.daran fehlte vor kurzem nicht viel.und dass im August....:devil:
 
Bei meinen Eltern im Allgäu hatte es nachts 1,5 Grad. Ich hoffe das Wetter wird schnell besser, wär echt schade um die tollen Chilis!
Lg
 
ich hätte die gestern besser mal geschützt stehen gehabt.
das war ja wie aus eimern gekippt. das hat viele blüten und fruchtansätze gekostet.
gut, fraglich ob die sich bei dem wetterverhältnis eh gehalten hätten, aber so langsam gehts mir auch auf den nerv.
heut soll es zwar nicht so regnen, aber dafür ja die tage danach wieder.
daher werden einige einen neuen standort bekommen, der aber nur 10m weiter überdacht ist. leider passen da durch die größe nicht mehr alle hin.
auch wenn die pflanzen standortwechsel nicht mögen, dauerhafte nasse töpfe finde ich bedenklicher. die habbi choc kippt auch schon im topf. ob das wegen der zu nassen erde ist, oder gar schon wurzeln weggefault sind und daher der halt verloren geht?
die temperaturen sind bei mir zum glück nicht so bedenklich, aber auch schon nicht wirklich förderlich.
 
Ich glaube ja mit dem ganzen Klimawandel der zur Zeit stattfindet werden wir uns in Zukunft alle ein paar Gedanken machen müssen. Ich meine wenn man sich nur mal anschaut dass wir im März und April schon teilweise an die 25-30 Grad hatten und man nun im August in manchen Gebieten Abends schon die Heizung anschalten darf, ist das meiner Meinung nach sehr bedenklich.
In den Vergangenen Jahren hat sich das leider sehr geändert, auch die Unwetter haben sich vermehrt und es wird immer extremer und der Klimaumschwung ist leider nicht einfach so zu stoppen oder gar umzudrehen.
 
Wenn ich meine, daß es zu kalt ist für meine Chilis stell ich sie rein und warte bis die Temperaturen wieder besser sind, jetzt im August wars aber auch extrem. Hinzukam das es immer auch extrem windig war und ich echt Angst hatte, daß der Wind Äste abbräche, die hingen/hängen nämlich voll mit Füchten die auch noch reif werden sollen. Ich geh bei aktuell nur einer Pflanze keinerleid Risiko ein. Auch wenn ein Standortwechsel nicht so toll ist.
 
Ich wollte heute eigentlich die nächste Ernte einfahren, aber bei dem Wetter (es schüttet und ist kalt) macht das keinen Spass.
Zum Glück habe ich 2 Gewächshäuserchen, in die alle reinpassen. Nur die im Freiland, die sind ungeschützt und da wird dieses Jahr nicht viel passieren, fürchte ich...
Abgesehen davon ist der Sommer wirklich seltsam. Gemein auch, dass die Kinder in Bayern jetzt Ferien haben und diese verregnet sind.
 
Daß das schöne Wetter so eingebrochen ist, haben wir dem Ex Hurrikan Bertha zu verdanken http://www.spektrum.de/news/ex-hurrikan-bertha-wirbelt-das-wetter-durcheinander/1303862
 
Ich hab bei allen Pflanzen dasgleiche Problem - sie reifen einfach nicht ab. Ich hab also jede Menge unreifer Früchte an den Pflanzen hängen.

Ich hab gelesen, dass Gießen mit Calcium und Magnesium-Tabletten das Abreifen von Paprika und Tomaten beschleunigen soll. Kann diese These irgendwer bestätigen - ich zumindest hab davon noch nie gehört.
 
Hier in Berlin sind die Nächte noch deutlich über 10°C, weshalb ich meine Fensterbrett Chili auch noch draussen lasse. Ich gucke mir halt jeden Tag die Wetterprognosen und die vorausichtliche Nachttemperatuer an und hoffe, nicht den richtigen Zeitpunkt zum reinholen zu verpassen.

Grüsse
 
Hallo Leute, ich bin neu hier und habe dieses Jahr zum ersten mal selbst Chili Pflanzen angebaut :)

Meine Pflanzen (Habanero, Jalapeno und Cayenne) wachsen eingentlich ganz gut und haben viele Früchte.
Leider haben sie bis jetzt immer noch nicht die Farbe gewechselt. :undecided:
Die Pflanzen stehen alle draussen auf dem Balkon. Tag und Nacht.

Mache ich etwas falsch oder wird das noch?
Oder was kann ich sonst noch tun?

Danke schonmal für Eure Hilfe!

mfg
Chili Andi
 
Wann hast du die Pflanzen denn ausgesät und wann kamen die ersten Fruchtansätze?

Bei Jalapeno und Cayenne dauert es ab Fruchtansatz ca. 60 - 80 Tage! Also 2- 3 Monate muss man da Geduld haben :)

Bei einer Habanero kanns auch schnell 100 Tage dauern ;) Das ist ganz normal und auch ich hatte Anfangs nicht damit gerechnet, nach dem Fruchtansazt noch so lange warten zu müssen.

Wenn du durchgehend Top- Wetter mit sommerlichen Temperaturen hast gehts etwas schneller, wenn sich die Sonne zurückhält dauerts auch mal länger!
 
Zurück
Oben Unten