Ja, das funktioniert. Ich habe jeweils 3 Habanero-Chilis in einem 80cm Blumenkasten. Dort haben die dann umgerechnet ca. 5,5l Erde pro Pflanze zur Verfügung. Wenn die Pflanzen aber an einem recht sonnigen Fenster stehen und so wie meine bis zu 1,2m groß werden, ist das ein Problem wegen ständiger Düngerei und Wasserzufuhr. Ich habe den Pflanzen an meinem großen Fenster jeweils einen zusätzlichen Wasserspender (so ähnlich wie die Blumaten nur mit Vorratsgefäß direkt dran) spendieren müssen damit die tagsüber nicht austrocknen wenn die Sonne scheint. Trotz täglichem Gießen saugen die die zusätzlichen Wasservorräte an einem Tag leer sobald ein Sonnentag ist. Und das sind welche für größere Pflanzen und sollen angeblich für bis zu 4 Tage reichen.
Für ganz klein und kompakt wachsende Sorten ist das Setzen in Blumenkasten gut und platzsparend. Ich werde die Chilis nächstes Jahr aber wahrscheinlich in größere Töpfe anstatt Blumenkästen pfanzen. Jetzt werde ich es natürlich so lassen wie es ist, denn die Pflanzen blühen und Beeren reifen gerade, da möchte ich die Pflanzen nicht unnötig stören.
Ich hatte letztes Jahr auch eine Kombination von einer Gemüsepaprika und einer Cocktailtomate in einem 60cm Blumenkasten auf dem Balkon. Die Ernte hat gestimmt aber auch hier war regelmäßiges Nachdüngen und mindestens einmal täglich Gießen Pflicht.