Bums

El Loco

Machetengärtner
Beiträge
195
Hier ein Rezept zum verwursten von Bhut Jolokia oder den letzten Chiliernteresten für alle, die kein Dörrgerät haben oder Angst vor "Feinstaub" (wer schon mal Bhut gepulvert hat, weiß was ich meine). Es handelt sich um eine lang haltbare Würzpaste.
Herstellung:
2 Teile Chilis, evtl. Knobi (wer möchte) in die Küchenmaschine und kleinpürieren
1 Teil Salz hinzufügen,
nochmal kurz durchpürieren und in ein sauberes Schraubglas füllen. Kühl und dunkel lagern.
Anwendung: Wenn dem Gericht der nötige "Bums" fehlt, einfach beim kochen etwas Salz weglassen und statt dessen ne Messerspitze oder mehr "Bums" hinzufügen.
Man kann auf diese Art auch Petersilie, Sellerie und Karotten für Suppen und Soßen haltbar machen.
 
Meine Suppengewürze haben auch 1/3 Salz und sind im Kühlschrank problemlos 2 Jahre haltbar.

Ich mache das alle paar Jahre mal im 6L-Topf.

Im Keller stehen dazu noch (extra) eingekochte. Da können kommende Generationen noch von essen.
(natürlich nicht wirklich, da ich es auffuttern werde)

Kurzum: Gute Idee zum haltbarmachen von "zu" scharfen Chilis. Wird nächste Saison bestimmt mal probiert.

Beste Grüße,
TT
 
Jod macht dumm im Kopf.

Zumindest in zu hoher Dosierung, die man als Durchschnitts-Deutscher aber eh schon hat. (analog zu Flourid)

Da ich zu faul bin grad passende Publikationen zu suchen, setze ich mal das Kommentar "Vermutung" dahinter ;)

Insbesondere bei sehr Salz-lastigen Sachen achte ich persönlich auf Jodfreiheit.
Über ordentliches Meersalz geht wenig, aber der "Eigengeschmack" sagt ja nicht jedem zu...

lG,TT
 
jodsalz ist überflüssig wie ein kropf - um es mal auf die spitze der wortspielerei zu treiben ^^
natürlich macht jod nicht dumm im kopf. bei überdosierung macht es irgendwann tot im kopf, was dann wohl tatsächlich dumm ist xD

ich hatte lust, eine publikation zu suchen http://epub.ub.uni-muenchen.de/8441/1/8441.pdf
allerdings ist diese fast 30 jahre alt und daher nur sehr beschränkt aussagefähig. dennoch war sie anno dazumal durch den konsens der fachleute eine ursache für die beschlossene zwangsmedikamentierung der gesellschaft mit jod. und wurde noch lange vor der tollen "transparenz" in der politik, wie wir sie heute kennen, auf den weg gebracht. aber mein zynismus ist hier nicht zweckmäßig.

über eine unterversorgung mit jod braucht sich heute niemand mehr gedanken machen, der sich nicht komplett natriumarm sowie vegan ernährt und zudem auf algen verzichtet. eine weitere informationsquelle (wir haben ja google) war ich mal so frei, herauszususchen, die zumindest glaubhafte quellenangaben macht:
http://www.jodkrank.de/tabellen_der_jodgehalte.html#jodarme-Lebensmittel

vergesst jod, tofu ist der neue todfeind ^^
 
Sorry, das Mischungsverhältnis ist 2 Teile Chili auf 1 Teil Salz. Habs oben verbessert. Weniger Salz geht auch aber sicher ist sicher.
@ Chili Olli Ich nehme eigentlich immer nur jodfreies Salz, geht aber auch mit jodierten, bin aber wie TT_Kreischwurst skeptisch, weil Jod heutzutage überall drin ist. Außerdem mach ich hin und wieder mal Sauerkraut selbst(im Glas), das geht nur jodfrei, und zweierlei Salz im Haus ist mir zu kompliziert.

LG Daniöl
 
Warum sollte das Sauerkrauten mit jodiertem Salz nicht gehen?
Das gleiche Gerücht hält sich beim Sauerteig - meine Brote gelingen jedoch ganz ohne zugesetzte Hefe nur mit Sauerteig - und jodiertem Salz.
Andere machen Sauerkraut mit jodiertem Salz: http://www.ernaehrungsberatung.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/9073100c457d496fc125703c004ef2b2/dc61e5e3bb54aa22c12576460021a4e7?OpenDocument
 
@ Adrian
Jod wirkt sich negativ auf das Bakterienwachstum aus. Deshalb wurde es ja zu Omas Zeiten zum desinfizieren von Wunden benutzt. Ob die Konzentration im Jodsalz ausreicht für einen negativen Effekt-keine Ahnung. Glaube aber, das die Gärung zumindest verlangsamt wird.
MJ Daniöl
 
TT_Kreischwurst schrieb:
Bei 1/3 Salz-Konzentration brauch man sich keine Gedanken um Bakterienwachstum zu machen, egal ob mit oder ohne Jod;-)

mfg,TT

Kann ich nur zustimmen. Bei 1/3 Salz lebt nichts mehr.
 
TT_Kreischwurst schrieb:
Bei 1/3 Salz-Konzentration brauch man sich keine Gedanken um Bakterienwachstum zu machen, egal ob mit oder ohne Jod;-)

mfg,TT

Meine Antwort wegen Jod bezog sich auf das Sauerkraut machen, da wird nur 2-3% Salz zugesetzt. Zum konservieren sind mindestens 20% nötig.
MJ Daniöl
 
Zurück
Oben Unten