Chiliselbstversorgung

chilitante2014

Jalapenogenießer
Beiträge
181
Hallöchen,
ich bin mitten in meiner ersten chilizucht dieses jahr.
ich ziehe anaheim,lemon drop und purple pepper.
da dies im firmencontest läuft, brauche ich natürlich einen guten ertrag :D

am 01.02. die samen in die erde gestopft und 5 von 6 kollegen sind auch schon stabil dabei und es lümmelt sich jeweils das erste echte blattpaar raus.
habe sie aus dem gwh rausgenommen,näher ans licht manövriert und lasse sie bei raumtemperatur wachsen :)

nun möchte ich 3-4 tage weg fahren und frage mich wie ich sie in der zeit am besten versorge. ich habe eigentlich niemanden der sie verpflegen kann.
sie stehen in diesen pappanzuchttöpfen.

bringt es was, wenn ich sie ordentlich wässer und die heizung ausmache? sie haben dann ja immerhin noch tageslicht und kunstlicht?!
in diesem punkt bin ich mir recht unsicher. da ich sonst wohl doch ein kleines mainzelmännchen brauche :crying:
 
Nimm sie aus den Papptöpfchen raus. Die verdunsten so viel Wasser, daß die Keimlinge das keine 4 Tage aushalten. Die vertrocknen. Und wenn Du die in Wasser pur stehen lässt, verfault das.
Oder nimm sie mit auf Reisen :-)
 
Pflanz sie in ordentlich Töpfe und
dann stell sie gut gewässert ans Fenster.
Die Heizung würde ich auch aus machen.
 
Sehe ich genauso wie CP.

Wichtig ist, daß Du sie wirklich aus diesen Papptöpfen rausnimmst, ich hatte mit den Teilen nur Ärger. Entweder trocknen sie sofort aus (wie gesagt, die Wasserverdunstung ist hoch!) oder sie schimmeln.

Hast Du keinen netten Nachbarn, der mal gießen könnte?
 
So würde ich es auch machen wie es CP empfiehlt, raus aus die Papptöpfe und in 7er Töpfe verpflanzt, gut gewässert in einer Sammelbox für derartige Töpfe gesetzt, gibs umsonst im Pflanzenhandel. Ohne Heizung in der Wohnung auf der Fensterbank hält das ganze sicher für eine Woche.
Ich bin ja auch ein Chili-Neuling, aber habe so meine Erfahrungen mit Fuchsien-Sämlingen (Eigene Kreuzungen) die ich alle auf der Fensterbank hochziehe und die sind nicht gerade robust sondern im Gegenteil weit empfindlicher als Chilis.
Grüße, Horst
 
Super! Danke für eure Antworten :)
Mit den papptöpfen hab ich ansich Null Probleme. Was jetz Schimmel betrifft... Aber wie gesagt die Verdunstung ist halt sehr hoch. Das werde ich wohl beim nächsten mal anders machen :)
Ist denn das umtopfen noch nicht zu gefährlich für die kleinen?
 
Wenn du es vorsichtig machst nicht. Die kannst du doch mit einem Löffel samt etwas Erde raus nehmen und wieder eintopfen.
 
Zurück
Oben Unten