Chillizucht bei den niedrigen Temperaturen

Chilipate

Chiligrünschnabel
Beiträge
6
Hallo miteinander,
der Sommer lässt ja seit Wochen wieder auf sich warten und die Temperaturen und Sonnenstunden sind ja im Moment auch nicht das non-plus-ultra für die Pflanzen.
Wie geht ihr damit dieses Jahr um?
Gerade diejenigen die ihre Chilis bereits im Garten haben sind hier gefragt.
Wie unterstützt ihr eure Chilis beim Reifen, bzw werden sie schön scharf?
Holt ihr eure Töpfe bei den niedrigen Temperaturen in der Nacht ins Haus?

Zu meiner Erfahrung:
Ich bin bereits bei der 3. Abernte von Jalapenos angelangt und muss sagen die ersten beiden waren wirklich schön scharf.
Seitdem das Wetter umgeschwungen ist schmecken sie wie paprikas...

Wie sich das auf meine Bhuts und 7 Pods ausgewirkt hat kann ich noch nicht sagen, wirklich reifen tuen sie im Moment nicht.
 
Also, ich verändere garnichts.

Wieso auch? Wegen ein paar kühleren Wochen?
Das kommt immer wieder vor, meist aber erst später.
Für mich ist erst im November Saisonende. Und da kann man dann von kühlen Temperaturen reden.
Die 15-18°C sind noch nicht kalt. Und die Pflanzen stört es mehr, wenn man sie nun immer hin und her trägt. Denn dann schmeißen sie gerne Blüten znf Fruchtansätze ab.
Und das soll ja nicht passieren, wenn man noch eine weitere Ernte im Oktober/November erhalten möchte.

Bis zu 10° Tagestemperatur mache ich mit da keine Sorgen. Wird sicher auch noch ein paar warme Tage geben.

Gruß Christian
 
Ich mache da auch nichts. Da müssen die Pflanzen durch. Ich passe nur die Sorten nächstes Jahr an, dass ich auf dem Balkon hauptsächlich Rocotos und Annuum habe.
 
Ich habe ca. 75 Pflanzen in der Erde in meinen beiden Gärten stehen und habe dasselbe Problem daß diese nur sehr zögerlich abreifen wollen. Hab einfach Hoffnung, daß es einen schönen Herbst geben wird. Ist halt ein absolut unnormales Jahr.

karlinche
 
Also meine werden zwar nur laaaaangsam reif aber es hängt wie Sau. Selten so produktiv gewesen. Liegt aber auch an anderer Versorgung dieses Jahr.

Aber abgesehen davon, was willst denn gegen das Wetter machen? Ich mein, ich kann ja wohl kaum nen Heizpilz auf den Balkon stellen :angel:
Das werden sie schon aushalten müssen, sonst wärens keine Pflanzen geworden.
 
na das hängt ja auch viel von der region ab. denk da haben es einige schlimmer als ich. klar kommt auch hier die sonne nicht so durch und es regnet auch sehr oft, aber die temperaturen sind nicht bedenklich. diese saison hab ich auch wenigstens keine probleme mit leeren regentonnen. kann mich bei den guten pflanzen auch nicht über wenig fruchtbildung beklagen, die pflanzen, die nach problemen erst neu kommen haben auch einige beeren gebildet, trotz allem. klar könnte es alles besser sein mit tollem sommer, aber kann weder was am wetter ändern, noch werd ich was am platz ändern. ist halt jetzt so.
viel mehr sind aber weniger "bestäuber" unterwegs und es fallen viele unbefruchteten blüten ab. da helf ich grad ein wenig nach.
 
Ich habe knapp 130 chilis auf der Garage meiner Eltern (und auf der der Nachbarin :-} ) und auch da kann man nur abwarten. Unmöglich die immer runter zu holen. Noch sind aber keine Temperaturen unter 10° und mit der Ernte, trotz das es dieses Jahr kälter war, bin ich zufrieden. Meine Craig's Grande sind aber alle Paprika, keine einzige die scharf ist. Ich bin guter Hoffnung das wir noch ein paar schöne Tage bekommen.
 
Also ich hab gerade mal meine 7 Pods aberntet (zumindest die, die reif waren).
Eine Abartige Schärfe, hab sie blos aufgeschnitten und die Messerspitze abgeleckt. WOW, sowas scharfes hab ich noch nie gegessen.
Das Wetter scheint wohl einfach nur die Reifezeit zu verlängern bei der Sorte, auf die Schärfe hat es wohl weniger einfluss...
 
Ich hab das Problem, dass meine Scotch bonnet nicht komplett gelb werden wollen.
Die werden teilweise schon weich, aber haben immer noch grüne Stellen.
Soll ich die jetzt noch am Busch hängen lassen oder ernten?
Die anderen Sorten vertragen das Wetter scheinbar besser (wobei die auch nicht soviele Früchte gleichzeitig haben)
Liegt das auch am Wetter?
Hilft vielleicht eine warme Nacht im Haus, damit sie endlich die Farbe wechseln?
Eine Paprika die ich Gestern aufgeschnitten habe hatte auch noch die eine oder andere grüne Stelle, die war an den Stellen aber schon faul...
vg
 
Das dürfte am Wetter liegen. Lieber mit noch ein paar grünen Flecken ernten als sie ganz weich werden lassen wenn sie nicht mehr weiter reifen. Meistens färben sie sich komplett um wenn die Früchte drinnen bei Raumtemperatur liegen.
 
Bei mir stehen 65 Stück unter dem Garten in der "freien Natur". Durch das Wetter müssen sie einfach durch, da sie teilweise bis zu 2 Meter groß sind will ich sie nicht transportieren.
Was die Schärfe anbelangt, hats eher keinen Einfluss. Wie ich in nem anderen Thread schon geschrieben hab, sind die Habbis, Bhut und vor allem die 7pot extrem scharf. Außer einer Biker Bills Jalapeno (wo es manchmal vorkommt) produzieren alle scharfe Beeren.

Mit nicht ganz abreifenden Beeren hab ich dieses Jahr auch keine Probleme, wohl aber welche, die durch zuviel Regen gefault sind.
 
Bei uns hat es Nachts teilweise nur noch 3° C, wäre es da nicht Sinnvoll zumindest Nachts über die Pflanzen rein zu holen?
 
3°C sind etwas wenig. Allerdings mögen auch nicht alle Chilipflanzen Standortwechsel. Aber es könnte reichen wenn sie nahe einer Hauswand stehen und nachts mit einem dünnen, leichten Gartenvlies abgedeckt sind.
 
Meinen Freilandpflanzen hat das kalte und nasse Wetter schon ziemlich zugesetzt. Einige Chinensen bekommen bereits gelbe Blätter und sie haben das Wachstum eingestellt. Die Annuume verkraften es besser. Temperaturen unter 10 Grad mögen Chilis einfach nicht.

Den Rocotos macht es bisher nichts aus.

Ich hoffe es wird bald wieder besser
 
Zurück
Oben Unten