Bitte um Hilfe bei Sortenwahl

Edmund Sackbauer

echter Wiener
Beiträge
24
Liebe Chilifreunde!

Meine bestellten Samen sind nun eingetroffen und schon beginnt die Qual der Wahl.
Da ich ja nun Anfänger bin, hoffe ich mit Eurer Hilfe einen guten Start zu erwischen!

Die Ausgangssituation
7m Südbalkon, ganzen Tag Sonne.

Da ich das Ende der Regenzeit abwarten wollte -habe ich schon erwähnt dass ich in Japan lebe?- würde ich die Pflanzen zwei Monate (sortenabhängig) im Haus unter Kunstlicht vorziehen um sie dann am 1. Juli auf dem Balkon zu platzieren.

Füf das Vorziehen stünde mir eine Fläche von 2.4m x 0.8m zur Verfügung, welche ich mit ausreichend Neonröhren/Energiesparlampen/LEDs austatten würde.

Zur Not kann ich ja noch eines der Kinder aus dem Haus werfen und schon ist wieder ein Raum frei für mein neues Hobby... :whistling:

Ziele
Ernten & genießen
Gewinnung sortenreinen Saatguts
Stecklingszucht
Bonsai
...

Meine Fragen an Euch
Welche Sorten würdet Ihr mir empfehlen?
Ist mein Zeitplan realistisch?
Worauf ist noch zu achten (Sonne, Schatten je nach Sorte...)?
Bin ich ein Fall für die Psychiatrie?


Freue mich schon auf Eure Anregungen!

LG, Mundl
 
Zuletzt bearbeitet:
Jahresklima Tokyo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sortenauswahl nach Schärfe

Heat level 10 +++
Moruga Scorpion - C. chinense

Heat level 10 ++
Douglah (Brown 7 Pod) - C. chinense

Heat level 10
White Naga - C. Chinense > bonsaitauglich
Purple Bhut Jolokia - C. chinense
7 Pot Burgundy - C. chinense
7 Pod / 7Pod - C. chinense

Heat level 9-10
Congo Yellow - C. chinense > bonsaitauglich
Habanero Uganda - C. chinense

Heat level 9
Orange Blob - C. chinense
Habanero Caribbean Red - C. Chinense > bonsaitauglich
Dogo Nyoni - C. frutescens > bonsaitauglich

Heat level 8-9
Petenero - C. chinense
Pimenta da Neyde - C. chinense > bonsaitauglich
C. galapagonese (extremely rare)

Heat level 8
Cayenne - C. annuum
Fidalgo Roxa - C. chinense > bonsaitauglich
Grao de Bode - C. chinense
Bolivian Rainbow - C. annuum
Hawaiian Hollow Points - C. frutescens
Aji Bravo - C. frutescens
Mini Rocoto - C. pubescens

Heat level 7-8
Inca Berry - C. baccatum
Omnicolor - C. baccatum
Tabasco Greenleaf - C. frutescens

Heat level 7
Serrano Huasteco - C. annuum
Pretty Purple - C. annuum
Bird's Eye Baby - C. annuum > bonsaitauglich
Aji Benito - C. baccatum
Aji Cristal - C. baccatum
Aji Norteno - C. baccatum
Red Peruvian Rocoto - C. pubescens

Heat level 6-7
Aji Habanero - C. baccatum
Aji Rojo - C. baccatum
Bird Aji - C. Baccatum
Cap 476 - C. baccatum
Dedo de Moca - C. baccatum
Piriz - C. baccatum
Queen Laurie - C. baccatum

Heat level 6
Explosive Ember - C. annuum
Tobago - C. chinense

Heat level 5-6
Barbere Coffee Brown - C. annuum
Jalapa - C. annuum

Heat level 5
Cheira Roxa - C. chinense > bonsaitauglich

Heat level 4-5
Hot Tomato Yellow - C. annuum
Pequante - C. baccatum

Heat level 4
Trepadeira Werner - C. baccatum

Heat level 3-4
Bishop's Hat - C. baccatum
Fatalii Gourmet Aji Fantasy - C. baccatum
Chocolate Fatalii - C. chinense

Heat level 3
Datil Sweet Yellow - C. chinense

Heat level 2-3
Lombardo - C. annuum

Heat level 1-3
Cajamarca - C. chinense > bonsaitauglich

Heat level 0-1
Pink Habanero - C. chinense
 
Zuletzt bearbeitet:
Um konstante Temperatur während der Keimung zu gewährleisten, habe ich mir ein beheizbares Minigewächshaus zugelegt...

mgwh.jpg
mgwh01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich es vergesse, habe mir natürlich auch "Das Chili Pepper Buch" von Harald Zoschke bestellt und bereits ausgelesen – sehr informativ!
 
also ein fall für die psychiatrie biste schon mal nicht, sonst wären das ziemlich alle anderen aus diesem forum hier auch :D
was deine sortenauswahl angeht, die ist ja schon mal recht ordentlich, aber um eine entscheidung zu treffen welche du denn anbauen solltest, musst du dich eben fragen auf was du besonders wert legst. welche farbe der früchte bevorzugst du, geschmack (eher chinensig oder lieber paprikamäßig, fruchtig, säuerlich, süß,...), höhe der pflanzen,...
ich kann dir jedenfalls schon mal die douglah empfehlen. die ist recht wüchsig, die früchte sehen lecker aus (wie von schokolade übergossen) und schmecken auch sehr gut. starkes habaneroaroma. gibt ein herrliches pulver. und die sorte ist natürlich auch ziemlich scharf. ;)
woran machst du denn eigtl aus ob eine sorte bonsaitauglich sein soll oder nicht?
 
@leBo

Danke für Deine Antwort! Da ich ja Neuling bin habe ich bezüglich der verschiedenen Geschmäcker der jeweiligen Sorten noch keine Erfahrung. Mein persönlicher Geschmack lässt alle von Dir aufgezählten Eigenschaften zu (fruchtig, säuerlich, süß,... ). Was die Höhe der Pflanzen betrifft könnte ich mir max. 1.5 m exklusive Pflanzbehälter vorstellen.

Deine Douglah-Empfehlung jedenfalls macht mir schon jetzt den Mund wässrig...

Die Angaben zur Bonsaitauglichkeit habe ich der Webseite des Saatgutproduzenten (fatalii.net) entnommen, welche er aus eigenen Erfahrungen bezieht. Schau Dir 'mal seine selbstgezogenen Bonsais an – eine Augenweide!

LG, Mundl
 
@Chilihexe

Wenn Du schon 'mal eine mehrwöchige Regenzeit miterlebt hast, würdest Du besser verstehen, warum ich (alle) meine Pflanzen so spät hinausstelle...
Von den jährlichen Taifunen, wo ich alles was auf dem Balkon steht wieder ins Haus schleppen kann spreche ich erst gar nicht. Regelmäßig auftretende Erdbeben erschweren meine Arbeit zusätzlich. Aber ich bin (nach 10 Jahren Japan) diesbezüglich bestens organisiert (nur so nebenbei).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ja kein Wetterexperte und lebe auch nicht in Japan - aber nachdem du die Tabelle gepostet hast.......musst du dir doch dabei was gedacht haben.
 
Man gönnt sich ja sonst nix!
Aber im Ernst, das war der erste Chilisamenanbieter den ich seinerzeit gefunden habe. Mir hat seine Seite (und seine Arbeit) gefallen und er scheint richtig in seinem Job aufzugehen. Von anderen Anbietern weiß ich nicht einmal, ob sie ins Ausland versenden? Auf jeden Fall bin ich erstmal mit Samen eingedeckt und werde so schnell sowieso nichts mehr bestellen. Es sei denn, eine Sorte würde es mir besonders antun... :whistling:
 
Zurück
Oben Unten