blattverlust, komische erde, pflanze krank?

Wenn ich dann online bin, claro. Ansonsten musst halt bissl warten, bis ich antworte.

Chemokeule, geht schon. Bin aber a) kein Freund davon b) würde ich diese erst bei einem richtig schlimmen Befall einsetzen und nicht wegen paar weniger Tiere.

Mach Dir - für dich selbst - doch paar Dokufotos der Pflanzen, dann kannst Du nachvollziehen, ob es wirklich schlimmer wird, oder einfach nur bei den momentanen Blattschäden bleibt.

Und Todgeweihte? Was sind Todgeweihte?:huh: Alles was noch lebt ... lebt. ;)
 
Foto (1).JPG
Foto (1).JPG
 

Anhänge

  • Foto (2).JPG
    Foto (2).JPG
    90,1 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
Die Pflanze sieht ja echt traurig aus :( ich hatte letztes Jahr auch ein Problem mit Trauermücken und Thripsen.
Ich rate dir auch zu Gelb,- bzw. blau Tafeln. Ich bin die Viecher erst komplett losgeworde, als ich in mein Zimmer eine Schüssel mit Zuckerwasser und eine Schüssel mit Essigwasser gestellt habe. Jeweils noch ein paar Tropfen Spülmittel mit rein und die Biester stürzen sich in das Wasser und gehen sofort unter ;)
Bei mir hats ganz gut geklappt.
 
Lass den Pflanzen doch einfach mal Zeit sich zu erholen.
Wenn ich das in dem anderen Thread richtig sehe, hast Du erst vorgestern umgetopft und dabei stark überdüngt.

Nun hast Du sie wieder umgetopft und erstmal nicht richtig angegossen, weil die alte Erde zu feucht war.

Und Du wunderst dich, dass sie die Ohren hängen? :rolleyes:

Der zu hoch dosierte Dünger dürfte die Wurzeln angegriffen haben. Die überschüssige Feuchtigkeit ist auch nicht gut gewesen für die Wurzeln. Folglich kann die Pflanze momentan nicht ordentlich Nährstoffe und Wasser aufnehmen und jammert ein bissel. (Selbst gesunde Pflanzen hängen nach dem Umtopfen oft ein Weilchen die Flossen)

1. Gieß sie 1 Mal ordentlich an, damit die Erde sich an die Wurzeln schmiegt und vor allem damit sie dort wo die Wurzeln sind was zu süffeln hat. An der Erdoberfläche nützt ihr das Wasser nix.

2. Stell sie in einen Untersetzer statt in Übertöpfe, dann kannst Du überschüssiges Wasser sofort abgießen.

3. Gib ihr ein paar Tage Zeit, ordentlich Licht und jeden Tag eine Runde Sprühnebel (wenn das Licht aus ist). Bevor sich die Wurzeln nicht erholt haben, wird sie eben schlabbischlapp aussehen.

4. Verändere den Standort nicht. Auch drehen kann schon dazu führen, dass sie mal meckern, denn sie müssen sich neu nach dem Licht ausrichten. Und solchen Stress können die angeschlagenen Pflanzen grade nicht brauchen. :whistling:

5. Wenn sie sich erholt haben ... und wirklich erst dann ... benutze deinen Flüssigdünger 1 x wöchentlich.
 
wird gemacht,

hab nun nur ganz normale erde, leicht angegossen. ca 1 schnaps-pinchen pro großer pflanze und joah.. nun heissts daeumchen druecken :>.

danke für die tipps!



ja, manchmal will man den kleinen eben zu viel des guten tuen.
oder?

haben nun ihren standpunkt, der erstmal exakt so bleiben wird.




überall sind löcher drin, kann also abfliessen wie es will.
desweiteren habe ich ca. 3cm hoch granulat eingebaut sowie den rest mit blumenerde aufgefüllt.
kein dünger o.Ä. ausser dem bereits vorhandenen (erdintern).



evtl. doch mehr als ein pinnchen zum angießen? verwendete erde sind ca 1,5 Tassen als Volumen (Mittelgroß).
 
Zurück
Oben Unten