Bitte um Hilfe bei Sortenwahl

Willkommen
Rocotos früh sähen. Die Pflamzen brauchen etwas bis sie blühen und fruchten. Ich hab meine Anfang November ausgesäht. Da können die Profies hier mehr zu sagen.
Wohnst Du in Indien?
 
Baccatum's im Januar der Rest spätestens Mitte Februar. Das gilt aber für die mitteleuropäischen Lichtverhältnisse.
 
Das mit dem früh herrausstellen würde ich mir noch mal überlegen. Im Frühjahr ist das Wetter in Japan, nach meinen Erfahrungen, doch wirklich nett!

Der Sommer wird dann schon kritischer. Wegen dem vielen Regen würde ich recht viel Sand in die Erde mischen und unten im Topf mit grobem Kies für eine sehr gute Drainage sorgen. Optimal währe natürlich eine Überdachung.

Gegen den Wind hilft perfektes Anbinden. Auf meinem Balkon trobt auch häufig ein extremer Sturm. Jeder Ast bekommt einen Stock und spätestens alle 15 cm kommt eine Klammer. Blätter werden häufiger bei Sturm abgerissen aber einen Ast habe ich noch nie verloren!

Die besten Stöcke helfen nichts, wenn der Topf zu klein ist und einfach umkippt. Große und niedrige Töpfe sind optimal.

Bei Rocotos würde ich vorsichtig sein. Im Sommer sind die Nächte wahrscheinlich nicht kühl genug für einen Fruchansatz. Vor allem auf dem Balkon.

Gambatte!
 
Ob du mit den Rocotos wirklich deine Freude haben wirst?

Anbau auf dem Balkon, im Sommer mehre Monate tropische Hitze und in der Stadt kaum ausreichende nächtliche Abkühlung. Daher ist es ziemlich wahrscheinlich, dass Rocotos keine Früchte ansetzen.

Annuum, Chinense und Frutescens sind gut geeignet für dein Klima.
 
Der Sackbauer in Japan das könnte doch ein Fall für die Psychiatrie sein :roflmao: hat aber nichts mit den Chilis zu tun.

Ob du mit den Rocotos wirklich deine Freude haben wirst?

Anbau auf dem Balkon, im Sommer mehre Monate tropische Hitze und in der Stadt kaum ausreichende nächtliche Abkühlung. Daher ist es ziemlich wahrscheinlich, dass Rocotos keine Früchte ansetzen.

Annuum, Chinense und Frutescens sind gut geeignet für dein Klima.

Die Wintermonate sollten doch ganz gut passen für die Rocotos.

Aussaat würde ich so Jan. (Chinesum und Rocotos) Feb. dann den Rest.
Die Sorten musst du einfach ausprobieren ist ja doch Geschmack Sache.

Gibt es dort keine lokalen Sorten ? und wann werden die Angebaut ?

Wünsch dir viel Erfolg und hoffe du berichtest uns
Grüße aus Österreich
Stefan
 
Im Winter ist dort Regenzeit. Dann ist auch immer mal wieder ein Tropensturm. Ich wöllte keine Rocotos hin und her tragen.
 
Yeah! Big in Japan!
Ich empfehle dir von deiner Liste die "Dedo de Moça". Es ist meine persönliche Lieblingsorte, unkomliziert, Massenträger, das Aroma ist fantastisch.

Wenn du schon in Tokio lebst, empfehle ich dir, die Märkte nach lokalen Sorten zu durchforsten.
Wir alle hier im Forum interessieren uns dafür, was man in Japan anbaut.

Lieber Gruss
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Japan ist ein Land, das ich irgendwann bestimmt besuchen werde:woot:! Auch von mir ein Willkommen bei der Chiliatrie.

Nach meiner Info über Chilis die ich anbauen möchte, sind folgende von dir aufgelistete nicht besonders kompakt:
Moruga Scorpion, Douglah, Pimenta da Neyde. Diese jedoch schon: Bolivian Rainbow, Explosive Ember.

Da ich sie bisher nicht angebaut habe, kann ich nicht sicher sein und man sollte mich korrigieren, aber das wären Punkte gegen oder für einen Anbau mit begrenztem Platz.
 
Bin ich ein Fall für die Psychiatrie?
Nöö, fürs Hot-Pain Forum....:p

Ich würde mir noch ein paar Scotch Bonnet Sorten ansehen.
Die spielen von der Schärfe im Mittelfeld der Chinense mit (also nicht Ultrascharf), bleiben recht kompakt und waren bei mir in Norddeutschland sehr Wetterrobust.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten