Chili ganzjährig im Haus

Devryd

Chiligrünschnabel
Beiträge
94
Hallo Leute
Ich bin neu hier und auch neu was den Chili Anbau angeht. Ich habe im Moment 5 Chilis auf der Fensterbank stehen und würde die gerne über den Winter bringen. Es geht nicht darum, dass sie viele Früchte tragen sollen, ich hab einfach gerne Pflanzen und wollte Chili einfach mal ausprobieren. Mein Ziel wäre es nächstes Jahr auf eine der Pflanzen einige andere Chili Sorten zu veredeln, nicht weil es sonderlich effizient ist, sondern weil ich einfach finde, dass es lustig aussieht. Nun zu meinen eigentlichen Fragen: brauche ich Kunstlicht für die Pflanzen, wenn ich nicht will dass sie viele Früchte tragen und sie an einem recht hellen Fenster stehen? Und: Gibt es hier Leute, die auch mehrere Sorten auf eine Chili veredelt haben? Ich hab nur einen etwas älteren Thread gefunden, bei dem zwar viele Versuche dokumentiert waren, aber nahezu alle Fehlschläge waren. Falls ja, wäre ich für Tipps dankbar.
Gruß devryd
 
Wenn Du nichts ernten willst, und es nicht allzu warm bei Dir ist, reicht oft natürliches Licht. Natürlich kommt es trotzdem immer auf die Menge und die Himmelsrichtung an.

Frankenstein müsste der letzte Thread sein, bei dem's ums Pfropfen ging.
 
Habanero Orange. Am Nordfenster überwintert.
Am Nordfenster solltest du aber schon etwas Erfahrung haben.
Chilis nie über eine Heizung stellen und so viel Licht wie möglich.

Habanero Orange am 25.5.2015, Nordfenster
Fing ende Februar an zu blühen.

20150524_112118-klein.jpg
 
Wenn ich kurz kapern darf:

Hab bodengleiche Südfenster im WZ mit kleinem Sockel. Sollte theoretisch funktionieren, oder? Ich würde gerne eine Brazilian Starfish durchbringen. Hätte auch noch eine Trinidad scorpion Red, die das ganze Jahr kaum aus den puschen kam aber jetzt langsam wächst, jedoch noch nicht blüht. Quasi als normales Grünzeug :rolleyes:
 
Ok dann muss ich mir wohl noch ein anderes Fenster suchen.
Bei uns im Haus ist unter jedem Fenster ne Heizung...
 
Huhu

Gibt es die Option, ein Fenster zu wählen, wo die Heizung sehr selten an ist!? Oft heizt man ja unterschiedlich in den Räumen. Dann nimmst du die Chili für den moment einfach von der Fensterbank weg.

LG Micky
 
Muss mal sehen wie ich das mache.
Wohne noch bei meinen Eltern und die freut es wohl nicht wenn ich irgendwo einfach die Heizung abdrehe. Naja mal sehen, zur Not kommen sie an ein Fenster im Dachgeschoss, dann muss ich nur schauen wo ich sie hinstellen kann
 
Ich habe ähnliches "Luxusproblem" in meinem Haus, da alle Südfenster mit einem Heizkörper ausgestattet sind, und da es sich bei allen Räumen um Wohnräume handelt kann ich dort die Heizkörper nicht nur halbherzig laufen lassen.

Ich ziehe nur die SHP ganzjährig, um der Lufttrockenheit entgegenzuwirken helfe ich hier manuell nach, sprich regelmäßiges besprühen der Pflanzen mit Wasser und aufstellen von Luftbefeuchtern (Wassergefäß auf Heizkörper).

Funktioniert eigentlich ziemlich gut, aber wie gesagt Erfahrung basiert nur auf der SHP die ja eh allgemein als ziemlich anspruchslos gilt.

Ein Hygrometer um die Luftfeuchte zu messen ist da sehr sinnvoll.

Gruß Olli
 
Passender Threadtitel zu meinen Fragen. :D da grätsche ich doch mal rein, wenn ich darf. :happy:

Es kann gut sein, dass meine Überwinterer nächstes Jahr zuhause bleiben, daher muss ich mir bei einigen Sachen sicher sein.

Wie ist das 1x1des Licht-Wärme-Verhältnises? Pflanzen sitzen unter vier LSR (6500K, 3150lm, 36W von dem was ich hier ablesen kann). Was wäre adäquate Raumtemperatur? Was wäre "zu kalt"?

Habe nie Heizung an, weil ich Heizungsluft nicht ab kann (Winter stoßlüften, sonst dauerkipp Fenster), sollte ich eine Heizmatte in der Nähe der Pflanzen mit Zeitschaltuhr unterbringen? Wenn ja, was für ein Rhythmus? (Frage bezieht sich auf die Wintertage natürlich)

Ich möchte noch kleine Ventilatoren anbringen, da ich zum einen Fenster nur auf einer Wohnungsseite habe (kein Durchzug möglich), zum anderen soll regelmäßiges Anpusten der Pflanzen prophylaktisch gegen Pilzkrankheiten sein. Gute/schlechte Idee? Wie oft und wie lange sollten solche Ventilatoren laufen?
 
Meine Tochter hat eine Chili am Nordfenster gezogen. Das hat problemlos geklappt.
Gegen Spinnmilben hilft sprühen, sprühen ...

Wenn du kein Fenster ohne oder mit wenig Heizung hast: Versuch macht klug.
 
Zurück
Oben Unten