Blattprobleme

Das ist eine Panaschierung / Variegation. Nichts weiter als eine Laune der Natur. Hier hat die Pflanze kein Chlorophyll gebildet und deshalb ist das Blatt an dieser Stelle weiß statt grün. Das kommt immer mal wieder vor, schadet der Pflanze aber nicht.

Manche Sorten werden extra gezüchtet, damit sie solche Panaschierungen haben (Fish-Pepper, Variegata-Tricolor etc.)
 
Das zweite Bild zeigt eine mögliche Überdüngung.
Die gekräuselten Blätter sehen bei einem Lausbefall ähnlich aus.
Die Läuse hättest du aber gesehen, daher tippe ich, wie gesagt, auf Überdüngung.
Einfach die Pflanze nur mit Wasser begießen und eine-zwei Wochen abwarten.
Die neuen Blätter sollen glatter wachsen.

--
LG
 
Das rechte große Blatt auf dem zweiten Bild (rechter Blattrand) sieht nach mechanischer Beschädigung aus.

Die krausen jungen Blätter mit den ungleichmäßigen Blatträndern können verschiedene Ursachen haben:

a) Überdüngung (das ist es meistens)
b) Du hast oder hattest Blattläuse, die an den Triebspitzen im noch jungen Zustand geknabbert haben. Wenn die Blätter dann wachsen und sich entrollen, dann sehen sie eben ein bissel angenagt aus. Die Schädlinge sind schon längst beseitigt/verschwunden, den Schaden sieht man aber erst jetzt.

Beides kein Drama ... sieht halt lediglich nicht ganz so doll aus. Falls Du Überdüngung für möglich hälst, leg einfach mal 'ne Düngepause ein und die nächsten Blätter sehen dann wieder normal aus. ;)

Ooops Alexander war schneller ...
 
Wenns die Überdüngung ist, kann ich es nicht vermeiden, da ich nicht dünge, weil ich grad erst umgetopft hab.
Gedüngt wird erst in ein paar Wochen.
Also Läuse hab ich bi jetzt noch nicht gesehen, deswegen halt ich die Überdüngung für warscheinlicher.

Danke,
Maria
 
Wenn der Dünger "nur" aus der neuen Blumenerde kommt, dann legt sich dein Problem ja auch nach ein paar Wochen, wenn sie leergefuttert ist. Und bis dahin sind die Pflänzchen ja auch gewachsen und brauchen eh mehr Futter ... ;)

Und lass es mich so sagen: wenn in dieser Chilisaison die gewellten Blätter dein einziges Problem bleiben, dann zählst Du definitiv zu den Glücklichen unter den Chilianbauern. :P
 
Mach mal aktuelle Bilder, damit man sich ein Bild machen kann.
Die Bilder von damals sahen ja nicht gefährlich aus.
Haben sich Kristalle an der Blattunterseite gebildet? Wenn nein, denke ich nicht nach der Zeit mehr an eine Überdüngung.
Trocknen auch Blattteile weg? Werden die Blätter gelblicher?

Gruß Christian
 
Sieht finde ich nicht schlimm aus. Wobei das Bild auch recht klein ist.
Ich sehe ein paar mechanisch kaputte Blätter, dafür aber viele neue Triebe.

Was gefällt dir denn da nicht?

Gruß christian
 
Die mechanisch kaputten Blätter versteh ich nicht wirklich, weil ich die ja nur gieße.
Na ja das die Blätter so eingerissen sind und ich mir Sorgen darübe r,ach das das vllt das Wachstum beeinträchtigen könnte.
 
Keine Sorge, so ein paar ausgefranste Blätter machen der Pflanze nichts. Und sie sieht doch sehr gesund, kräftig grün aus und treibt auch fröhlich neu aus. Das allein zeigt schon, dass kein Anlass zur Sorge besteht. ;)

Mechanische Verletzungen können durch Wind, scheuern an der Wand, streifen beim Vorbeilaufen (steht ja direkt neben einer Tür), Haustiere etc. verursacht werden. Sowas kommt immer mal vor, macht der Pflanze aber nichts. Lass die Blätter dran (auch wenn sie nicht so schön sind), denn sie nützen der Pflanze auf jeden Fall. Jedes Blatt bedeutet mehr Chlorophyll-Fläche, die für den Pflanzenstoffwechsel zur Verfügung steht.
 
Zurück
Oben Unten