Blütenblätter entfernen?!

sebr

Chiligrünschnabel
Beiträge
72
Hallo alle zusammen,
in letzter Zeit fallen mir zunehmen faulige Beeren an meinen Pflanzen auf. Das beginnt fast immer unter einem Blütenblatt was noch an den Beeren klebt. Bei diesem verregneten Sommer diese Jahr sind die auch fast durchgehend feucht und lösen sich entsprechend schlecht. Bei optimalen Bedignungen ist es wohl so gedacht, dass der ganze "Blütenkranz" vertrocknet und dann beim Wachstum einfach abfällt. Nur leider klappt das sehr schlecht - zumindest hier (ist auch meine Saison).

sollte ich die ganzen Blütenblätter entfernen oder hat das Faulen eine andere Ursache?

Grüße
sebr
 
Wenn die Blütenblätter an den Schoten sind und es ständig feucht ist, kann es sein das sie gerade da anfangen zu faulen! Wenn möglich also die Überreste der Blüten entfernen.
 
*unterschreib*
Einfach vorsichtig abfummeln. Sieht ja auch schöner aus! ;)
 
VanDoom schrieb:
Wenn die Blütenblätter an den Schoten sind und es ständig feucht ist, kann es sein das sie gerade da anfangen zu faulen! Wenn möglich also die Überreste der Blüten entfernen.

:huh1: nie darüber nachgedacht. ich hab die auch nur aus optischen gründen abgefummelt, aber das mit der feuchtigkeit ist ein gutes argument!
 
*lach* Ich hab die immer abgefummelt, um zu sehen, ob da auch wirklich was drunter wächst - ja, ich bin ungeduldig...
 
Naja,ich glaube das kann man nicht so einfach sehen ob die befruchtet sind oder nicht.

Kleiner Tipp von mir: warten bis die Blätter trocken sind und dann mit einer Zahnbürste abbürsten.
 
Wenn man nicht gerade ein Problem mit zu hoher Luftfeuchtigkeit am Pflanzenstandort hat, trocknen die Blütenblätter und fallen von selbst von der Frucht ab.
 
Ich machs auch hin und wieder wenn ich vorbei gehe. Aber da ich relativ viele Pflanzen haben wäre es schon eine Menge Arbeit alles abzufummeln. Habe damit aber bisher auch noch keine Probleme gehabt bzlg. irgendwelcher faulen Stellen, die davon kommen.
 
Hier mal ein Foto von einem eingewachsenen Blütenblatt. Betroffen sind besonders die Jalapenos wo ca. ein Drittel aller Beeren diese "Schäden" aufweist. :dodgy:
 

Anhänge

  • HPIM5899.jpg
    HPIM5899.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 50
Zurück
Oben Unten