Chilipflanze aus abgerissener Wurzel gewachsen?

7 Pot Lojo

Jalapenogenießer
Beiträge
117
Hallöchen,

ich habe meine pflanzen ca 40 Stück im Garten stehen. Vor einer Woche habe ich ein kleines Pflänzchen zwischen den großen Töpfen entdeckt. Da ich öfters Unkraut jäte ist der Boden eigentlich frei.

Die für eine Chilispflanze typischen Keimblätter habe ich allerdings sofort erkannt.

Meine Frage lautet nun, ist es möglich, das eine Pflanze aus einer abgerissenen Wurzel gewachsen ist? Beim Umstellen sind mir von einer Pflanze schon mal ca.5 Wurzeln abgerissen.

Das dort Samen in die Erde gelangt sind kann ich ausschließen.

Vielen Dank schonmal,

Gruß Lojo
 
7 Pot Lojo schrieb:
Das dort Samen in die Erde gelangt sind kann ich ausschließen.

Wirklich? ;) Mir sind vor einigen Wochen Chilis im Rosmarintopf gekeimt. Und bei dem warmen Wetter in der letzten Zeit, könnte das schon sein.
 
7 Pot Lojo schrieb:
Die für eine Chilispflanze typischen Keimblätter habe ich allerdings sofort erkannt.

Wenn das Keimblätter sind, muss ein Same dagewesen sein.
Die Keimblätter halte ich auch nicht für so auf den ersten Blick charakteristisch, das man zwingend von einer Capsicum ausgehen kann. Oder doch?

Gruß
GB
 
7 Pot Lojo schrieb:
Meine Frage lautet nun, ist es möglich, das eine Pflanze aus einer abgerissenen Wurzel gewachsen ist? Beim Umstellen sind mir von einer Pflanze schon mal ca.5 Wurzeln abgerissen.

Das dort Samen in die Erde gelangt sind kann ich ausschließen.

Moin, spontan fallen mir zwei Möglichkeiten dazu ein. Eine Chili hatte hier einen unterirdischen Trieb ausgebildet, der später wie eine eigene Pflanze aussah.
Die zweite Möglichkeit ist deutlich wahrscheinlicher. Ich setze oftmals mehrere Samen in einen Anzuchtbecher. Beim Vereinzeln und Pikieren der Pflanzen gebe ich die Erde mit in die neuen Töpfe. Dabei ist es manchmal vorgekommen, dass andere Samen, die erst nach dem Umtopfen gekeimt hatten, irgendwann als weitere Pflänzchen in den Töpfen erschienen sind. Diese werden dann nach der Bildung eines zweiten Blätterpaares in jeweils eigene Töpfe umgesetzt.
 
Aus einer Wurzel kann kein Keimling mit Keimblättern wachsen. Das geht nicht.

Es muss kein Chilikeimling sein, es gibt so viele Pflanzen und Gewächse die einem Chilikeimling sehr ähnlich sind.

Zwar nicht das beste Beispiel, aber die kommen einem Chilikeimling auch schon Nahe:

P1170607.JPG
(war glaube ich, Koriander gewesen)

Ich denke es war einfach Unkraut.
Oder es sind mal reife Beeren beim Ernten runtergefallen, wo nun die Samen keimen. Das habe ich nämlich in ein paar Töpfen gehabt.

Gruß Christian
 
Vielleicht hat sich auch ein Vogel an einer chili vergangen und dort ist ein Samen heruntergefallen, wer weiß.

das mit dem 2 ten Samen im Topf kann ich auch ausschließen da die aussaht knapp 6 Monate oder länger her ist.

Ich werde das kleine ding mal beobachten und spätestens nach 5 Blättern mal weiter gucken :-)
 
7 Pot Lojo schrieb:
das mit dem 2 ten Samen im Topf kann ich auch ausschließen da die aussaht knapp 6 Monate oder länger her ist.

Genau dies meinte ich mit meinem Rosmarinbeispiel. Wenn ein Samen nicht in der Erde vergammelt ist es möglich, dass nach einer Phase warmer Nächte etwas keimt.
 
Zurück
Oben Unten