BioJolokia
Chilitarier
- Beiträge
- 2.149
Black Scorpion Tongue
Gattung: Capscium Annuum
Schärfe: Sehr Scharf (Ich konnte keine genaueren Angaben finden, aber irgendwo zwischen 8 und 10 schätze ich)
Wuchs: Eher klein bleibend, buschiger Wuchs.
Größe: Höhe 60 cm
Früchte: länglich, recht breit, runde Spitze. Anfangs grün/schwarz-violett, später schwarz, rot abreifend.
Keimdauer: ca. 10 Tage in Watte, im Plastikcontainer, warmer Raum.
Anzucht: Unproblematisch.
Aufzucht: Ebenso unproblematisch, relativ anspruchslose Anuum.
Reifezeit: Frühe Sorte.
Freiland/Gwh: Freiland sollte auch in unseren Breiten möglich sein, meine stand im GWH, eine hab ich einem Freund geschenkt, war bei ihm auf der Terasse - problemlos.
Überwinterung: Keine Erfahrung.
Trocknung: Auch ohne Dörrgerät kein Problem, dünnwandige Früchte.
Ertrag: Guter Ertrag, ca. 70 Stück. Hab meine Pflanze relativ früh auf stickstoffarmen Dünger umgestellt, da sie eine der ersten war, die getragen hat.
Verarbeitung: Trocknen oder frisch verwenden. Da die Sorte relativ dünnwandig ist, zum einlegen nicht optimal geeignet.
Aussaat: erste oder zweite Märzwoche.
Jungpflanze - die zwei vorne im Bild: (12. April)

Tag des Aussetzens: (1. Mai)

17. Mai:

16. Juni: Das erste Blütenfoto, das ich habe (sie hat aber schon eine Zeit geblüht)

21. Juni:

5. Juli:

16. Juli:

13. August:

27. August:

Gattung: Capscium Annuum
Schärfe: Sehr Scharf (Ich konnte keine genaueren Angaben finden, aber irgendwo zwischen 8 und 10 schätze ich)
Wuchs: Eher klein bleibend, buschiger Wuchs.
Größe: Höhe 60 cm
Früchte: länglich, recht breit, runde Spitze. Anfangs grün/schwarz-violett, später schwarz, rot abreifend.
Keimdauer: ca. 10 Tage in Watte, im Plastikcontainer, warmer Raum.
Anzucht: Unproblematisch.
Aufzucht: Ebenso unproblematisch, relativ anspruchslose Anuum.
Reifezeit: Frühe Sorte.
Freiland/Gwh: Freiland sollte auch in unseren Breiten möglich sein, meine stand im GWH, eine hab ich einem Freund geschenkt, war bei ihm auf der Terasse - problemlos.
Überwinterung: Keine Erfahrung.
Trocknung: Auch ohne Dörrgerät kein Problem, dünnwandige Früchte.
Ertrag: Guter Ertrag, ca. 70 Stück. Hab meine Pflanze relativ früh auf stickstoffarmen Dünger umgestellt, da sie eine der ersten war, die getragen hat.
Verarbeitung: Trocknen oder frisch verwenden. Da die Sorte relativ dünnwandig ist, zum einlegen nicht optimal geeignet.
Aussaat: erste oder zweite Märzwoche.
Jungpflanze - die zwei vorne im Bild: (12. April)

Tag des Aussetzens: (1. Mai)

17. Mai:

16. Juni: Das erste Blütenfoto, das ich habe (sie hat aber schon eine Zeit geblüht)

21. Juni:

5. Juli:




16. Juli:

13. August:





27. August:


