Blattränder welken ...

oOSpikeOo

Chiligrünschnabel
Beiträge
16
... an allen Pfanzen!

Hey,

ich habe seit geraumer Zeit das Problem das die Blätter an meinen Pflanzen von aussenher braun werden. Anschließend werden die Blätter gelblich und fallen ab ( lassen sich leicht entfernen). Zu dem sind auch einige Stiele schwarz fleckig. (Sehr vereinzelt)

Nachdem so ziehmlich alle Blätter gefallen sind wuchsen unzählige neue und bis vor kurzem sah es aus als würde es nun erledigt sein, aber das Spiel geht weiter. "Befallen" werden meist mittel große bis große Blätter. Die frischen kleinen bleiben meist verschont.

Vielleicht erkennt ja schon direkt jemand was auf den Bildern und kann mir Tips geben. Vielen Dank schon mal für´s Lesen =)

Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5
Bild6
 
Bevor die Fragen jemand anderer stellt, stelle ich sie, da sie unweigerlich auftreten werden.

- Welche Sorten sind das?
- Wo stehen Sie (Standort, Topf (Größe), Freiland)?
- In welchem Substrat?
- Wie oft werden Sie gegossen?
- Wie oft und mit was werden Sie gedüngt?
 
Sorte: Habanero ( Orange )

Standort: Terrasse Südseite

Topf: 3x 32cm 1x 20cm

Substrat: Tomatenerde

Gießen: Als sie noch alle in 20cm Topfe waren so alle 1-3 Tage; Zu dem Zeitpunkt waren die noch auf der Fensterbank Südseite und da kam es dann stark auf die Sonne an. Bei schlechtem kaltem Wetter min. 3 Tage Pause zwischen dem gießen. ( Bei den kleinen Töpfen kann man das gut am Gewicht ausmachen ) Dann sind sie raus gekommen und standen im Schatten im Regen. Da sind die ein bissel Abgesoffen würde ich sagen. Aus dem Grund habe ich vor ca. 3 Wochen dann 3 von 4 umgetopft auf 32cm Tontöpfe. Hier gieße ich jetzt wesentlich seltener, weil der Wurzelballen ja noch nicht den ganzen Topf ausfüllt. ( z.Zt. Stelle ich sie bei Regen unter, so dass ich die Wasser Zufuhr kontrolliert regeln kann)

Dünger: Bio Gemüse Dünger Grandiol 3-1,7-5
1-2x die Woche auf 20cm Töpfe nach dem umtopfen habe ich sie noch nicht wieder gedüngt da die neue Erde ja genügend Nährstoffe für den Anfang beinhalten sollte.

Alter der Pflanzen: 3x - 1 1/2 Jahre; 1x 2 1/2 Jahre

Alle Pflanzen tragen zahlreiche Beeren und Blüten. Auch habe ich schon ordentlich ernten können.

Überwintern: Südfenster mit Beeren im Winter.
 
Jo, also das passiert nicht von heute auf morgen. Die hängen da noch mehrere Tage bis das Blattgrün soweit weg ist, so das das Blatt von alleine fällt.
 
Mittlerweile steht die Pflanze schon eine Zeit lang wieder trockener?

Und noch zwei Fragen:
Gießt du mit Leitungs- oder mit Regenwasser?
Wenn mit Leitungswasser gegossen wird, ist die Wasserhärte bei euch hoch oder niedrig?
 
Ja eine ganze weile stehen die schon trocken und ich gieße mit Leitungswasser 3,5°dH also sehr weich.

Anbei noch mal ein paar Bilder von den Stielen die auch in mitleidenschaft gezogen wurden. Jedoch kann ich hier seit langem keine Verschlimmerung mehr erkennen.

Schwarze Flecken an den Zweigen:
Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5
Bild6
Bild7
 
Die braunen Flecken an den Stielen könnten eine Pilzinfektion sein.
 
Zurück
Oben Unten