Blätter aussen angenagt

NARF

Chiligrünschnabel
Beiträge
76
Sind die Blätterdurch die Blattläuse aussen angenagt, oder was könnte ds sein?

http://www.kii2.de/Bilder7/image_g2078.jpg

http://www.kii2.de/Bilder7/image_g2078.jpg
 
Hallo, Blattläuse wurdest Du sehen können. Aber ich befürchte, an deiner Pflanze könnten doch Tierchen sein. Diese Vermutung begründe ich damit, dass die jungen Blätter verkrüppelt sind.

Nachtrag: Wenn ich das Bild vergrößere, meine ich an dem Vortrieb Blattläuse erkennen zu können.
 
Da sind auf jeden Fall Blattläuse, schau Dir doch die vielen weißen Hüllen an.
 
Die jungen verkrüppelten Blätter können von Blattläusen kommen, aber die dunklen Flecken sind was anderes. Schau mal unter die Blätter, ob Du da noch was anderes krabbeln siehst.

Sind die Blätter klebrig?
 
Die Blätter waren klebrig, also Blattläuse habe ich definitiv.

Aber dass dir Blätter aussen dunkel dind, kann das von den Blattläusen kommen?

Manche Blätter wölben sich auch aussen nach oben...
 
Wenn die Blätter klebrig waren (Honigtau der Blattläuse) dann erklärt das die schwarzen Flecken auf den Blättern. Das ist ein Russtaupilz der sich auf dem Honigtau ansiedelt. Auch an den Blatträndern hat es teilweise diesen Rußtaupilz bei deiner Pflanze (schwarze Ränder).

Das Wölben der Blattränder nach oben hat vermutlich nix mit den Läusen zu tun. Das dürfte eher an trockener Luft, starker Wärmeentwicklung unter einer Lampe o. ä. liegen ... also an den Standortbedingungen.

Wie/Wo stehen deine Pflanzen? Fenster, Growbox ....
 
Die Planzen stehen so wie immer meinem Dachfenster.

Muss ich wass gegen den Pilz tun oder reicht die Behandlung gegen die Blattläuse?
 
Der Pilz schädigt deine Pflanze nicht direkt. Lediglich die Schattenwirkung verschlechtert die Photosyntheseleistung der Pflanze etwas. Aber nicht schlimm.

Am Einfachsten ist es die Blättläuse zu bekämpfen und die Pflanze mal gründlich abzuduschen. Damit entfernst Du nicht nur einen Großteil der Blattläuse sondern auch den Honigtau ... und der Pilz verschwindet, da nix mehr zu futtern für ihn da ist. Beim Abduschen auch gut unter die Blätter und gründlich in die Triebspitzen zielen. ;)

Wenn deine Pflanzen unter dem Dachfenster stehen, könnte es sein, dass es ihnen in den letzten Tagen dort zu trocken geworden ist (die Luft nicht der Boden) ... die Kraft der Sonneneinstrahlung ist derzeit nicht zu unterschätzen. Besprüh sie morgens und abends mal (nicht wenn gerade die Sonne darauf scheint). Vielleicht reicht zum "Entrollen" der Blätter schon, wenn sie etwas höhere Luftfeuchtigkeit bekommen. :)
 
Ähh, um nur mal kurz den Begriff Honigtau grob zu beschreiben. Also wenn Du es so willst, sind es nur die Ausscheidungen der Läuse, die irgendwie und irgendwo auf der Pflanze haften bleiben, weil? Na ja, weil sie halt keine Toilette haben, kennen. Grob gesagt, sie p****n, oder sch****en dir die Pflanze voll und darin fühlt sich dieser Pilz dann wohl, oder so :whistling:
 
Ich will hier ja nicht schon wieder Klugscheißen, aber die dunklen Stellen an den Blättern sehen nicht so aus, als wären sie AUF den Blättern, sondern viel mehr geschädigte Zellen IM Blatt. Es kann ein Nährstoffmangel sein, aber auch eine andere Art Blattpilz, Rußtau ist es nicht. Der Sand auf der Erde ist zwar gut gegen Trauermücken, für das Wohlbefinden der Chili allerdings nicht wirklich gut. Habe keine guten Erfahrungen damit gemacht. Chilis ohne Sandschicht wachsen besser. In was für Erde steht die Kleine und mit was wurde sie gedüngt, wie ist die Umgebungstemperatur? Abduschen ist eine gute Idee. Alle sichtbaren Blattläuse immer und sofort absammeln und töten, dabei darauf achten dass die Tiere die sich Fallen lassen ebenfalls getötet werden, Zeitung drunter legen oder ähnliches, damit sie sich nicht im Boden verkriechen können und später wieder auf die Pflanze wandern...
 
Hallo Beastmaster, Majachili hat ja weiter oben schon die Aussage gemacht, dass die dunklen Flecken etwas anderes sein würden. Aber NARF ist nicht näher darauf eingegangen. Siehe Beitrag Nr. 4 und somit ging es dann etwas eingleisig richtung Blattläuse weiter. NARF sollte sich diesbezüglich halt mal etwas genauer äußern, also ob z.B. an der Blattunterseite irgendetwas rumkreucht…Hallo NARF, hu huu, wie schauts denn aus?
 
Ich seh das ganz anders :D für mich sieht es nach einem Wurzelschaden aus, der durch zu feuchte Erde entstanden ist. Erstens ist der Sand sehr schlecht, die Erde trocknet nicht gut ab. Dann kommt es auf deine Erde drauf an, hat sie sich verdichtet weil es keine gute ist oder zu fest angedrückt, bleibt die feuchtigkeit enthalten wie in einem Schwamm. Dachfenster ist auch nicht ideal gerade wen diese keinen Rollo haben da ist es am Tag extrem heis hinter und Nachts kühlt es stark ab.

So weit ich es lsen kann ist es eine Anuumm oder? Und dafür ist der wuchs sehr kränklich was auf zu nass und zu kühl deuten würde. Den sie wachsen eigentlich am schnellsten.

Die Punkte und Flecken gehen schon in richtung Pilz hervorgerufen durch die besagten Auslöser die ich oben beschrieben habe, ich nenne diese Flecken immer das lemon Drop sympthom, den die bekommt das auch sehr gerne besonders im GWH wen es tropisch und kühl wird, das ist für mich immer ein Zeichen das es zu tropisch ist :)

ich könnte Wetten wen du die Pflanze aus dem Topf ziehst, das alles nass ist und die Wurzeln dünn, bräunlich und wenig vernezt
 
hi,
ich habe wegen der nässe eigentlich immer mit dem finger überprüft.
von der temp schätze ich zwischen tag 22-25 grad und nachts ca. 15 grad.

ah ok ich war auch so auf die blattläuse aus,
ich habe die pflanzen vor dem abduschen angeschaut und nichts weiteres gefunden, werde aber morgen wenn ich vor ort bin , noch einmal genauer ansehen.

die erde, muss ich gestehen war recht billig, hab jetzt aber bessere zum umtopfen gekauft.

kann es sein dass fliegen das auslösen, habe wegen denen den sand vor ca 1-2 wochen in die töpfe und gelbtafeln aufgestellt.

ich dünge mit tomatendünger, genaueres schreibe ich morgen.
 
so jetzt habe ich mehr Infos :-)

Als Dünger habe ich Tomatendünger :

Wirkstoffe
Zusammensetzung: 4 % N Gesamtstickstoff
1,6 % N Nitratstickstoff
2,0 % N Carbamidstickstoff
6 % P2O5 wasserlösliches Phosphat
8 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid
0,01 % B wasserlösliches Bor
0,002 % Cu wasserlösliches Kupfer als Chelat von EDTA
0,05 % Fe wasserlösliches Eisen als Chelat von EDTA
0,02 % Mn wasserlösliches Mangan als Chelat von EDTA
0,001 % Mo wasserlösliches Molybdän
0,0125 % Zn wasserlösliches Zink als Chelat von EDTA
chloridarm


Die Pflanze, Erde war heute recht trocken, die Erde hat nicht geschmiert war nur leicht feucht. Ich gie0e eigentlich 1x die Woche und teste ab und zu mit dem Finger.

Es war den Pflanzen sicher im Winter zu kalt, das könnte ein Problem sein.

Mit der Erde habe ich wie schon gesagt, leider sehr gespart, ich werde aber in 1-2 Wochen alle umtopfen.

Andere Tiere ausser Blattläusse habe ich nicht entdeckt, ich habe nur noch so kleine Fliegen, darum habe ich auch den Sand in den Töpfen.

Zuden Wurzeln kann ich leider nichts sagen, da fehlt mir die Erfahrung.

Ich lade gleich noch 2-3 Bilder hoch, die braunen stellen sind an der oberen Blattseite stärker...




[img=200x150]http://www.kii2.de/ Bilder 8 /image_ k 1001 .jpg[/img] [img=200x150]http://www.kii2.de/ Bilder 8 /image_ k 1002 .jpg[/img] [img=200x150]http://www.kii2.de/ Bilder 8 /image_ k 1003 .jpg[/img] [img=200x150]http://www.kii2.de/ Bilder 8 /image_ k 1004 .jpg[/img]
[img=200x150]http://www.kii2.de/ Bilder 8 /image_ k 1005 .jpg[/img] [img=200x150]http://www.kii2.de/ Bilder 8 /image_ k 1006 .jpg[/img] [img=200x150]http://www.kii2.de/ Bilder 8 /image_ k 1007 .jpg[/img] [img=200x150]http://www.kii2.de/ Bilder 8 /image_ k 1008 .jpg[/img]
[img=200x150]http://www.kii2.de/ Bilder 8 /image_ k 1009 .jpg[/img] [img=200x150]http://www.kii2.de/ Bilder 8 /image_ k 1010 .jpg[/img]
 
Deine Anzucht war schon sehr kalt und billig Erde sagst du ja selber, die verdichtet sehr schnell

Du schreibst aber das du 1x die Woche gießt, da läuft wieder was falsch, dann sind sie so nass das es 7 tage dauert bis du wieder gießen kannst :undecided: du solltest so gießen das du spätestens alle 2 tage etwas gießen must, dann steht die pflanze nicht lange im feuchten aber 7 Tage :confused: Wurzeln sollen angeregt werden das Wasser etwas zu suchen und nicht überschüttet werden wie im Schlarafenland ;)
 
Zurück
Oben Unten