Blätter werden so komisch vergrüppelt.

seven8v

Jalapenogenießer
Beiträge
208
Hi zusammen,

meine chilis bekommen grad so vergrüppelte Blätter.

Kann es sein das dies der Calcium Mangel ist?

Ist zwar jedes jahr so aber irgendwie haben wir es bir heute noch rausgefunden an was es liegt.

Sonst sie die pflanzen total gesund. Keine läuse oder sonstiges.

Aber die Blätter machen mich verrückt.

Hier mal die Bilder:













Wisst ihr da was?

Grüße
David
 
Das ist definitiv kein Calciummangel.

Die kleinen Löcher in den jungen Blättchen kommen von Wanzenfraß. Der liegt schon einige Zeit zurück, die Wanzen sind schon längst wieder weg, die Löcher kommen erst wenn die Blätter dann wachsen. Das dürfte auch die ein oder andere Verkrüppelung bzw. das Aufreißen einiger kleinerer Blätter erklären.

Diese starken "Wellen" der Blätter und das Aufrollen der Blattränder dürfte andere Gründe haben. Wie hoch dosiert und mit was düngst Du?
 
seit ich umgetopft habe, noch garnicht. Sonst alle 2-3 Wochen mit Hakaphos Soft Plus.

1 TL auf 10 L Wasser

ich weiss schon wie man düngt usw.. aber das es sogar bei den Rocottos ist. Ich bin echt überfragt.

Ist das bei euren Chinense nie so ?
 
Hab ich jedes Jahr direkt nach der Aqustopferei. Und nun weiß ich endlich warum ich streckenweise ausgestanzte Blätter habe. Ich hab aber festgestellt das es sich wieder verwächst.

Ich vermute mal, das die Pflanzen quasi nen Düngeschock durch all die neue frische Erde bekommen haben und daher die ersten Blätter so rauswachsen. Zumindes dürfte das bei meinen so sein, den die Erde in den 9ern bzw. 11er Pötten in denen sie schon ne ganze Weile stande, müsste ziemlich ausgelutscht sein, obwohl ich schon hie und da gedüngt hatte.
 
So etwas habe ich auch an manchen Pflanzen. Bei mir waren ein paar übersehene Blattläuse die Verursacher. Wächst sich aber wieder raus.
 
Könnte das nicht auch ein Umgewöhnungseffekt an die Sonne sein? Einige Blätter sehen am Rand so typisch weiss und eingetrocknet aus.
Eine meiner Padrons sieht ähnlich aus, und ich halte das für eine Schutzreaktion wegen zuviel Sonne.

Jens
 
hmmm meine stehen aber im halbschatten also sie haben sonne von morgens bis 12 - 13 Uhr vormittags dann schatten. Ich weiss auch das es wieder normal wird aber ich würde sowas in zukunft vermeiden wollen ;)

Ich geb heute mal Calcium weil Chinense sehr calcium geil sind.

Grüße
 
OK, dann werd ich das mal im Auge behalten mit dem Calcium. Du wirst ja sicher mitteilen wenn es besser wird dadurch.

Meine Jungs stehen auch nur bis ca. 13h in der Sonne, trotzdem haben sich einige Chinense einen derben Sonnenbrand geholt, und andere gar nicht.
Und eine Anuum wie gesagt hat dickere, runzelige, etwas eingerollte Blätter ganz oben, ähnlich der deiner Chinense, was ich aber auf die Sonne schiebe.

Jens
 
seven8v schrieb:
Ich geb heute mal Calcium weil Chinense sehr calcium geil sind.

Tu was Du nicht lassen kannst. :whistling:

Aber meine Eine glaubt Du verwechselst da was. Kalium brauchen sie in Massen für die Fruchtbildung aber nicht Calcium. :rolleyes:

dot schrieb:
Könnte das nicht auch ein Umgewöhnungseffekt an die Sonne sein? Einige Blätter sehen am Rand so typisch weiss und eingetrocknet aus.
Eine meiner Padrons sieht ähnlich aus, und ich halte das für eine Schutzreaktion wegen zuviel Sonne.

Wenn eine Pflanze einen Sonnenschutz aufbaut werden die Blätter dunkler nicht heller. Stichtwort Anthocyane. ;)

Wenn Blätter am Rand weiß und eingetrocknet aussehen, kommt das entweder von Nährstoffproblemen oder von Feuchtigkeitsproblemen.
 
Kalium = Kalium

Aber chinense pflanzen brauchen tatsächlich genügend CALCIUM !

Manch einer nimmt OSMOCOTE.

Bitte Google das mal damit du das auch weisst ;)
 
In der späteren Phase der Kultur eigenet sich sehr die Zugabe von Langzeitdüngern (z.B. Osmocote) in das Substrat. Vor allem Capsicum chinense Arten benötigen für eine gesunde Blattentwicklung Kalzium, das man in Form von Knochenmehl in die Oberfläche des Substrates einmischt.
Haben die Pflanzen eine gute Größe erreicht, wechselt man auf einen etwas mehr Phosphor betonten Dünger, um eine kräftige Blütenknospenbildung zu erreichen. Jetzt sollte nicht mehr so viel Stickstoff gegeben werden, sonst bekommt man riesengroße Pflanzen, aber keine Blüten!
( Quelle: http://www.chilico.de/index.php?option=com_content&view=article&id=115:chili-anzuchtanleitung&catid=46:chili-allgemein&Itemid=75 )
 
Mayachili schrieb:
Wenn eine Pflanze einen Sonnenschutz aufbaut werden die Blätter dunkler nicht heller. Stichtwort Anthocyane. ;)
Wenn Blätter am Rand weiß und eingetrocknet aussehen, kommt das entweder von Nährstoffproblemen oder von Feuchtigkeitsproblemen.

Hi Mayachili,

wenn Blätter einen richtigen Sonnenbrand hatten dann sterben sie ab, trocknen ein und werden weiss. Diese Situation meinte ich. Ich habe mal auf dem Bild markiert welche Stelle mich zu der Annahme verleitet hat.

bpuvz.jpg


Jens
 
die pflanzen hatten keinen sonnenbrand und haben auch keinen. Das was du markiert hast ist ein blatt das sich nach oben gewellt hat ;)
 
Zurück
Oben Unten