Chilipflänzchen eintopfen

rdeutsch

Chiligrünschnabel
Beiträge
1
Guten Tag

Eine meiner Leidenschaften ist das Grillen und da ich ab und zu auch gerne mal was Scharfes auf den Grill legen möchte, habe ich mir nebst einer Habaneropflanze noch 4 Jalapenospflänzchen gekauft. Die Chilipflanzen sind ca. 40cm hoch. Nun möchte ich diese eintopfen und hätte die eine oder andere Frage dazu. Ich habe die Suchfunktion natürlich schon bemüht, bin aber nicht so recht fündig geworden. Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Vielen Dank im Voraus dafür.

Fragen:
- macht es Sinn die 4 Jalapenos in ein Blumenkiste zu pflanzen oder wäre ein Einzeltopf pro Pflanze besser?
- soll im unteren Bereich des Topfes ein grobes Tongranulat o.ä. eingefüllt werden oder füllt man den Topf komplett mit Erde?
- Die Pflanzen sollen im Wintergarten stehen. Gibt es da etwas spezielles zu beachten?

Viele Grüsse
Robert
 
- Ich würde Einzeltöpfe immer bevorzugen. Man kann die Pflanzen dadurch gleichmäßiger mit Wasser und Dünger versorgen.

- Tongranulat kannst du verwenden, musst du aber nicht. Hauptsache, das überschüssige Wasser kann unten aus den Töpfen herausfließen, sodass keine Staunäße entsteht.

- Ja, musst du schon. Durch die höheren Temperaturen brauchen die Pflanzen vergleichsweise viel Wasser. V.a. im Sommer habe ich unter Glas "problemlos" über 50°C. Ich gließe i.d.R. 2x täglich. Meinen Habaneros gefallen diese Temperaturen sehr gut -sie wuchern wie irre. Wie Jalapenos auf derartige Temperaturen reagieren kann ich leider nicht sagen, da meine Jalas im Freilandbeet eingesetzt sind.
 
Meine Habaneros stehen größtenteils am Fenster, bei dem den halben Tag die Sonne rein scheint. Wenn es draußen heiß ist, brauchen die viel Wasser. Aber wenn man nicht den ganzen Tag daheim ist, kann man ja zusätzlich 1 bis 2 Blumate zu jeder Pflanze stecken, die geben dann das Wasser über den Tag verteilt ab. So habe ich das gemacht, denn an manchen Tag hätte ich schon am frühen Nachmittag nachgießen müssen. So in dieser Art könnte man das auch im Wintergarten machen.

Wenn die Chilis im Wintergarten stehen sollen, würde ich aufgrund meiner Erfahrung mit Blumenkästen auch empfehlen, lieber Einzeltöpfe zu nehmen. Wenn die ausreichend groß sind, trocknen die weniger schnell aus als die Blumenkästen. Da die im Wintergarten wahrscheinlich auch recht groß wachsen werden, ist ein evtl. nötiger Transport mit mehreren in einem Blumenkasten schwierig.
 
Hallo rdeutsch,

Willkommen bein uns im Forum! :)

Die beiden vor mir haben ja schon so ziemlich das wichtigste erwähnt. Das einzige was ich noch hinzufügen würde, wäre die Topfgröße. So 8 - 10 Liter-Töpfe sollten es schon sein. Ansonsten würde ich dir noch einen Tomatenflüssigdünger empfehlen, den du bei jedem Gießen anwenden kannst.

Viel Erfolg und Spaß mit deinen Pflänzchen.

LG, Polt
 
Zurück
Oben Unten